Wie lange warten, um neuen Rechner zusammenzustellen?

Quarzer

Commodore
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
4.321
Huhu Leute,

möchte über kurz oder lang vom Laptop auf einen Desktop wechseln und plane so 1000€ ein. Soll zum gediegenen zocken ab und an reichen. HighRes ist nicht notwendig, aber aktuelle Titel sollten machbar sein. ;)

Was ich mich frage: Wie lange sollte ich warten? Was kommt jetzt so alles demnächst raus? Wie ist die Preisentwicklung danach? Also wann wäre ein guter Zeitpunkt, eurer Meinung nach, sich ernsthaft damit zu beschäftigen, um das optimale für sein Geld zu bekommen?

Danke und Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten kann man immer.
Sobald die nächste Graka rauskommt wird doch schon die nächste angekündigt.
Da meines Wissen nach im Juni die Vega nicht für den Consumer Bereich rauskommt erwarte ich nicht unbedingt extreme Preissprünnge.
Am besten du kaufst dir dein System und schaust die nicht mehr nach was du fürs gleiche Geld in ein paar Monaten bekommst.
 
Also es ist immer schwer zu sagen wie sich Preise in Zukunft Entwickeln.
Bezüglich Warten es kommt in naher Zukunft wohl erstmal nur Vega ob das aber bei 1000€ gesamt Budget überhaupt ne rolle spielt glaube ich eher nicht. Meiner Meinung nach könntest du sofort loslegen und kaufen.

Ich würde auf irgendwas mit Ryzen 5 1600 und GTX1060/RX580/RX570 setzen.
 
Na es hätte ja sein könne, das jetzt gerade neue Generationen vor was auch immer direkt vor dem Release stehen und die Vorgängermodelle zum Preis fallen bzw. die neue Generation deutlich mehr verspricht. Wollte mich so im Augst/September mal genauer damit beschäftigen. Hätte ja sein können, dass jetzt ein besserer Zeitpunkt wäre. Aber zumindest da bleibt sich wohl die IT-Branche treu:
"was du heute neu kaufst, ist morgen schon der alte Stiefel von Vorgestern" :D Aber danke ;)
 
Brauchst oder willst du jetzt ein Rechner? Wenn ja jetzt upgraden/kaufen.

In naher Zukunft ist aktuell nur AMD Vega angekündigt aber das spielt für dich keine große Rolle wenn du meinst das HighRes nicht nötig ist. Da tut es eine 1060 oder wenn es mehr sein soll eine 1070.

Also mein Tipp jetzt kaufen d.h. AMD Ryzen 5, 1060/1070 mit 16 oder 32 GB RAM je nach Budget.
 
Aktuell ist nix interessantes in der Pipeline, was für ne 1000€ Konfiguration passen würde.

Sahit schrieb:
Ich würde auf irgendwas mit Ryzen 5 1600 und GTX1060/RX580/RX570 setzen.

So seh ich das auch.
 
Superklasse. Dann werde ich das mal im Hinterkopf behalten ;) Die 850€ Variante in dem "Empfehlungs-Thread" gefällt mir auch recht gut und sollte für meine Ansprüche eigentlich für die nächsten 3 Jahre reichen. :) Hab akutell nix außer Peripherie. Also muss ich alles neu kaufen. Außer das ich eine SSD für meinen Laptop gekauft habe:

https://www.amazon.de/gp/product/B00P73B1E4/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Kann ich die auf für einen Desktop nutzen?
 
Natürlich, das ist sogar die beste SATA SSD die es gibt :)
 
Quarzer schrieb:
Superklasse. Dann werde ich das mal im Hinterkopf behalten ;) Die 850€ Variante in dem "Empfehlungs-Thread" gefällt mir auch recht gut und sollte für meine Ansprüche eigentlich für die nächsten 3 Jahre reichen. :) Hab akutell nix außer Peripherie. Also muss ich alles neu kaufen. Außer das ich eine SSD für meinen Laptop gekauft habe:

https://www.amazon.de/gp/product/B00P73B1E4/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Kann ich die auf für einen Desktop nutzen?

Ich würde auch nicht warten.
Die GTX1060 oder GTX1070 fände ich für deine Anforderungen glaub ich auch "die" beste.

Die SSD kannst du auch im Desktop nutzen, nur musst du im Hinterkopf haben das du dann keine mehr im Laptop hast und da die alte einbauen musst oder der Laptop nicht mehr funktioniert.

Cool Master schrieb:
Natürlich, das ist sogar die beste SATA SSD die es gibt :)


Beste nein, eine sehr gute ja ;)
 
Wunderprächtig. Dann kann ich da direkt auch noch sparen. War sogar im Dezember '15 als ich die gekauft habe, 10 Euro billiger. Also scheint die extrem Preisstabil zu sein. Spricht eigentlich für Qualität.
War halt unsicher, ob die evtl nur für Laptops zugänglich war oder auch für Desktops.

@Xidus: in den Laptop bau ich dann die alte HDD 1TB ein, eine kleine 128GB SSD war von vornherein eh schon drin. Und dann werde ich den auch veräußern. Weiß nur nicht, was ich dafür noch bekommen kann.

Ist nen MSI GE60 mit einer GTX 850m und einem I5 4200H und eben 128 SSD / 1TB HDD. Und das laufwerk scheint defekt zu sein. Zumindest spinnt das relativ oft rum und ich bekomms iwie nicht in den Griff. Win 10 ist aktuell drauf, aber die Lizenz würde ich dann natürlich lieber für den Desktop nutzen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vega passt doch überhaupt nichts in budget. Ryzen 1600/1700 und rx 570/580 kaufen und glücklich werden.
 
Xidus schrieb:
Beste nein, eine sehr gute ja ;)

Stimmt hätte noch Mainstream Consumer zu "SATA SSD" ergänzen müssen ;)
 
Nutzt du den das Laufwerk noch ?

Also ich hab in den Letzten 8 Jahren ein mal eine CD genutzt um etwas zu installieren (wobei ich die exe auch hätte runterladen können).

Wenn der Lappi sonst noch geht kann man da ja aber auch noch viel mit machen ;)

Cool Master schrieb:
Stimmt hätte noch Mainstream Consumer zu "SATA SSD" ergänzen müssen ;)

ja dann hätte ich nix gesagt :P

ps: hab selber ne Samung 950evo :)
 
Lapi brauch ich aber nicht, da ich für die Couch nen Surface hab. Da brauch ich dann nicht noch ein extra Lappi. Ja Laufwerk wäre zwingend erforderlich, da ich alle meine CDs digitalisere und auch öfter mal unsere DVDs rippe für unterwegs. Also ohne Laufwerk geht gar nicht und eine externe Lösung gefällt mir da nicht so ganz ;)

Zudem brauche ich noch einen zweiten Monitor. Aber muss def. kein 4K sein. Irgendwas schlichtes einfaches mit 24 - 27" FHD reicht mir da völlig.

Warum eigentlich eher eine rx 570/580 als eine NVIDEA?
 
@Xidus

Ich hab sogar zwei ;)

@Quarzer

Bei FHD würde ich auf 24" bleiben. Ab 27" sollte man QHD haben. Laufwerk würde ich mir ein externes kaufen. Die gibt es für ~20 € von z.B. LG.

Eine 570/580 ist halt eine Alternative zu der 1060/1070.
 
Die RX 580 ist günstiger als die 1060 6GB bei ähnlicher Leistung und mehr VRam, aber dafür mehr Stromverbrauch und bei gleichem Kühler damit meist lauter. Die 570 wäre etwas schwächer und hat kein wirkliches Nvidia Gegenstück. Die 1070 wäre nach oben hin die nächste Wahl.

Von der 1060 3GB ist abzuraten, da der Grafikspeicher schon heute in einigen Szenarien limitiert.
 
SothaSil schrieb:
aber dafür mehr Stromverbrauch

Der aber überhaupt nichts ausmacht. Das sind im Jahr ~5-10 € mehr. Also durch eine Nvidia die mehr kostet wird man das niemals rein holen.
 
Also wenn ich bei gh.de schaue und auch in der CB Rangliste ist die 1060 P/L besser.
 
Cool Master schrieb:
Eine 570/580 ist halt eine Alternative zu der 1060/1070.


Gemäss der Aussage stellst Du eine AMD 580er mit einer Nvidia 1070er gleich? Ganz schön gewagt wenn man mal Preis/Leistung vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben