Offensichtlich übersteigt bei Ryzen 5x00, bei Nvidia 30x0, und bei Radeon RX 6800(XT) die Nachfrage das Angebot deutlich. Aber wie groß war das Angebot am Anfang? Wenn wir annehmen, dass ein gleich großer Anteil der erfolgreichen Käufer an den jeweiligen Computerbase-Umfragen teilgenommen hat, sollte die Anzahl der erfolgreichen Käufer die Verfügbarkeit beim bzw. kurz nach dem Launch widerspiegeln. Also von den Umfragen zurückgerechnet:
Die sind also alle in der gleichen Groessenordnung. Wenn man annimmt, dass vielleicht 0.1% der weltweiten Käufer an den Computerbase-Umfragen Teilnehmen, dürften weltweit wohl 5-6-stellige Zahlen dieser Produkte beim Marktstart verfügbar gewesen sein. Wieviele noch zusätzlich an OEMs gingen, ist die Frage.
Quellen:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/verfuegbarkeit-amd-ryzen-5000-ausverkauft.74217/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-3080-verfuegbarkeit-schlecht.73637/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-3070-verfuegbarkeit-ausverkauft.74138/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rx-6800-verfuegbarkeit-amd-nvidia-rtx-3000.74372/
Produkt | Anzahl |
---|---|
Ryzen 5 5600X | 102 |
Ryzen 7 5800X | 142 |
Ryxen 9 5900X | 112 |
Ryzen 9 5950X | 74 |
RTX 3080 | 200 |
RTX 3070 | 37 |
RX 6800 | 47 |
RX 6800XT | 50 |
Die sind also alle in der gleichen Groessenordnung. Wenn man annimmt, dass vielleicht 0.1% der weltweiten Käufer an den Computerbase-Umfragen Teilnehmen, dürften weltweit wohl 5-6-stellige Zahlen dieser Produkte beim Marktstart verfügbar gewesen sein. Wieviele noch zusätzlich an OEMs gingen, ist die Frage.
Quellen:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/verfuegbarkeit-amd-ryzen-5000-ausverkauft.74217/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-3080-verfuegbarkeit-schlecht.73637/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-3070-verfuegbarkeit-ausverkauft.74138/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rx-6800-verfuegbarkeit-amd-nvidia-rtx-3000.74372/