Wie heißt meine Festplatte auf der Windows ist?

Networx

Ensign
Registriert
Juni 2009
Beiträge
128
Hallo zusammen,

habe ein etwas blödes Problem. Ich wollte mein Windows neuinstallieren und die entsprechende Festplatte formatieren. Im Installationssetup muss ich angeben, welche Festplatte formatiert werden soll, um anschließend die Installation zu starten.

Problem ist ich habe 2x eine 500GB Western Digital Festplatte und diese werden mir im Setup untereinander angezeigt:

1. WDC WD5000AAVS..
2. WDC WD5000AAKS..

Im Setup kann ich nicht erkennen, auf welcher Festplatte Windows ist. Es wird nur die Maximalkapazität angezeigt, nicht der belegte Speicher. Die Maximalgröße ist bei beiden gleich.

Im Windows Geräte-Manager ect. kann ich dazu auch nichts finden.

Ich benutzte Win Vista64Bit.

Hoffe es kann mir jemand helfen :)
 
stöpsel doch einfach eine platte ab und versuch zu booten und mache dann mit der gewollten platte alleine die neuinstallation.
 
Am besten klemmst Du die zweite Festplatte vor der Installation einfach ab ;)



Grüße
13inch
 
Mir fällt grade nur eins ein:

PC öffnen und eine der Festplatte abklemmen. Wenn der PC mit deinem Windows startet, formatierst du diese und installierst Windows neu.
Falls nicht dann einfach die andere Platte abklemmen ;)
 
1. PC auf
2. eine HDD Abstöpseln
3. gucken ob Win startet
3.1 wenn ja-> mit 4 weiter
3.2 wenn nein -> HDD an und andere abstöpseln -> weiter mit 3.
4. Win neu installieren
5. HDD wieder anstöpseln

PS: Funktioniert nur wenn wirklich nur 2 HDDs vorhanden sind.
 
Eigentlich arbeitet die Installationsroutine die SATA-Ports ab. Also PC öffnen und nachgucken welche HDD sich an SATA-Port 0 bzw. 1 (je nach Terminierung des Boardherstellers) angeschlossen befindet.
 
Normalerweise wird doch bei der Installation angezeigt wieviel Platz noch frei ist
 
Und dann mal von aussen einen Zettel/ mit CD Stift beschriften, damit man es beim nächsten Mal weiss.
 
Oder der elegantere Weg ohne aufschrauben: Festplatte unter BIOS deaktivieren, also nacheinander...hat den selben Effekt :)
 
Eine Festplatte abnehmen wäre eine Möglichkeit.

Problem ist aber insgesamt sind 4 Festplatten angeschlossen.
Davon sind 2 Festplatten von Western Digital mit 500GB.
Zusätzlich noch 1TB Festplatte von Samsung und noch eine andere mit ebenfalls 500GB.
Ich müsste dann jede einzelne Festplatte entfernen und gucken, ob windows startet was jetzt nicht so toll ist, denn optisch kann ich nicht erkennen, welches die WD Festplatten sind. Außer ich Schraub extra alles auf.
 
Dann könntest du schauen was dir dein Mainboard für Bootoptionen anbietet - und ob du so rausifnden kannst welche welche ist.
 
Schau in der Datenträgerverwaltung. Datenträger0 ist deine Windowsplatte, da einfach auf Eigenschaften..
 
Das mit Datenträger 0 stimmt nur bedingt. Aber der Weg ist richtig. Klicke da auf den Datenträger und schau dir in den Eigenschaften den Namen der Platte an, auf der du installieren willst.
 
Das mit den Datenträger0 stimmt so denke ich nicht. Bei mir ist es Datenträger 4.

Auf jedenfall in der Datenträgerverwaltung schauen was die Systempartition (Bootfiles) liegt, und ausserdem die Startpartition (Windows)
 
Ahhhhhh da stehts :) Danke für die tolle Hilfe.

Unter der "Datenträgerverwaltung" sind wie schon gesagt alle Datenträger (Datenträger 0, Datenträger 1 usw.) aufgelistet. Bei mir steht neben Datenträger 3: "Systempartition, Startpartition usw" diese heißt zudem auch "C:".

Wenn ich auf diesen Datenträger 3 mit Rechtsklick auf Eigenschaften gehe wird die genaue Bezeichnung der Festplatte angezeigt, in diesem Fall jetzt "WDC WD5000AAKS".

Vielen Dank!
 
Kannst auch einfach die Patte mit deinem Windows "System" umbenennen , dann sollte sie auch bei der Installation als System auftauchen.
 
Wenn du die Platten abklemmst, um zu testen wo das Windows liegt, gibt es einen Haken (unter Umständen): wenn beide Platten bereits bei der Installation drin waren, könnte der Bootloader auf der einen Platte liegen, Windows aber auf der anderen. Nimmst du dann eine Platte raus (egal welche!) dann bootet nichts, weil Windows in dem Fall zuerst den Bootloader von 1 braucht um Windows auf 2 zu booten.

Das kann man reparieren, indem man die Platte mit dem Bootloader absteckt, und die Windows Platte mit der Windows DVD repariert - aber das Ausfindigmachen der Windows Platte wäre in dem Fall natürlich etwas schwieriger geworden...
 
Zurück
Oben