Wie kann ich die Systempartitionen auf einer SSD 256 GB auf eine SSD 128 GB klonen?

Astra 2000

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
258
Hallo Zusammen,

ich hatte mir nun eine Samsung SSD 830er Serie mit 256 GB zugelegt, in den Home PC eingebaut und Win7 64-Bit, Programme und Games neu installiert.
Dieses Upgrade hatte sich auf jeden Fall auch gelohnt - man merkt es!
Leider fiel mir auf, nachdem ich heute mit allem fertig wurde, dass ich lieber noch mehr SSD-Speicherplatz haben würde.
Also bestellte ich mir nach langem hin und her, zwecks meine Geldbeutels, eine weitere Samsung SSD 830er Serie mit leider nur 128 GB.
Ich hätte die Kaufreihenfolge gerne anders herum gehabt, die kleinere SSD für nur für Win7 und Programme und die andere SSD für Eigene Dateien und Games eingerichtet. Aber leider ist es halt so nicht.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wie könnte ich am Besten die Bootpartion (System-reserviert mit 100 MB) und Partition C:\ mit Win7 64-Bit und Programme auf einer SSD 256 GB auf eine SSD 128 GB klonen?

Für Hilfe bedanke ich mich im voraus.

VG

Astra 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
erstma die 256er aufräumen damit diese sicher auf die kleinere passt

danach clonezilla runterladen und auf ne cd brennen

pc ausschalten

die 128er anstecken

von cd booten und clonen

wenn das clonen abgeschlossen ist die 265er abstecken und mal testen ob die 128er läuft.

wieder von cd booten und die 265er formatieren

eventuell tust du dir mit paragon leichter
 
Zuletzt bearbeitet:
265er formatieren << nicht formatieren, wenn dann ein Secure Erease mit den Herstellertools, um die Geschwindigkeit der SSD wieder herzustellen.
 
Danke, vor allem für den Hinweis bzgl. Secure Erase! Ich habe hier auch etwas zu diesem Thema gefunden, wobei hier eine große HDD auf SSD 1:1 kopiert wurde http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30625
Die schwören auf Acronis True Image Home 2010 als "Werkzeug" unter Win7!

Wichtig ist noch zu erwähnen, wie meine SSD 256 GB momentan eingerichtet ist.

Diese hatte ich folgendermaßen eingerichtet:

C:\ Win7 64-Bit und Programme

D:\ Eigene Dokumente und Games
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dann eher mit der StartCD von Acronis.... ist wesentlich besser.

Aber Achtung, Win 7 vorher mit angesteckter SSD, auf die Win7 gestartet werden soll, einmal starten, damit die Treiber schonmal eingelesen werden können.
Danach mit der StartCD von Acronis starten die die Große auf die Kleine komplett klonen, wenn auf der kleinen Ausreichend Platz ist.

aber ich empfehl Acronis 2012, da ist die SSD Unterstützung auf jeden Fall gegeben
 
Hallo Sebbi,

sollte ich die kleine neue SSD, wenn ich sie geliefert bekommen habe, wo System-reserviert, Win7 und Programme kopiert werden sollen, direkt einbauen oder über den Dock im Deckel meines Midguard II Gehäuses anschließen?
Acronis True Image 2012 findest du also für SSDs besser - wie sieht es mit 2013er Version aus - oder ist die noch nicht ausgereift?

Ich habe mir Acronis True Image 2013 + Plus Pack als Upgrade per Download gekauft und installiert!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Acronis True Image 2013 sollte auch gehen .... StartCD mit dem Arconis erzeugen und auf CD Brennen.

die SSD Solltest du auf jeden Fall intern anstecken. und dann Später auch auf diesen Port lassen.
 
OK, danke für die Hilfe - echt super von dir. ;)

Nach intensiver Suche im Netz wäre die Acronis True Image 2012 teurer als die 2013er als Upgrade meiner alten 2010er und noch älterer Versionen, die ich besitze, für mich gewesen!!!
Die 2013er Version haben die in der Bedienung vereinfacht. Neue Funktionen sind laut Tests im Netz nicht viele dazu gekommen.
Ein bootfähiges Medium, StartCD von dir genannt, habe ich auch schon einmal vorbereitet.
Ich denke jetzt kann die zweite SSD kommen - haha!


Leider noch eine Frage an Alle hier im Forum:

Mein SSD Umzug soll folgendermaßen aussehen:

C:\ Win7 64-Bit und Programme -> 128 GB SSD

D:\ Eigene Dokumente und Games -> soll als momentane zweite Partion auf 256 GB SSD bleiben, dass die Daten nach dem Umzug an erster Stelle stehen!

Hier noch mein aktueller belegter Speicherplatz:

Lokaler Datenträger C:\ = 51,2 GB
Lokaler Datenträger D:\ = 35,8 GB
------------------------------------------------
Gesamt belegter Speicher = 87,0 GB

Ist das auch mit Acronis True Image 2013 mit Plus Pack möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es denn schon entsprechend aufgeteilt ?

also auf der akutellen SSD C:\ Win7 64-Bit und Programme und D:\ Eigene Dokumente und Games ?

wenn ja, einfaches Vorgehen:

kopiere mit Acronis die 100 MB Partition und die akutelle C Partition auf die neue kleine SSD, dabei soll die C Partition angepasst werden an die neue SSD größe

dann musst du die 100 MB Partition und die C Partition auf der großnen SSD löschen, nur einfach löschen, sollte Acronis, soweit ich weiß auch machen. Danach solltest du die SSDs einmal gegenzeitig das SATA kabel tauschen , sprich Porttausch. Dann sollte dein C und D auf den 2 SSDs verteilt sein. und auch in der richtigen Reihenfolge sein

Danach kannst du in der Datenträgerverwaltung die Partitionsgröße der D Partition der Größe der 256 GB SSD anpassen über rechtsklick Volume erweitern
 
Du bist echt super. Danke, dass du mir so gut verständlich hilfst - echt top!!!

Melde mich ggf. noch einmal, wenn die 128er SSD geliefert wurde und ich nicht weiterkommen sollte, wenn es dir recht ist. Sollte alles funktionieren, dann natürlich erst, wenn der Umzug fertig ist.

Ach ja, es ist mir noch eingefallen, dass ich mal im Bios nach dem Einbau der 256er SSD nachgeschaut hatte, dass diese auf dem SATA3 Port 2 angeschlossen ist. Ich weiß nicht, ob das wichtig/hilfreich ist?

Gehe jetzt in die Falle - gut Nächtle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, es ist mir noch eingefallen, dass ich mal im Bios nach dem Einbau der 256er SSD nachgeschaut hatte, dass diese auf dem SATA3 Port 2 angeschlossen ist. Ich weiß nicht, ob das wichtig/hilfreich ist?

im Regelfall unerheblich, nur falls es Probleme mit der Laufwerksbuchstabenzuordnung geben sollte. Dann solltest das Portwechseln nach der Klonaktion wieder rückgängig machen. Dann sollte sich sich die Laufwerksbuchstabenzuordnung normalisieren.

Nur für den Fall das nicht, einmal ohne die 256er Starten, dann sollte Windows automatisch wieder auf C liegen.
 
Zurück
Oben