Wie ist South Park besser deutsch oder englisch?

kronen

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
901
Ich habe leider noch keine Folge auf Englisch gesehen und kann daher nicht sagen wie gut die Stimmen auf Englisch sind
aber ich muss sagen die deutschen Stimmen klingen schon verdammt gut. Ich weiß echt nicht ob man das toppen kann.
Ich hab mal zum Vergleich "what what in the butt" gehört und dann die deutsche Version des Lieds und da muss ich sagen klingt die deutsche Stimme echt entscheidend besser. Wie seht ihr das? Lohnt sich SP auf englisch? Ist es da vielleicht irgendwie witziger?

deutsch:

http://www.youtube.com/watch?v=use1hK3cV1k

englisch:

http://www.youtube.com/watch?v=q55Ai8jPvMM
 
Das Lied ist vom Kontext aber auf Englisch viel besser getroffen, da O-Ton nicht verwunderlich.
Die ganzen Folgen die auf Wortwitzen basieren finde ich wirklich schlecht auf Deutsch,
zb Fish Sticks, auf Deutsch war das genau gar nicht witzig.
Sonst ist die Deutsch Syncho aber durchaus sehr gelungen, ich mag auch eigentlich alle Stimmen,
jedoch kommt der Wortwitz auf Englisch viel besser rüber ( und das ist bei Sp ja bekanntlich
oft der Fall).
 
Danke für die Info dann wärs vielleicht doch gut mal die Folge auf E zu schauen. Leider gibts bei southpark.de die Folgen ja nur auf D. :(

Ich würd mal gern wissen ob das verschiedene Sprecher sind oder ob 1 Sprecher die ganzen Stimmen macht viele klingen ja recht ähnlich.
 
kronen schrieb:
Danke für die Info dann wärs vielleicht doch gut mal die Folge auf E zu schauen. Leider gibts bei southpark.de die Folgen ja nur auf D. :(

Ich würd mal gern wissen ob das verschiedene Sprecher sind oder ob 1 Sprecher die ganzen Stimmen macht viele klingen ja recht ähnlich.

southparkstudios.com löst dein Problem
 
kronen schrieb:
Leider gibts bei southpark.de die Folgen ja nur auf D. :(

ääähm, nein?

spde90s0p.png
 
Ich kenne zwar nur Family Guy, Simpsons, Futurama und Southpark sowohl auf deutsch und englisch, aber davon ist SP eindeutig die grottigste übersetzung wie ich finde.Mir gehts dabei nicht mal so sehr um die Witze die aufgrund der übersetzung verloren gehen (passiert bei jeder serie mal) sondern ich find die deutschen Stimmen einfach schlecht^^
Die anderen schau ich zwar auch eigentlich nur auf englisch aber da sind die dt. stimmen m.M.n noch zu ertragen.
 
ich find die deutsche synchro stimmlich und inhaltlich eigentlich sehr gut, aber es ist wirklich so das unglaubliche viele witze und wortspiele durch die übersetzung verloren gehen oder einfach nicht funktionieren, weil es im deutschen kein wirkliches pendant des sprichworts gibt oder weil keine ähnlichkeit der worte besteht damit der wortwitz zündet. das ist auch oft bei sitcoms der fall.

family guy ist auch ein exemplarisches beispiel dafür - allein die dialoge zwischen stewie und brian sind auf englisch der hammer - wobei es bei family guy noch schlimmer ist, da in der deutschen fassung sehr viele szenen rausgeschnitten werden, weil sie zum teil sehr derb sind und sonst nicht so früh gesendet werden konnten aufgrund irgendwelcher schutzbestimmungen. dahingehend geben sie sich bei southpark schon mühe (das einzige was man ja hierzulande nicht frei sehen kann sind die folgen über die mohammed karikatur), aber es geht doch insgesamt viel an humor verloren.

wenn dein englisch also gut genug ist um folgen zu können, solltest du es echt auf englisch schauen.
 
wie KL0K schon gesagt hat: die Wortwitze sind amerikanisch entstanden. Somit zündet die Übersetzung nicht immer. Wenn du mit dem Englischen klar kommst, dann zieh sie dir auf Englisch rein. Gleichzeitig vielleicht noch ne bildende Funktion :))
 
Die deutsche Synchro ist eigentlich recht gut wie ich finde. Aber Englisch ist halt nochmal besser.
 
also es hat auch mind. eine folge gegeben (die mit den fishsticks and fishdicks), die dreht sich eigentlich nur um dieses wortspiel und in der deutschen fassung ist es einfach eine folge ohne wortwitz.^^ aber wenn man schon das halbe englisch nicht versteht, gehen unter umständen auch dort die wortwitze verloren.
 
