Wie kann ich mein HDMI Kabel testen (ob High Speed oder nicht)

Cheechako

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
2.675
Hallo,

ich habe ein relativ dummes Problem.

Ich habe mir vor einigen Tagen auf eBay 2x 10m HDMI Kabel bestellt. Die Beschreibung war HIGH SPEED with ETHERNET. Die Liste führte auch 3D und ARC auf, Features die ich beide brauche.

Auf dem gelieferten Kabel steht allerdings Standard HDMI with Ethernet drauf. Der Verkäufer beschwört, dass es sich hierbei um das korrekte Kabel handelt, das Standard lediglich für Rundkabel stehen würde. Dies halte ich für die größte Verarsche.
Leider habe ich keine 3D Blu-Ray um das ganze zu testen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Kabel zu anderweitig zu testen.
Es dürfte doch somit das 3D Signal vom BD Player durch den AVR nicht ausgeben, wenn es sich tatsächlich um ein HDMI Standard Kabel handeln sollte oder?

Vielen Dank.
 
Erster Gedanke: Wenn der Blurayplayer 3D kann, du aber keine 3D Bluray hast, versuch doch einfach die 2D->3D Konvertierung, sofern dein Player sowas hat?
 
Es gibt "HDMI-Standard mit und ohne Ethernet" bis 2,25 GBit/s und "HDMI-High Speed mit und ohne Ethernet" bis 10,2 GBit/s. Von da her vermutlich Beschiss... ;)

Das ist zur Zeit auch das einzige Unterscheidungskriterium, da die Nennung irgendwelcher Versionsnummern also HDMI 1.3b, HDMI 1.4 usw. oder Features 3D, ARC usw. nicht mehr zulässig ist.

Das beste Kabel das du zur Zeit kaufen kannst ist High Speed with Ethernet. Das kann dann auch alles übertragen was der HDMI Standard zur Zeit hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider diese Funktion nicht, aber der Fernseher kann es. Da hängt das andere Kabel dran. Würde das gehen?

Kurze Frage: ich habe mich jetzt noch mal etwas durchs Netz gelesen, was ARC angeht und blicke jetzt nicht mehr ganz durch. Kann es mir einer erklären? Ich habe jetzt meinen BD Player per HDMI direkt mit dem AVR verbunden, den PC an den AVR und den Fernseher (Ausgang Receiver HDMI --> Eingang HDMI TV).

Der ARC ist nur für den internen Tuner des Fernseher? Ich dachte es geht darum, dass ich kein extra Audiokabel vom TV zum Receiver brauche.
 
Das simmt auch.
ARC, also Audio-Rückkanal, dient dazu das Audio-Signal des Fernsehers (falls du über den im Fernseher eingebauten Tuner guckst) in deinen A/V-Receiver zu bekommen.
Normalerweise ist der HDMI-Anschluss für den Fernseher am A/V-Receiver ein reiner Ausgang und du müsstest ein zusätzliches Audio-Kabel vom Fernseher zum A/V-Receiver ziehen um den Fernseh-Ton über den A/V-Receiver auf deiner Anlage zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
ARC ist der Audiorückkanal
Das bedeutet wenn du z.b. eine Festplatte am TV angeschlossen hast und filme schaust, der Ton über das HDMI kabel an den AVR geschickt wird.
Das gleiche gilt auch beim integrierten Sat-Tuner im TV

Das hat nix mit dem BD-Player zu tun. da der ja eh direkt an der anlage hängt
 
Achso, gut. Also ich habe gestern ein Film von einer Festplatte geschaut, der auch in AAC war und die 5.1 Anlage hat den Sound super rübergebracht.

Unterstützt mein Kabel jetzt ARC? Ja oder?

Würde es auch reichen, wenn ich eine DVB-T Antenne anschließen würde? Das wäre ja auch ein Tuner?!

Schon mal vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten.
 
Wo war denn die Festplatte angeschlossen?
 
Cheechako schrieb:
Ich habe leider diese Funktion nicht, aber der Fernseher kann es. Da hängt das andere Kabel dran. Würde das gehen?
Nein, weil dann nur ein 2D-Signal vom BD-Player an den Fernseher (oder Receiver) geht, die Umwandlung geschieht dann intern, unabhängig vom Kabel.
 
Die Festplatte hing an einem der USB Ports des Fernsehers.
 
Zurück
Oben