Kihel
Ensign
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 183
Hallo,
na dann will ich auch mal eine Frage loswerden. Und zwar hab ich meinen 3500+ mit Manchester-Kern auf 2,53 GHz übertaktet. Läuft auch 12h prime-stable, Temp liegt bei 100% Auslastung bei 43°C. Jetzt ist folgendes: Standard-Vcore ist 1,35V, das packt die CPU aber nicht, ist wohl ein schlechteres Exemplar. Ich kann im BIOS bis 1,4V fest einstellen, und dann noch +3,3% oder +6,6%. Mehr ginge auch noch, aber diese Auswahlpunkte sind dann rot geschrieben und blinken, mit dem Hinweis, daß das zu Instabilitäten führen kann. Da lass ich also schön die Finger von weg. Jetzt meine Frage. Man soll dem A64 ja maximal 10% mehr Spannung geben, das wären also 1,485V. Leider kann ich das aber ja nicht so genau einstellen, deshalb hab ich jetzt 1,4V+6,6% eingestellt, also maximal 1,92Vm, also +10,6%. Laut CpuZ nimmt die CPU sich die aber nicht permanent, das schwankt. Nächstkleinere Vcore funktioniert nicht. Ist das schon intolerabel oder kann man es noch lassen? Ich bin mir jetzt unsicher, würd die 2,53Ghz zwar gern behalten, aber nicht um jeden Preis, deswegen wollt ich doch mal nachfragen.
na dann will ich auch mal eine Frage loswerden. Und zwar hab ich meinen 3500+ mit Manchester-Kern auf 2,53 GHz übertaktet. Läuft auch 12h prime-stable, Temp liegt bei 100% Auslastung bei 43°C. Jetzt ist folgendes: Standard-Vcore ist 1,35V, das packt die CPU aber nicht, ist wohl ein schlechteres Exemplar. Ich kann im BIOS bis 1,4V fest einstellen, und dann noch +3,3% oder +6,6%. Mehr ginge auch noch, aber diese Auswahlpunkte sind dann rot geschrieben und blinken, mit dem Hinweis, daß das zu Instabilitäten führen kann. Da lass ich also schön die Finger von weg. Jetzt meine Frage. Man soll dem A64 ja maximal 10% mehr Spannung geben, das wären also 1,485V. Leider kann ich das aber ja nicht so genau einstellen, deshalb hab ich jetzt 1,4V+6,6% eingestellt, also maximal 1,92Vm, also +10,6%. Laut CpuZ nimmt die CPU sich die aber nicht permanent, das schwankt. Nächstkleinere Vcore funktioniert nicht. Ist das schon intolerabel oder kann man es noch lassen? Ich bin mir jetzt unsicher, würd die 2,53Ghz zwar gern behalten, aber nicht um jeden Preis, deswegen wollt ich doch mal nachfragen.
Zuletzt bearbeitet: