Wie kann ich meine Bootgeschwindigkeit verbessern?

Walwin

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
144
Hi, ich habe schon seit langem darüber nachgedacht meinen Bootvorgang zu beschleunigen (wenn möglich ohne riesigen Aufwand). Es war meiner Wahrnehmung nach zu urteilen schon einmal schneller. Die "billigen" Tricks wie nur das Nötige unter 'msconfig' -> 'Systemstart' habe ich bereits angewendet. Seitdem ich vor einem Jahr ca. die CPU übertaktet habe hat sich der Bootablauf in unbeschreiblicher Weise verändert und meiner Meinung nach verlangsamt. Habe an dem Ablauf nie etwas verändert und im Bios sieht der Verlauf meiner Auffassung nach auch korrekt aus. Der PC soll also direkt von der SSD booten und nicht vom CD Laufwerk, HDD etc... trotzdem blinkt (Im Video nicht zu sehen) während des Boots kurzzeitig ein _ in der oberen linken Ecke und ich meine gehört zu haben, dass das bedeutet, das der PC versucht vom CD Laufwerk zu booten oder danach sucht. Ich habe ein Handy-Video zur verdeutlichung aufgenommen.

Vielen Dank für jeden Vorschlag im Voraus

Zum System

MSI Z87 'Gaming'
I7 4770K @ 4.20 Ghz
480 GB Crucial SSD
Toshiba 1TB HDD für Medien
16GB G.SKill DDR-2400Mhz

https://www.youtube.com/watch?v=X3IPkMXLeD4
 
msust mal im bios schauen ob es einen express boot gibt. dabei bootet der rechner dann ohne allem. er lädt damit nur die sata treiber um von platte zu booten. usb usw wird nicht geladen.
nachteil daran. keine möglichkeit ohne windows ins bios zu kommen.
vorteil daran. man spart sich einige sekunden. die frage is nur wozu? ausser du startest deinen rechner 60x pro stunde neu.

ach und mal ohne sarkasmus. fahr ihn in den energiesparmodus runter. dann ist der binnen 10 sek wieder da.

sind dir echt 30 sekunden zu lang? meine kiste braucht von power knopf bis windows desktop auch ca 30 sekunden und mich juckt es ned weil ich den rechner starte und dann andere dinge erledige. zb hände waschen, kaffe machen, essen kochen, *beliebige tätigkeit einfügen*
 
auf win8.1 oder win10 wechseln, die Installation im UEFI Mode machen und dann im UEFI den Fast Boot oder Ultra Fast Boot aktiveren, wäre zb ne Möglichkeit.

dein Win7 startet doch eigentlich recht schnell, passt doch soweit
 
DarkInterceptor schrieb:
msust mal im bios schauen ob es einen express boot gibt. dabei bootet der rechner dann ohne allem. er lädt damit nur die sata treiber um von platte zu booten. usb usw wird nicht geladen.
nachteil daran. keine möglichkeit ohne windows ins bios zu kommen.
vorteil daran. man spart sich einige sekunden. die frage is nur wozu? ausser du startest deinen rechner 60x pro stunde neu.

ach und mal ohne sarkasmus. fahr ihn in den energiesparmodus runter. dann ist der binnen 10 sek wieder da.

sind dir echt 30 sekunden zu lang? meine kiste braucht von power knopf bis windows desktop auch ca 30 sekunden und mich juckt es ned weil ich den rechner starte und dann andere dinge erledige. zb hände waschen, kaffe machen, essen kochen, *beliebige tätigkeit einfügen*

Stimmt eigentlich schon, brauchen tue ich es nicht wirklich. Das ganze ist halt nur so komisch abgehackt beim Erscheinen des Windowszeichens.

bisy schrieb:
auf win8.1 oder win10 wechseln, die Installation im UEFI Mode machen und dann im UEFI den Fast Boot oder Ultra Fast Boot aktiveren, wäre zb ne Möglichkeit.

dein Win7 startet doch eigentlich recht schnell, passt doch soweit

Ja, der Möglichkeit war ich mir bewusst, jedoch bleibe ich bei meinem guten alten Windows 7 bis Microsoft vor meiner Haustür steht und mich dazu zwingt zu updaten :pcangry: (so wie die Telekom mit ihren VOIP Anschlüssen..)

Danke trotzdem, ich werde dann bei meinem Boot bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Booten ist doch sowas von 90er. Keine Ahnung wozu das gut sein soll. Ich hab hier 3 Rechner im Produktiveinsatz und die boote ich 1x/Quartal neu wenn ich das System update. Und dann ist es auch Wurst ob das 30 Sek. oder 3 Minuten dauert.
 
Naja, es soll Leute geben die ab und zu mal nicht am Rechner sitzen. :rolleyes: Da ist das ausschalten schon sinnvoll um Strom zu sparen.;)
 
Schalte doch testweise mal im BIOS die anderen Möglichkeiten zum Boot ab oder steck das cd Laufwerk komplett aus, dann siehst du ja, ob es schneller gehen würde. Ansonsten kann ich nur die Tipps wie fastboot etc (wie oben genannt) geben. ;)
 
Quirin_1 schrieb:
Naja, es soll Leute geben die ab und zu mal nicht am Rechner sitzen. :rolleyes: Da ist das ausschalten schon sinnvoll um Strom zu sparen.;)

Bei Suspend to Disk ist der PC genauso aus als wenn du Runterfährst.

Außerdem: was sollen das denn bitte für Leute sein?
 
"Booten ist doch sowas von 90er. Keine Ahnung wozu das gut sein soll."
"Bei Suspend to Disk ist der PC genauso aus als wenn du Runterfährst."

Bei Suspend to Disk wird der Rechner aber ausgeschaltet und auch neu gebootet.
Unterschied Ruhezustand
Also willkommen in den 90er.

Kann es sein das du Suspend to RAM meintest? Da ist der Rechner aber nicht stromlos und verbraucht Energie.


"Außerdem: was sollen das denn bitte für Leute sein? "
Na eben Leute die nicht wollen das ihr PC Strom verbraucht wenn sie nicht daran sitzen. Die müssen eben neu starten und booten.
 
Knito schrieb:
Bei Suspen....

Außerdem: was sollen das denn bitte für Leute sein?

Zum Beispiel Leute die Arbeiten gehen und somit gezwungen sind den geliebten PC allein zu lassen😝

Oder die nach der Arbeit noch Pflichten haben wie Vereine, Einkauf, Studium etc.
 
Auf Windows 10 upgraden und eine Clean Install im UEFI Mode durchführen und anschließend Fast Boot im UEFI aktivieren. Mein System, siehe Signatur, braucht vielleicht 10 Sekunden vom Einschalten bis der Desktop fertig geladen ist. Warum noch an Windows 7 festhalten?
 
Wanderer101 schrieb:
Zum Beispiel Leute die Arbeiten gehen und somit gezwungen sind den geliebten PC allein zu lassen😝

Oder die nach der Arbeit noch Pflichten haben wie Vereine, Einkauf, Studium etc.

Das ist noch lange kein Grund sein Betriebssystem täglich neu zu booten. Der TE sprach eindeutig von Windows. Ich finde mein Windows mit S4 in 5 Sekunden mit allen geöffneten Programmen wieder so vor, wie ich verlassen hab. Mit genau dem gleichen Stromverbrauch wie S5. Da gibt es auch gar nichts zu interpretieren. Wer einmal S4 nutzt, möchte das nicht vermissen. Es gibt einfach keine Nachteile ggü. S5.

PS: Ihr seid ja wie ..., der einmal die Woche die HDD defragmentiert, für das gute Gefühl, das war in den 90ern mal schwer angesagt^^. Heute einen Windows PC anschalten komplett neu zu booten, spielt in der gleichen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unnötigen Stuff im UEFI ausschalten, Windows im UEFI Mode installieren, Fastboot aktivieren.
Treiber und Autostart ausputzen

HDDs und ODDs aus dem System entfernen hilft auch. Die HDD bremst beim init weil sie zum spin up länger braucht und das UEFI warten muss.
 
Zurück
Oben