Englisch definitiv. An der deutschen Synchro ist eigtnlich auch nichts auszusetzen, aber es gehen allein schon durch die Übersetzung Witze verloren.
 
Also anspruchsvoll ist das English in southpark ganz sicher nicht ;)
Ich präferiere ebenfalls die originale Synchronisation.

Wobei ich sagen muss, dass ich die deutsche Stimme von Cartman sowas von abfeiere und diese mir besser gefällt :P

Im orginalen Sprechen ja hauptsächlich die zwei Zeichner, im Deutschen gibt es quasi für jede Person einen eigenen.

Inhaltlich (Wortspiele, Sinnzusammenhänge, Witze): englisch
Sprachlich (wie sich die Stimmen anören): doch eher die deutsche

@speedyjoe
Oder bei Southpark der Film glaube ich:
"Cartman, did u just use the f-word?"
deutsch: "Cartman hast du gerade das (kurzes fffff zum simulieren eines "v", also so "Grundschulaussprache" der Buchstaben)-Wort benutzt"
Es passt halt einfach manchmal nicht - kann es auch manchmal garnicht, da die Sprachen sich einfach unterschiedlicher Ausdruckselemente und -weisen bedienen.
Die deutsche Sprache besitzt zwar mehr Wörter, ist also komplexer, aber manche Dinge lassen sich halt nicht 1:1 übersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Beispiel für O-Ton ist, als Tom Cruise sich im Wandschrank von Stan versteckt hält und Stan ihn auffordert den Schrank zu verlassen, in Englisch ist "come out of the closet" ein Synonym für sich outen, also zu bekennen, dass man Schwul ist, das funktioniert im Deutschen einfach nicht.

Die deutsche Synchro ist echt gut aber wegen solcher Sachen, sollte man es auf Englisch schauen.
 
ich find das mit den wenigen stimmgebern im original gar nicht schlimm - im gegenteil - die bringen das super rüber, weil sie genau wissen wie sie es haben wollen.
ist bei family guy im übrigen das selbe, da seth macfarlane ja auch mehreren charakteren die stimme leiht.
 
Die D Syncro ist durchaus gelungen aber der Wortwitz geht im Deutschen absolut verloren. Ein Parade Beispiel für eine beschissene Deutsche Syncro ist Futurama. Dort geht einfach unglaublich viel unter aufgrund der deutschen Sprache, wo die Witze dann einfach nicht mehr funktionieren.
 
Die Englische Version ist doch besser, aber man muss sich ehrlich fragen, ob man als Deutscher dann auch die Wortspiele in Englisch versteht?

Das Tom Cruise Beispiel. Ich als nicht Muttersprachler in Englisch wusste nun nicht, das sowas ein Synonym für outen ist. Woher auch? Also viele Wortspiele sind in der Englischen Sprache mir persönlich dann auch nicht geläufig und dadurch auch nicht immer lustig.

Das sollte man auch nicht vergessen :)
 
Also letzte Woche gabs die englische syncro noch auf southpark.de die ist jetzt nur etwas versteckt auf der rechten Seite. Da einfach mal die Icons durchklicken wenn du eine folge guckst. Dann kannst du die bevorzugte Sprache einstellen. Das wirkt sich dann auch auf alle folgen aus die du danach guckst.
 
Danke für die Info, ich wußte nicht, dass es auf der dt. Seite auch die englische Version gibt.
Ich finde die deutschen Stimmen echt extrem gelungen da kommen die Originalstimmen leider nicht ran. Ich werd jetzt mal paar Folgen auf E schauen und dann vergleichen.
 
Mir persönlich gefällt die deutsche Synchronisation überhaupt nicht.
Während ich die Synchro z.B. bei den Simpsons und paar anderen Serien in Ordnung finde, so missfällt sie mir bei Southpark so dermaßen, dass ichs auf deutsch nicht anschauen kann.
 
Zurück
Oben