wie Probleme vermeiden?

Greeco-K

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
378
Hallo zusammen!

Ich habe vor 10-11 Monaten meinen ersten Mac gekauft, ein Macbook Air, und damit leider auch schon einiges an Problemen gehabt. Das Gerät an sich ist gut, aber die das Betriebssystem funktioniert für mich, abgesehen davon das es nett aussieht, leider überhaupt nicht.

Ich habe mich daher entschlossen die Kiste nur noch als "Schreibmaschine" zu nutzen um in der Uni mal was zu tippen.

Ich lasse also alles wie im Auslieferungszustand.
Jetzt wollte ich fragen ob ich außerdem noch andere Sachen beachten kann um Fehler und Abstürze zu vermeiden?

Viele Grüße!
 
Das ist zwar nicht die wirkliche Antwort auf deine Frage, aber es wäre ja schade um das Gerät ansich: warum machst du nicht einfach Windows drauf?
 
Ja hab ich auch schon überlegt.

Vielleicht mach ich das auch, obwohl ich auch gehört hab dass das auch nicht so gut sein soll.
Warum weiß ich allerdings auch nicht so genau.

Mit Bootcamp können ja auch die Treiber für das scrollen und so installiert werden richtig?
 
Was sind denn deine Probleme mit OS X? Hier im Forum können dir bestimmt viele Leute dabei helfen.

Ich hatte damals auch so meine Schwierigkeiten, als ich meinen ersten Mac hatte. Das war aber noch zu den Tiger Zeiten. Ich hatte auf dem MacBook eigentlich nur Windows benutzt aber irgendwann, nach einer gewissen Zeit, hat es quasi Klick gemacht und ich bin seit dem sehr zufrieden, mit den Macs.
 
Wie soll man denn bei derart pauschalen Aussagen helfen? Erklär doch mal dein größtes Problem mit Mac OX X. Bin gespannt. ;)
Und ja, lass einfach alles im Auslieferzustand. Macos ist kein Windows, da braucht man nicht dran rumfrickeln. Ich tippe mal, dass du dir die Probleme selbst erzeugst, aber schaun wir erst mal was da schief läuft.
 
Also es ist ein Macbook Air (2011er), 13" mit 128 GB SSD.
OS X Lion ist installiert, außerdem war Microsoft Office 2011, XCode, iStudiez, Dropbox, Omnigraffle und der VLC Player installiert.

Mit einer einzelnen Software hatte ich eigentlich keine Probleme, aber der Mac ist halt ganz klassisch abgestürzt - ich klappe ihn auf und nichts geht mehr. Dann konnten manche Datein manchmal nicht gespeichert werden etc. Dann habe ich mal in die Systeminformationen reingeguckt und gesehen das bei Festplatte unter "Sonstige" über 50 GB gelistet war. Obwohl eigentlich außer den oben genannten Programmen und 2,5 GB Dokumenten in meine Dropbox Ordner eigentlich nichts drauf war. Dann habe ich versucht zu gucken wo diese riesen Datenmengen liegen, habe die aber nicht gefunden. Dann konnte ich meinen Papierkorb nichtmehr entleeren, bzw. beim versuch hing er sich immer auf. Und dann wurden über Time Mashine riesige Backups angelegt (ca. 40GB) worauf ich dann alles gelöscht habe. Jetzt habe ich mich entschlossen das Gerät nur noch im Auslieferungszustand zu betreiben. Damit meine ich auch keine Software wie Office, Pages, XCode oder sonst irgendetwas drauf zu machen. Also wirklich Auslieferungszustand, in der Hoffnung das es jetzt besser wird.

Ich versuche jetzt auch keine wichtige und zeitintensive Arbeit mehr am Mac zu machen, sondern alles "brisante" nur noch am PC.
 
Das mit den großen Mengen an sonstigen Daten ergibt sich aus dem Time Maschine Backup, sollte man deaktivieren (via Terminal).
 
Der Komplettabsturz, ist der mehr als einmal vorgekommen? Mein Macbook hatte das in 3 Jahren genau 2 mal. Und da drehte sich zumindest noch der Sat1-Ball. Wenn das regelmässig vorkommt, deutet das wohl eher auf defekte Hardware hin. Hattest du Kontakt mit dem Apple Support deswegen?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Das Macbook hing sich auf, stürzte ab und verschiedene Programme froren ständig ein.
Nach einer kompletten formatierung der Festplatte und einer Neuinstallation von Lion ging dann auch einmal alles. Davor wollte ich es auch schon einschicken, weil ich auch an einen Hardwaredefekt dachte
 
Das mit den großen Mengen an sonstigen Daten ergibt sich aus dem Time Maschine Backup, sollte man deaktivieren (via Terminal).

Ich mache Back Ups mit Time Mashine und halte auch aller paar Tage meine Externe dran.
Außerdem gibt es eine extra Kategorie "Backups"
Hattest du Kontakt mit dem Apple Support deswegen?

Nein hatte ich nicht.

Ich habe jetzt alles formatiert und lasse den auch erstmal so.
In einer Woche wenn ich den wieder angucken kann, benutze ich das Teil wieder zum schreiben und surfen und versuche nichts weiter drauf zu machen...
 
Das ist doch Quatsch!

"verwsuche nichts weiter drauf zu machen"

Kaufst du dir ein Laptop um damit zum arbeiten oder nicht?
Ich mache mein Nutzerverhalten doch nicht davon abhängig ob das Gerät dann abstürzt oder nicht.
Wenn es abstürzt liegt wohl in irgendeiner Form ein defekt vor. Ob das jetzt Hardware oder Software ist kann dir wohl so erstmal niemand sagen. Fakt ist aber dass das ja wohl irgendwo herkommt.

Also Fehlerquelle herrausfinden, notfalls das Gerät reklamieren oder ebend komplett neuinstallieren.
 
Wenn du ohnehin nicht bereit bist, irgendwas zu ändern, warum fragst du dann hier?
 
@ APPZ:

natürlich wollte ich mit dem Ding arbeiten, aber da es nicht funktioniert hat, habe ich mich entschlossen es jetzt nicht mehr zu tun. Wie kann ich den die Fehlerquelle herausfinden?
Und ich mache mein Benutzerverhalten schon davon abhängig ob es funktioniert oder nicht?
Macht das jeder?! (Dachte ich... =P )

@ Green Mamba:

Ich bin doch sehr wohl bereit etwas zu ändern! Das habe ich doch bereits, in dem ich sage das ich das Gerät nur noch für bestimmte Anwendungen nutze. Das ist doch eine sehr drastische Änderung. Noch drastischer wäre nur zu sagen ich benutze das Ding überhaupt nicht mehr!

Liebe Grüße

EDIT:
Ich hatte halt gehofft das mir vielleicht jemand sagen kann was ich besser nicht installieren sollte. Das man so Reinigungsprogramme wie Clean My Mac und so nicht benutzen soll, wusste ich schon.
Oder einfach Tipps wie, vielleicht immer neustarten anstatt nur klappe zu oder bestimmte Sachen einfach nicht machen oder keine Ahnung... deswegen frage ich ja: wie kann man Probleme mit Mac vermeiden.
Denn die Behauptung "alles funktioniert mit Mac einfach nur", kann ich leider überhaupt nicht teilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise läuft MacOSX extrem robust und stabil. Da kannst du installieren was du willst an Software. Einzig bei systemnaher Software, die einen eigenen Installer mitbringt und Admin-Rechte verlangt, wäre ich vorsichtig. Normalerweise zieht man ja lediglich die App in den App-Ordner und das wars. Ich bin Entwickler und stelle verrückte Sachen mit der Kiste an. Bei mir darf das BS auch mal abstürzen (wie gesagt 2x in 3 Jahren bei intensiver Nutzung). Bei normaler Anwendung sollte das nie passieren.

Office ist da aber unkritisch, auch wenns einen Installer hat. ;) Du könntest dir direkt nach einem Absturz mal die Logs anschauen. Dazu wäre es hilfreich, wenn du dir den genauen Zeitpunkt notierst wann das passiert. Normal kannst du das Teil gefahrlos immer in den Sleepmode schicken. Alle paar Monate empfiehlt sich aber auch bei einem Mac mal ein Neustart.
 
Ich sehe bei dir keine kritische Anwendung. Wie wäre es wenn du deinen Mac so benutzt wie du es willst, nicht wie es der Mac dir vorschreibt.

Wenn dann Probleme auftreten kann man diese analysieren, und damit meine ich nicht "immer wenn ichs gestartet habe ists abgeschmiert". Es gibt da bessere Möglichkeiten, z.B. Logs. Und so kannst du herrausfinden was an deinem Mac nicht ganz sauber läuft und es beheben.

Aber zu sagen dass ich es dann halt nicht mehr mache finde ich Quatsch. Immerhin hast du für deinen Mac ganz schön viel Asche bezahlt, dann darf man ja wohl verlangen dass er auch das tut was er soll oder?
 
Der mysteriöse belegte Speicher kommt wohl von den lokalen TM-Backups. Sobald du TimeMachine einschaltest werden auch auf deiner Systemplatte ältere Abbilder der Dateien aufbewahrt und erst dann gelöscht, wenn Speicherplatz benötigt wird und nichts mehr frei ist. Über das Terminal lässt sich dieses Verhalten deaktivieren.

Mehr dazu hier: http://www.jan-muennich.de/lion-mobile-backup-lokale-time-machine-abschalten

Falls das Verhalten nicht darin begründet sein sollte kannst du mit dem Tool WhatSize gut sehen, von was der Platz belegt wird und wo die entsprechenden Dateien liegen.
 
Ich hatte etwas ähnliches auf 2 unterschiedlichen Macs.
Meine Theorie es ist Office oder VMWare.

Bei mir war es was mit den Rechten und irgend ein daraus resultierender Finder Fehler.
Folglich stürzte das komplette System ab sobald man den Finder genutzt hat.
Entourage hat keine Mails mehr gespeichert, abgerufen angezeigt eine Stunde später waren sie Geschichte, auch frühere Mails.

Erst mal schauen was in der Konsole steht, in meinem Fall gab es schlaue Terminal Sprüche die alle nicht gefruchtet haben.(von Apple selber oder aus Foren)
Das TimeMachine Backup half auch nicht da ich mir den Fehler immer wieder reingezogen habe.
Ich habe sehr sehr viel Zeit damit verschwendet den Fehler zu beheben.
Letztenendes hat nur eine komplette neu Installation geholfen.
Alle gespeicherten Daten habe ich dann wieder immigrieren lassen.(diese Frage kommt nach der Installation)
Die Mails waren allerdings alle Weg, ich habe sie aber auf meinem Laptop noch ein mal unter Windows alle gehabt.

Die Konsole ist allerdings ein sehr guter Anhaltspunkt.
Aber anscheinend gibt es schleichende Fehler die man nicht mehr los wird.

Da finde ich Windows besser hier ist der Support breiter, da mehr Nutzer.
 
vmware... ist ein fremd-tool, ich vermute dort das problem. office für mac läuft problemlos.

ich frage mich schon, wieso du ein mackbook kaufst, um es nur als schreibmaschine zu benutzen. ich vermute, du wurdest komplett falsch beraten.
 
Der mysteriöse belegte Speicher kommt wohl von den lokalen TM-Backups.

Backups werden seperat angezeigt und fallen nicht in die "Rubrik" sonstige.

Falls das Verhalten nicht darin begründet sein sollte kannst du mit dem Tool WhatSize gut sehen, von was der Platz belegt wird und wo die entsprechenden Dateien liegen.

Ich habe mit Grand Perspectiv versucht genau das versucht.
Habe damit teilweise etwas gefunden, konnte dann aber wie gesagt am ende meinen Papierkorb nicht mehr entleeren. Und als ich dann alles von mir Scannen wollte, also den gesamten Benutzer Ordner, hat sich das Programm immer aufgehangen.

vmware... ist ein fremd-tool, ich vermute dort das problem.

was ist denn vmware?

Immerhin hast du für deinen Mac ganz schön viel Asche bezahlt, dann darf man ja wohl verlangen dass er auch das tut was er soll oder?

Seh ich auch so ja! Leider kann ich wenig machen wenn es nicht so ist :D

ich frage mich schon, wieso du ein mackbook kaufst, um es nur als schreibmaschine zu benutzen. ich vermute, du wurdest komplett falsch beraten.

Als ich den gekauft habe, wollte ich für 1300€ schon mehr damit machen, keine Sorge... :(
 
Office ist auch ein Fremdtool, und meines Erachtens nach für Mac nur mässig bis beschissen umgesetzt.
Es hat sich mit 2011 vieles verbessert, aber optimal ist es noch nicht.

Greeco-K schrieb:
Habe damit teilweise etwas gefunden, konnte dann aber wie gesagt am ende meinen Papierkorb nicht mehr entleeren. (

Papierkorb mit gedrückter Alt Taste entleeren.
 
Zurück
Oben