Wie Heimkino 5.1 BluRay System anschließen?

phoenix430

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.446
Hallo Leute,

ich besitze einen Philips 46PFL9715k/02 Fernseher und habe jetzt eine Panasonic Heimkinoanlage. Um genau zu sein ist es die SC-BTT270EGS.
Verbunden habe ich die Anlage mit dem Fernseher über HDMI(ARC). Angesteckt ist es beim Fernseher auf HDMI1(ARC).

Beim anstecken der Anlage erkennt der Fernseher die Anlage von alleine und es startet das "setup" der Heimkinoanlage.
Nun zu meinem Problem:

Ich bekomme einfach keinen Ton über die Heimkinoanlage. Die Boxen funktionieren alle(Funktionstest über die Heimkinoanlage) und die Anlage an sich funktioniert auch, da DVD's und BluRays funktionieren.
Lediglich beim TV erhalte ich keinen Ton über die Anlage.

Was ich bereits versucht habe:

- anderes HDMI Kabel --> bringt nichts
- anderen HDMI Port --> Anlage wird dann erkannt z.B. an HDMI3, aber gleiches Problem kein Ton beim TV
- Firmwareupdate vom TV --> Firmware ist bereits auf dem aktuellsten Stand

Habt ihr noch eine Idee?
 
Ist der HDMI-Anschluss am TV nicht ein reiner Eingang, der somit auch keine Audio-Daten rausrückt?

Hat der TV evtl. noch einen analogen oder digitalen Ausgang, den Du verwenden könntest?
 
Ja das kann man und habe ich auch gemacht(sry hatte ich vergessen zu erwähnen). Ich kann am Fernseher ja auch die Quelle auswählen. Wähle ich dann als Quelle HDMI1 lande ich im "Hauptmenü" der Heimkinoanlage.

Die Anlage unterstützt Viera Link, das heißt ich kann die Anlage mit nur einer Fernbedienung steuern. Auch das funktioniert. Ich kann mit der Fernbedienung lauter und leiser machen und im Display der Analage sehe ich dann das es lauter oder leiser wird --> also Theoretisch da der Sound ja nicht hörbar ist.

@Toecutter
Ja der Fernseher besitzt beides, aber ich möchte die Anlage per HDMI ansteuern(das war auch der Grund für eine neue Anlage). Der Fernseher besitzt HDMI 1.4 somit müsste er doch auch Audio out haben.

Edit: HDMI1 ist beim Fernseher als ARC gekennzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei dem Philips unter einstellungen und mach mal das EasyLink mal an!
 
Das EasyLink ist bei mir bereits aktiv. Ich kann die Anlage ja mit meiner Philips Fernbedienung steuern. DAS ist ganau der Punkt der mich wahnsinnig macht. Theoretisch scheint es ja zu funktionieren, aber ich höre nichts.
 
wenn der tv es unterstützt, dass der ton per HDMI ausgegeben wird, dann sollte das heimkino-set auf AUX eingestellt werden um den ton auf die analage zu bekommen.. nen 5.1 oder 7.1 sound wirds aber nie, außer der fernsehsender strahlt das so aus..

wenn man alles von panasonic hat, wie ich, dann klappt das wunderbar...

also einstellungen des HDMI am tv prüfen ob dort der ton auch auf externe geräte ausgegeben werden kann und nicht nur als eingang für den tv funktioniert..

LEider geben viele tv-geräte das tonsignal nicht via HDMI auf externe geräte aus, sondern hier muss ein extra-soundkabel (optisch oder kaxial) genutzt werden.. war bei einem bekannten so. da ging nix.. musste nen extra-kabel nutzen für den ton..

sollte aber alles im handbuch deines tv stehen.. LESEN
 
Wenn ARC vorhanden ist, muß es gehen, wahrscheinlich ist es nur igendeine Einstellung.
Bei Pana TV`s gibt es VieraLink, dort auf Heimkino zappen und der Sound wird über AVR ausgegeben.
 
ARC ist definitiv vorhanden. VieraLink habe ich auch in den Einstellungen gefunden und ist auch aktiviert.
Im Display der Anlage wird auch ARC angezeigt, aber hören tuhe ich leider nichts.

@inge70
Also ARC wird zu 100% unterstützt. Das mit dem Umstelen auf AUX werde ich heute Abend mal probieren. Mit der Soundausgabe hast du Recht, allerdings steht am Fernseher ARC somit muss der Sound ja auch an externe Geräte gesendet werden.
Im Menü und im Handbuch des Fernseher habe ich keine Einstellung gefunden um die Ausgabe an externe Geräte zu erlauben.

Edit:
Die Anlage lässt sich nicht auf AUX schalten, aber ich habe jetzt folgendes Verhalten bemerkt:

Ist der Fernseher an und ich mache die Anlage an passiert folgendes:
Bild schaltet um mit Home Entertainment System "Bitte Warten". Anschließend lande ich im Hauptmenü der Anlage und unten am Rand steht "Ext Verstärker ist aktiv"

Schalte ich dann wieder auf TV und mache die Anlage aus erscheint die Meldung: "TV Lautsprecher sind aktiv" und der Ton kommt vom Fernseher.

Kann es sein, dass der HDMI Eingang der Anlage defekt ist?
Ergänzung ()

Keiner eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Lade dir die Anleitung des Panasonic Players aus dem Internet als *.pdf runter und gib als Suchbegriff "ext" da wird dir so einiges angezeigt.
 
Danke aber das hilft mir nicht weiter! Ich habe bereits im Handbuch nachgeschaut:
- HDMI Kabel verbunden
- Anlage steht auf ARC

Kann es denn sein das einfach der Anschluss an der Anlage eine Macke hat?
 
Bist du dir auch sicher dass die HDMI kabel die du ausprobiert hast auch ARC Tauglich sind? Wenn der HDMI Ausgang der Anlage eine Macke haben, würdest du eigentlich auch kein Bild von ihr zu dem TV bekommen....vermute ich mal.
Veruchsweise könnte man schauen ob über toslink Sound vom TV zu der Anlage kommt, lösst aber nicht das Problem wieso über HDMI kein sound vom TV zu der Anlage kommt.
 
Hmm ich habe 2 HDMI Kabel probiert, aber ob die ARC tauglich sind weiß ich nicht. Dachte das wäre egal?
Quelle und Zitat
Benötige ich für den HDMI-Rückkanal ein neues Kabel?

Nein. Geräte, in denen das Leistungsmerkmal Audiorückkanal (ARC, Audio Return Channel) implementiert ist können über die bisherigen HDMI-Kabel miteinander verbunden werden und unterstützen auch dann den Audiorückkanal.
Hmm ich werde es morgen mal mit toslink probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaufst Du denn "billige" Kabel oder was brauchbares?
Ich habe diese Probleme noch nie gehabt, kaufe aber auch grundsätzlich etwas bessere Kabel.......
 
Ein Kabel habe ich von ebay für ca. 5€ das andere Kabel hat mich um die 30€ gekostet.
Ich habe mit beiden Kabeln schon mein iPad verbunden und es hat geklappt. Ich würde jetzt also schon die Kabel ausschließen.

Ich vermute das ein defekt an der Anlage vorliegt. Werde deswegen heute Abend mal den Tipp von lubi7 ausprobieren, auch wenn das nicht der Sinn der Aktion ist. Aber so würde ich es eingrenzen können.
 
Zurück
Oben