Wie kann ich den Bootvorgang bei meinem Windows 8.1 beschleunigen?

Registriert
Dez. 2013
Beiträge
167
Der Schnellstart ist schon eingeschaltet.
Aber wenn ich meinen PC jetzt hochfahre (nachdem ich auf Herunterfahren geklickt habe) fährt er zwar relativ zügig hoch,aber nicht so,wie ich es bei meinem alten Laptop gewöhnt bin,dieser war viel schneller "oben". (Beide HDD's)
Also er zeigt mir fast 10 Sekunden das blaue Windows-Logo an,bei meinem alten Laptop jedoch nur ca. 3 Sekunden.
Habe beim Autostart auch nur die wichtigsten Programme aktiviert,diese belasten alle laut Windows höchstens "mittelhoch".
Was kann ich noch machen? Also um wenigstens etwas schneller hochfahren zu können,ohne dabei etwas an der Hardware ändern zu müssen?

P.S. Mein anderer Laptop war in allen Belangen schwächer.

Was kann ich noch verbessern?:pcangry::heul:

LG Ventilatormarco
 
Zuletzt bearbeitet:
Uefi bios?
 
Kommt mir nicht mit "DU HAST KEIN GAMING-LAPTOP" bzw. eure anderen Standardantworten,man wird das ja wohl noch fragen dürfen.
Wie nett... Noch keine Antwort und im ersten Beitrag des Threads, aber erst mal stänkern. So macht man sich beliebt.

Zum Thema: SSD rein und fertig.
 
In meinem Bios wird nichts dazu angezeigt.
 
hier stand mist ^^
 
@3TR3M3 :
Wie meinst du das mit dem deaktivieren von unbenutzten Eingängen?
 
System sauber halten oder SSD reinpflanzen
 
eine SSD einzubauen ist wohl die beste Möglichkeit dein Bootvorgang drastisch zu beschleunigen.
Mein Windows Logo bewegt sich nichtmal 1x rum und schon startet Windows.

Da dauert mein Bios Screen schon länger
 
Wie ist denn die Hardware der einzelnen Laptops?
Denn zum einen können HDDS unterschiedlich schnell sein, zum anderen spielt die CPU beim start auch eine Rolle und je nach Komponenten kann auch mal ein Treiber beim starten etwas länger brauchen.
 
@Nilson:
Die Hardware von meinem aktuellen siehst du ja in meiner Signatur,und der alte hatte folgende:
Intel Core i5-3210M 2.40 GHz (2 Kerner)
4 GB RAM
Nvidia Geforce GT 630M
500 GB HDD
 
Start mal beide im Abgesicherten Modus, wenn der unterschied immer noch da ist, ist es ein Softwareproblem, wenn nicht ist es (wahrscheinlich) die Hardware.
 
Das Problem ist halt dass ich den alten nicht mehr habe :(
 
Bei Windows 7 konnte man in msconfig "kein gui start" aktivieren... Das hat die Bootzeit deutlich verkürzt da wohl das Boot Video immer gleich lange dauert (auch wenn schon alles geladen ist). Hab aber keine Ahnung ob der Trick bei Windows 8 noch funktioniert. Bei mir Bootet Windows 8.1 leider auch langsamer als Windows 7. Aber warum überhaupt noch Herunterfahren? Energiesparmodus reicht doch in 90 % der fällen aus, ich Boote meinen Rechner max. einmal im Monat zwecks Updates neu :)
 
Wozu Energie verbrauchen wenn man das Gerät nicht braucht? ;)

Eventuell war das alte Notebook eine UEFI Installation? Waren beide Systeme blank aufgesetzt oder vorinstalliert?
 
Die 1-3 Watt verbraucht sind es mir auf jeden Fall wert das mein Rechner in 1-2 Sekunden Betriebsbereit ist! Da gibt es sinnvollere Möglichkeiten Energie zu Sparen :)
 
Also hatte bei beiden zuerst Windows 7, hab aber dann auf beide Windows 8 (jetzt 8.1) draufgemacht.
 
Ohne SSD

Boot Partition Verkleinern,
Autostart nur lasen: Antivirus, Grafik Karte, Sound
Virtuelle Speicher auf Erweiterte Partition verlagern,
Private Daten von System Trennen au D ,E oder F Partition verschieben
CCleaner regrlmäesig benutzen,
C Partition defragmiren
Große Anwender und Spiele auf Erweiterte Partiton Installieren

LG

nowel

:)
 
Die Auftrennung in Partitionen bringt nix, da physikalisch auf das selbe Laufwerk zugegriffen wird. Das ist Ordnung rein optischer Natur, eine Beschleunigung bezweifle ich da stark. Auch "persönliche Daten" auf dem Laufwerk sind für die Startgeschwindigkeit irrelevant, so lange dadurch das Laufwerk nicht bis auf ein paar MB voll läuft.

Autostart, klar, Defragmentierung ist üblicherweise automatisch aktiviert bei HDDs, kann man aber mal prüfen.
Tools wie CCleaner oder auch die Windows Datenträgerbereinigung schaffen in der Regel einfach nur Speicherplatz, beschleunigen aber dadurch nicht das System.


Im Übrigen solltest du bedenken, dass 5 Sekunden längere Boot Zeit bei täglicher Nutzung 30 Minuten im Jahr sind. Man sollte sich also gut überlegen, wie viel Zeit man da für die Optimierung aufwenden will :D
 
Zurück
Oben