• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Wie kann die PS-Vita ähnlich leistungsstark sein wie die ps3 bei der kleinen größe?

Die Antwort könnte vorallem in kleineren Fertigungsstrukturen liegen. AMD hat Ende der Neunziger seinen ersten Gigahertz-Prozessor marketingwirksam der Öffentlichkeit präsentiert - unter Stickstoffkühlung. Heutige Chips mit dieser Taktrate werden häufig kaum handwarm.

Mit kleinerer Struktur wird weniger Energie für gleiche Taktraten gebraucht - somit kann der gleiche Chip in kleinerer Strukturfertigung identische Leistung mit weniger Abwärme bringen.

danfi88 schrieb:
Ersteinmal hat die Displaygroeße rein gar nichts mit der Leistung zu tun, sondern lediglich die Aufloesung. Und da sind 720p schoneinmal ueber 70% mehr als das Display der PSV hat. Und auch hat diese nur einen Bruchteil der theoretischen Leistung der PS3. Nur ist es wesentlich einfacher und effizienter auf einen ARM Kern zu programmieren, als auf den CellProzessor der PS3. Zumal viele der PS3 Spiele nur XBox Portierungen sind.

Naja, so ganz allein die Auflösung ist es nicht. Denn eine andere Frage ist, bis zu welchem Grad hochwertige Texturen durch kleinere ersetzt werden können, ohne dass es auf so einem kleinen Display auffällt.

Allerdings hab ich von einem Experten schonmal gehört, dass HD-Auflösungen sowiso erst auf einem sehr großen Display Sinn ergibt. Für einen Handheld wäre das wohl erst Recht der berühmte Schuss mit der Kanone auf die Spatzen.
 
cyanmystery schrieb:
Allerdings hab ich von einem Experten schonmal gehört, dass HD-Auflösungen sowiso erst auf einem sehr großen Display Sinn ergibt. Für einen Handheld wäre das wohl erst Recht der berühmte Schuss mit der Kanone auf die Spatzen.

Meinst du!? Dann schau dir mal die Grafik auf dem aktuellen Ipad3 an.
(Kann man ja durchaus auch noch als Handheld bezeichnen)

Das sieht schon sehr sehr geil und scharf aus^^

cyanmystery schrieb:
Die Antwort könnte vorallem in kleineren Fertigungsstrukturen liegen.

Jein, natürlich spielt das schon auch eine Rolle aber der Vita Chip wird soweit mir bekannt ist noch im 65nm Verfahren hergestellt. Die Architektur der PowerVR ist einfach effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyanmystery schrieb:
Allerdings hab ich von einem Experten schonmal gehört, dass HD-Auflösungen sowiso erst auf einem sehr großen Display Sinn ergibt.

sag das mal nicht zu laut in einem pc-forum mit leuten, die 1080p auf nem 24-zöller nutzen ;)

auf nem handheld siehts natürlich schärfer aus als auf nem kleinen pc-monitor oder auf nem 50"-plasma. wie oben schon erwähnt: schließ mal nen tv an und schau dirs dann mal an ;)
 
Natuerlich nicht alleine die Aufloesung. Am PC jedenfalls macht die Aufloesung sogar eher wenig aus, was die Leistung angeht, so ist es trotzdem ein Faktor.

Und ab welcher Displaygroeße "HD" Aufloesungen Sinn machen kann man nur im Zusammenhang mit der Betrachtungsentferung gesagt werden. Also pauschal zu sagen ab z.B. 40" macht FullHD Sinn ist bloedsinn, wenn man die Entfernung nicht mit einbezieht. Ergo kann so eine hohe Aufloesung auch bei sehr kleinen Displays Sinn machen, was uns das iPad erst vor kurzem gezeigt hat.
 
Hoot schrieb:
Bei hoheren Auflösungen auf kleineren Bildschirmen wirkt das Bild einfach feiner und stimmiger (vgl. Aktuelle Smartphone-Displays mit Handies vorherigen Generationen), wobei in meinen Augen ein größerer Bikdschirm immer angenehmer ist, weil der Inhalt größer dargestellt wird (ohne zwangsläufig feiner zu werden).

:evillol:

Musste grad echt lachen! Was für Weisheiten! Die werden direkt in mein Buch der gesammelten Weisheiten kopiert:

1. Bei höheren Auflösungen und kleinerem Bildschirm = Bild feiner und stimmiger
2. Größerer Bildschirm angenehmer, da Inhalt größer

Epic!
 
ElectricStream schrieb:
Jein, natürlich spielt das schon auch eine Rolle aber der Vita Chip wird soweit mir bekannt ist noch im 65nm Verfahren hergestellt. Die Architektur der PowerVR ist einfach effizienter.

Gut es war gestern spät . Ich war so naiv zu glauben die Vita sei technisch tatsächlich eine PS3 im Miniformat. ^^


Heretic Novalis schrieb:
sag das mal nicht zu laut in einem pc-forum mit leuten, die 1080p auf nem 24-zöller nutzen ;)

Auf meinem 24-Zöller macht HD wirklich eine gute Figur. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich einen großen Unterschied zwischen 720p und 1080p vom Sofa aus noch wahrnehmen kann. Das müsste ich mal ausprobieren.
 
genau, dass die neue ps3 schon fast 7 jahre alt ist klingt wie ein schlechter witz und viele denken gar nicht daran. die vita kam erst vor kurzen raus, dazwischen liegen also ca 7 jahre fortschritt.

ihr solltet euch mal vor augen halten wie alt der ganze kram schon ist, ps2 13 jahre fast

die ps4 sollte also damit sie überzeugen kann einiges mehr auf der kirsche haben als die vita^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ps3 ist schon etwas älter. Also die ps vita kann so leistungs star bzw swach sein wie die ps3. Ein vernümftiges smartphone scahft dass ja auch frag ich mich warum die ps3 nur mickrige 256 mb ramm hatt und auch nur 256 mb vidospeicher. Ist dass selbst für 2006 nicht etwas wenig wenn mann bedenkt dass jedes bilig smartphone mer hatt auch scheint die cpu nicht soo toll gewesen zu seien bestes beispiel könte sein dass z.b. minecraft für die ps3 eine grösere heraufoderung ist als gt6 wo in der grafick welten zwichen ligen
 
4 Jahre alte Threads über 2 Konsolen zu beantworten, die beide schon längst tot sind, macht dir wohl Spaß, oder? ^^
 
tot würde ich mahl nicht sagen zumindest nicht für die ps3 ok auf die ps vita trift dass zu aber es gibt noch aktive Spieler die auf der ps3 zocken. es gibt sogar noch menschen die auf der ps2 spielen abber die ist offline. ok die echt sehr alt
 
glaub ich gier hatte auch mahl so eine. es gab praktisch keine Ladezeiten wie hoch wohl die Bandbreite der n 64 Kassette wohl ist
 
Zurück
Oben