Wie Netzwerkbenutzer und Kennwort für ein Netzwerkzugriff wieder löschen?

ravenmaster

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
55
Hi Jungs,

habe folgendes Problem. Wie kann ich den wenn ich auf einen Rechner im Netzwerk zugegriffen habe und dann mein Benutzer und Kennwort eingegeben haben und diese Daten dann gespeichert habe (siehe Bild) diesen Eintrag wieder löschen so das ich quasi wieder zur Eingabe eines Benutzers und Passwort aufgefordert werden?

System ist beides XP Prof
 

Anhänge

  • Netzwerkanmeldung.jpg
    Netzwerkanmeldung.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 347
Steht bestimmt irgendwo in der Registry.
Dürfte aber am einfachsten sein, das Pass auf dem andern Rechner zu ändern.
 
Du meinst der User wird beim Booten immer automatisch angemeldet?

Systemsteuerung>Benutzer und Kennwörter>...

Da müßte eine Option wie "Benutzer müssen Kennwort..." sein - zumindest unter 2000. Alternativ TweakUI verwenden, Teil der Powertoys für XP, siehe Downloadbereich.
 
Nen meine ich nicht. Ich meine wenn ich von einem über LAN auf einen anderen PC zugreifen will und z.B. mich da als Admin anmelde und auf Kennwort speichern geklickt habe muss ich doch beim nächsten zugriff auf den Netzwerkrecher kein Benutzer und Passwort mehr eingeben. Und diese Option will ich rausscheisen das ich wieder zur Eingabe aufgefordert werden!
 
Grübel...

Zwei mögliche Workarounds:

- auf dem Anmelderechner mal cleanmgr ausführen und alle temporären Daten löschen
- auf dem Serverrechner den betreffenden Benutzer ändern/löschen
 
Geh mal in die Sicherheitseinstellungen vom Internet Explorer, dort unter Benutzeranmeldung kannst Du einiges einstellen.
Gibt an, wie Anfragen von Servern behandelt werden, die Anmeldeinformationen erfordern. Server in Intranets (und manchmal auch Internetsites) erfordern häufig einen Benutzernamen und ein Kennwort, um den Zugriff nur auf berechtigte Benutzer zu beschränken. Wählen Sie eine der folgenden Anmeldemethoden für Sites in dieser Zone aus:
Klicken Sie auf Automatische Anmeldung mit aktuellem Benutzernamen und Kennwort, um die Verbindung zu einem Server unter Verwendung Ihres aktuellen Windows-Benutzernamens und Kennwortes herzustellen.

Klicken Sie auf Automatisches Anmelden nur in der Intranetzone, um die Verbindung mit einem Server unter Verwendung des Benutzernamens und des Kennwortes Ihrer aktuellen Sitzung nur dann herzustellen, wenn der Server sich in Ihrer lokalen Intranetzone befindet.
Klicken Sie auf Nach Benutzername und Kennwort fragen, um die Verbindung zu einem Server herzustellen, indem bei Aufforderung Benutzername und Kennwort bereitgestellt werden.
Klicken Sie auf Anonyme Anmeldung, um die Verbindung zu einem Server herzustellen, ohne den Versuch, Anmeldeinformationen bereitzustellen oder zu senden.
Extras>Internetoptionen>Sicherheit>Stufe anpassen>Benutzeranmeldung. Evtl geht es darüber.
 
Mhh das kann es aber eigentlich nicht sein. Das würde ja bedeuten das ich den Internet Explorer installiert haben müsste um die Administration des lokalen Netzes durchführen zu können. Ich meine den Zugriff auf lokale Rechner ohne Inet.
 
Folgendes:

Du klickst Start > Ausführen und gibst folgendes ein:
Code:
control userpasswords2

Damit startet das Benutzerverwaltungsfenster, wie man es von Windows 2000
gewohnt ist. Dort im Reiter "Erweitert" unter "Kennwörter verwalten" sind die
Passwörter und Rechner gelistet, deren Zugangspasswort gespeichert ist. Klick
auf "Löschen", fragt dich beim nächsten Zugriff auf die Ressource wieder nach
Benutzernamen und Passwort. ;)
 

Anhänge

  • control userpasswords2.png
    control userpasswords2.png
    59,6 KB · Aufrufe: 491
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben