Wie macht man CD's unlesbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
Juni 2005
Beiträge
173
Hallo zusammen,
ich wollte mich in nächster Zeit von alten selbst gebrannten CD-Roms trennen, auf einigen sind aber private Daten drauf, weswegen ich sie gern unlesbar machen würde, um den Fall der Fälle auszuschließen. Reicht es einfach, da mit einer Schere, einige Riefen zu ziehen? Oder wie sollte man das besser machen?
 
Einfach ein paar ordentlich tiefe Kratzer, von innen nach außen, das sollte fürs erste reichen.
Oder brich die CDs einfach in der Mitte durch. Wenn du dann alle zusammen in den Plastikmüll schmeisst, dann gibts erstmal ein schönes Puzzle zu lösen! :D
 
oder verbrennt die :D
mit den gasen würde ich bisschen aufpassen:p
 
Wenn du einen Aktenvernichter hast, der stark genug ist, kannst du die CDs auch da reinstecken. Am besten einen der nicht nur streifen schneide, sondern auch horizontal.
Die CDs sind dann wirklich unlesbar.

Zerbrechen tuts aber wohl auch
 
Bei Plus gibts grad nen Aktenvernichter, der ein extra Schneidwerk für CDs und Kreditkarten hat :)
 
Nutz Deine Schere und schneide sie bis zur Mitte durch.
 
einfach in die cd zerbrechen in dem man sie durchbiegt

:skull_alt: dies kann aber zu schnittverletzungen oder splitter im auge führen

funktioniert gut is aber gefährlich
 
Mit einem Hammer drauf kloppen. Ist gut, um Agresionen abzubaun:lol: Oder die obere Schicht mit Schmirgelpapier abkratzen. Die Idee mit der Aktenvernichter wird wohl die einfachste Lösung sein.:)

Gruß Andy
 
einfach ne schere nehmen und auf der _oberseite_ ein paar kratzer rein machen. so dass die datenschicht weg is, dann kann nichts mehr wiederhergestellt werden ;)
 
Schreib "Geheim" drauf, hilft auch hin und wieder ^^

Brechen dürfte das leichterste sein, bring aber die jeweiligen hälften getrennt zum müll.
ich glaub dann bist sicher :>

zerkratzen allein wär mir zu unsicher, es sei denn du zerkratzt die oberseite (die du beschriftest) eben wie mein vorredner gechrieben hat

ciao
tele
 
:lol: Wie man auf's Klo geht, weisst Du aber?!:lol:

Sorry, aber dass ist mal wieder so ne Frage, die ich nicht nachvollziehen kann.:freak:
 
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/04/11/08.shtml

"Mit einem spitzen Gegenstand auf der Oberfläche herumzukratzen, genügt nicht, denn die Fehlerkorrektur könnte theoretisch Lücken bis zu 2,5 mm ausgleichen. Außerdem zerstören Sie damit nur die Blöcke, die Sie wirklich zerkratzen, alle anderen bleiben lesbar. Selbst wenn Ihr Laufwerk mit der CD nichts mehr anfangen kann, holen andere Modelle eventuell noch Daten herunter.

Die einfachste Methode ist wohl, die Scheiben (egal ob CDs oder DVDs) durchzubrechen. Es ist praktisch unmöglich, die Teile wieder genau genug zusammenzufügen und gerade zu biegen, sodass ein Laufwerk sie lesen kann. Selbst ein professionelles Datenrettungsunternehmen wie Ibas sieht da keinerlei Chance, die Daten noch zu retten. Allenfalls bei CDs mit leichten Knacksern könnte man probieren, sie auf einen intakten Rohling zu kleben und erneut auszulesen. Bei komplett zerbrochenen oder zersplitterten Scheiben, bei denen auch noch die Bruchränder verbogen sind, ist dies aber nicht möglich.

Wenn in Ihrer Firma große Mengen an alten CD-Rs anfallen, lohnt es sich wahrscheinlich, einen darauf spezialisierten Datenträgervernichtungsservice zu beauftragen."
 
Noch ein Möglichkeit ist die cd auf den boden legen (harter boden muss es sein kein tepich) daten seiten nach unten und stellst dich mit ein fuss rauf und drehst dich im kreis da durch machst du kratzer die mit der spur mit gehn und daher das lesen sehr schwer machen :evillol:
 
Ich hab immer auf der silbernen Seite (die wo beschriftet wird) einen tiefen kratzer mit einem Teppichmesser von ganz innen nach ganz außen bis zum Rand gemacht. Versuch mal so eine CD zu lesen. ;)
 
Hallo leutz,
ich glaube ihr seid alle ex stasi mitarbeiter, würd mich mal interessieren was bei euch alles so aufner cd drauf ist.
Mann ey einfach in den müll damit und fertig:D

mfg
eric04
 
Soll ich den Thread in FunStuff verschieben. :rolleyes:
Einige Tipps scheinen ja doch noch ganz brauchbar zu sein.
Durchbrechen ist eine Sauerei, weil die Splitter überall hinspringen.
Datenschicht (meintewegen komplett) abkratzen, dürfte das einfachste und sicherste sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben