Wie hoch kann ich den a64 3200+ auf dem k8n neo-4 takten?

Hallo,

na dann will ich auch mal eine Frage loswerden. Und zwar hab ich meinen 3500+ mit Manchester-Kern auf 2,53 GHz übertaktet. Läuft auch 12h prime-stable, Temp liegt bei 100% Auslastung bei 43°C. Jetzt ist folgendes: Standard-Vcore ist 1,35V, das packt die CPU aber nicht, ist wohl ein schlechteres Exemplar. Ich kann im BIOS bis 1,4V fest einstellen, und dann noch +3,3% oder +6,6%. Mehr ginge auch noch, aber diese Auswahlpunkte sind dann rot geschrieben und blinken, mit dem Hinweis, daß das zu Instabilitäten führen kann. Da lass ich also schön die Finger von weg. Jetzt meine Frage. Man soll dem A64 ja maximal 10% mehr Spannung geben, das wären also 1,485V. Leider kann ich das aber ja nicht so genau einstellen, deshalb hab ich jetzt 1,4V+6,6% eingestellt, also maximal 1,92Vm, also +10,6%. Laut CpuZ nimmt die CPU sich die aber nicht permanent, das schwankt. Nächstkleinere Vcore funktioniert nicht. Ist das schon intolerabel oder kann man es noch lassen? Ich bin mir jetzt unsicher, würd die 2,53Ghz zwar gern behalten, aber nicht um jeden Preis, deswegen wollt ich doch mal nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:evillol: man leute, was für ein expertenpallaver hier wieder.. man kann auch eine 60Euro CPU mal grillen und hinterher ist man schlauer... das ist doch der spass am übertakten.. brrrzzzzz...:evillol:

Aber mal ernst. du must halt schaun, wie weit es geht und die 10% prozent ist ne gute Faustregel, die aber auch mal ausgedehnt werden kann/muss. Man muss ja auch sehen, dass ein Netzteil in der Regel -+5% in der Spannung schwankt und um dagegen anzustinken muss man ggf halt noch ein bischen was draufgeben als sicherheitsreserve.. ob dadurch eine CPU nun nur noch 5 statt 29 Jahre hält, ist mir persönlich banane, da bei mir be CPU sowieso nach 1-2 Jahren in Rente geht oder eben im 2. Rechner ins exil...

Es is aber auch gar nicht gesagt, ob die CPU allg so weit mitgeht, bei meinem 3800+ ist bei 2800MHz schluss macht auch 2900MHz mit, aber total instabil... so ist das eben und grundsätzlich sollte man sich halt einfach bewusst sein, dass man halt eben beim OC in bereiche vordringt, wo es eben den exitus der CPU bedeutet.

so nun aber mal zum board. mein K8N neo4-f macht die 300MHz locker mit. kannst also, wenn du mit an eine grenze gestossen bist noch mal den Multiplikator runtersetzen und den Referenztakt noch mal hochbiegen, manchmal geht da noch was, ist auch ne gute möglichkeit um RAM Takt und CPU Takt ans verhältnismässige optimum zu bringen.

ob das im Bios rot grün blau oder Lila blinkt ist wurst.. bei hochdrehen der Vcore besteht immer gefahr, also lass dich davor nicht abschrecken, wenn du höher gehen willst, mach es. Soll wahrscheinlich nur ein BIOS feature sein, um den "mal probieren-übertakter" davon abzuhaten gleich beim ersten versuch seine CPU zu grillen.. :freak: übrigens kann ich bei mir als standard Vcore bis 1,45V einstellen???!!

Ich habe meinem Venice auch schon mal 1,55 Volt gegeben, aber stabiler wurde er dadurch auch nicht mehr... Und wenn Du´s mal übertrieben hast ist auch der Clear-CMOS Button auf dem Neo4 gold wert... :D Derzeitig läuft er stabil bei 1,5Volt mit 2750MHz (10x275) und RAM auf 460MHz bei einer Tmax von 47°C

in diesem Sinne: brrrzzzzzzzz... :evillol:

und wenn Der Bildschirm endgültig schwarz bleibt, den 4000+ und den X2 4600+ gibts im Moment günstig ansonsten gleich zum Core 2 Duo greifen...
 
Stoneface schrieb:
ob das im Bios rot grün blau oder Lila blinkt ist wurst.. bei hochdrehen der Vcore besteht immer gefahr, also lass dich davor nicht abschrecken, wenn du höher gehen willst, mach es. Soll wahrscheinlich nur ein BIOS feature sein, um den "mal probieren-übertakter" davon abzuhaten gleich beim ersten versuch seine CPU zu grillen.. :freak: übrigens kann ich bei mir als standard Vcore bis 1,45V einstellen???!!

Hm, mit Standard-Vcore meinte ich jetzt den Wert, der im BIOS voreingestellt war. Das waren 1,35V. Aber wie gesagt, fest einstellen kann ich bis 1,4V.
Naja, ich will die CPU auch nicht mehr bis in alle Ewigkeit in meinem Spielerechner lassen, hoffe eigentlich, noch dieses Jahr was neues auf AM2-Basis zusammenstellen zu können. Aber'n bißchen sollte er schon noch halten.
Achja, falls das interessant ist: Board ist ein MSI K8N Neo4 Platinum.
 
von 939 auf AM2 wechseln ist dünnpfiff... dann lieber den C2D, der hat 1,5 mal so viel leisung und kostet dann das selbe..

ich hab amd auch immer gerne gemocht, aber bei dem derzeitigen Leistungsunterschied stimmt das P/L Verhältnis einfach nicht mehr..
 
Zurück
Oben