Wie High-Low Adapter anschließen?

vinzzniv

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,

meine Frage ist, wie ich den High-Low Adapter für meinen aktiven Subwoofer anschließe und wie ich das Signal anderer Lautsprecher "abgreife".

Ich habe einen Saab 9-3 2005 mit 6 Lautsprechern und ICM3 Radio, zu welchem ich ein Video gesehen habe. In diesem Video hat die Person von den Kabeln des standartmäßigen Verstärkers abgegriffen und so seinen Adapter angeschlossen. Dafür müsste ich aber den Fahrersitz ausbauen, um an den Verstärker zu kommen.

Kann mir jemand sagen wie das geht, welche Kabel wohin müssen und ob ich noch extra Kabel brauche oder ähnliches.

Vielen Dank im voraus
 

Anhänge

  • IMG_20241125_224341.jpg
    IMG_20241125_224341.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20241125_224120.jpg
    IMG_20241125_224120.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 76
  • Saab_YS7370-Pioneer_GM-1027zsa_7754194.jpg
    Saab_YS7370-Pioneer_GM-1027zsa_7754194.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 71
An diese Anschlüsse werden normalerweise die Lautsprecher direkt angeschlossen. Pro Lautsprecher jeweils 1x plus und 1x minus (l für linke Türe, r für rechte Türe, c für center kenne ich bei autos nicht - könnte man für den subwoofer verwenden, nc dürfte not connected sein, ground für minus und bat für den pluspol der Batterie). Der Verstärker ist üblicherweise im Autoradio integriert.
Statt den Lautsprechern kann man aber auch einen wesentlich stärkeren Verstärker anhängen( = über low-high). Er benötigt zusätzlich noch ein plus und minus, dass mit der Batterie verbunden ist. Üblich ist außerdem eine Remote Leitung, sodass der Verstärker nur arbeitet, wenn auch der Radio läuft - sonst entleert er die Batterie über Nacht. Die Remote Leitung haben aber nicht alle Autoradios - müsstest du eventuell einen eigenen Schalter einbauen (um plus von der Batterie zu unterbrechen) .
Kabel sind üblicherweise 2 polig mit 2,5mm2 Durchmesser für normale Lautsprecher. Beim Verstärker zum Subwoofer muss mehr sein - je nach Watt des Lautsprechers. Auch die plus und minus von der Batterie zum Verstärker müssen dicker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vinzzniv
Wie ich das sehe hat das Radio einen optischen Ring zur Signalübertragung vielleicht kann man auch das abgreifen.

Eine Bastellösung wäre es, die LS Kabel vor Einführung in die Türen abzugreifen mit einem Stromdieb. Vorne Links und rechts sollte reichen für ein Subwoofer Signal. Aber du müsstest dir überlegen wie du ein Remote Signal für den High/Low Adapter generierst und diesen mit Strom versorgst
Erneute Bastellösung wäre das Zündungsplus und Radiostrom zu nutzen

PS: Saab scheint hier tatsächlich einen Center zu haben
1732620481669.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vinzzniv
heavy-user schrieb:
An diese Anschlüsse werden normalerweise die Lautsprecher direkt angeschlossen. Pro Lautsprecher jeweils 1x plus und 1x minus (l für linke Türe, r für rechte Türe, c für center kenne ich bei autos nicht - könnte man für den subwoofer verwenden, nc dürfte not connected sein, ground für minus und bat für den pluspol der Batterie). Der Verstärker ist üblicherweise im Autoradio integriert.
Statt den Lautsprechern kann man aber auch einen wesentlich stärkeren Verstärker anhängen( = über low-high). Er benötigt zusätzlich noch ein plus und minus, dass mit der Batterie verbunden ist. Üblich ist außerdem eine Remote Leitung, sodass der Verstärker nur arbeitet, wenn auch der Radio läuft - sonst entleert er die Batterie über Nacht. Die Remote Leitung haben aber nicht alle Autoradios - müsstest du eventuell einen eigenen Schalter einbauen (um plus von der Batterie zu unterbrechen) .
Kabel sind üblicherweise 2 polig mit 2,5mm2 Durchmesser für normale Lautsprecher. Beim Verstärker zum Subwoofer muss mehr sein - je nach Watt des Lautsprechers. Auch die plus und minus von der Batterie zum Verstärker müssen dicker sein.
Ergänzung ()

Danke für die ausführliche Antwort!

Mein aktiver Sub hat diese Daten:
IMG_20241126_164928.jpg

Sind also die dazugehörigen Kabel zu dünn ?:
IMG_20241126_165115.jpg

heavy-user schrieb:
An diese Anschlüsse werden normalerweise die Lautsprecher direkt angeschlossen. Pro Lautsprecher jeweils 1x plus und 1x minus (l für linke Türe, r für rechte Türe, c für center kenne ich bei autos nicht - könnte man für den subwoofer verwenden, nc dürfte not connected sein, ground für minus und bat für den pluspol der Batterie). Der Verstärker ist üblicherweise im Autoradio integriert.
Statt den Lautsprechern kann man aber auch einen wesentlich stärkeren Verstärker anhängen( = über low-high). Er benötigt zusätzlich noch ein plus und minus, dass mit der Batterie verbunden ist. Üblich ist außerdem eine Remote Leitung, sodass der Verstärker nur arbeitet, wenn auch der Radio läuft - sonst entleert er die Batterie über Nacht. Die Remote Leitung haben aber nicht alle Autoradios - müsstest du eventuell einen eigenen Schalter einbauen (um plus von der Batterie zu unterbrechen) .
Kabel sind üblicherweise 2 polig mit 2,5mm2 Durchmesser für normale Lautsprecher. Beim Verstärker zum Subwoofer muss mehr sein - je nach Watt des Lautsprechers. Auch die plus und minus von der Batterie zum Verstärker müssen dicker sein.
Ergänzung ()

X-TR4 schrieb:
Wie ich das sehe hat das Radio einen optischen Ring zur Signalübertragung vielleicht kann man auch das abgreifen.

Eine Bastellösung wäre es, die LS Kabel vor Einführung in die Türen abzugreifen mit einem Stromdieb. Vorne Links und rechts sollte reichen für ein Subwoofer Signal. Aber du müsstest dir überlegen wie du ein Remote Signal für den High/Low Adapter generierst und diesen mit Strom versorgst
Erneute Bastellösung wäre das Zündungsplus und Radiostrom zu nutzen

PS: Saab scheint hier tatsächlich einen Center zu haben
Anhang anzeigen 1548224
Könnte ich auch die hinteren Lautsprecher zum abgreifen hernehmen?
IMG_20240907_121116.jpg
Ist jetzt kein schönes Bild, aber müsste man die äußeren Lautsprecher nicht auch abgreifen können mir Stromdieb? Dann müsste ich nicht unterm Fahrersitz am Verstärker abgreifen, sondern könne Subwoofer und Adapter gleich im Kofferraum platzieren.

Dann bräuchte ich eigentlich nur eine Stromversorgung für den Adapter, weil Remote generiert der Adapter irgendwie von selbst (Audio System HLC 4 EVO 4-Wege High-Low Adapter). Woher könnte ich diese bekommen?

Meine letzte Frage wäre ob ich das Signal der Lautsprecher vor oder nach dem standartmäßig verbauten Verstärker abgreifen muss oder ist das egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Verstärker wirst du es nicht so einfach abgreifen können, die Verbindung scheint ja optisch zu sein .

Ganz allgemein ist das Soundsystem im Saab wohl etwas komplexer.

Du kannst das auch hinten abgreifen. Dabei wäre aber interessant ob die hinteren LS das volle Frequenzspektrum abbekommen oder hochpassgefiltert sind.
Auf dem Schaubild scheint es vorne ja ein 3 Wege System mit etwas größeren Tieftönern zu sein und hinten 2 Wege.
 
Ich sehe gerade Online, dass die Woofer und Hochtöner (?) in meinem Auto hinten rechts und links liegen (wie auf Foto). Dann wäre alles viel einfacher. Das muss ich aber genau schauen, wenn mein Sub angekommen ist.

Danke erstmal für die Hilfe!
 
Zurück
Oben