Wie prüft Amazon ob der Kunde sie verarscht ?

Registriert
Jan. 2013
Beiträge
683
Guten Tag.

Bevor ich schreibe um was es geht, ich will mit diesem Thread euch nicht vermitteln das ihr es machen sollt, es kann natürlich gut gehen, aber es ist Betrug, und somit Strafbar. Also lasst es !

Ich habe vor kurzem von einem bekannten erfahren das er sich ein teuren Elektro Artikel bei Amazon bestellt hat. Eine Spielekonsole. Nun er ist Amazon Prime Kunde, auch wenn es keine Rolle spielt. Es war ein Geschenk und sollte daher schnell bei ihm ankommen, als er am folgenden Tag das Paket in den Händen hielt, das im übrigen in einer Bücher Verpackung ankam, geöffnet hatte, traute er seinen Augen nicht. Er hatte sich schon gewundert warum das Paket so leicht war. Es war nichts, außer die Rechnung in der ,, Bücherverpackung ,, .

Nun er hatte sich sofort gemeldet bei Amazon und meinte das nichts drinn war und er Stinksauer ist, er brauchte es ja schnell weil es ein Geschenk war. Nun die nette Frau bei Amazon entschuldige sich, schickte sofort ein neues Paket mit dem Elektro Artikel los, und legte noch ein 20 Euro Gutschein als wiedergutmachung mit oben drauf.

Nun jetzt ist meine Frage, warum verschickt Amazon das in solch einem Bücher umschlag. Ihr wisst hoffentlich welche Verpackung ich meine ? Muss sowas nicht in einem richtigen Paket versendet werden ? Außerdem könnte doch jeder x beliebige Mensch sich bei Amazon ein Mega teuren i-7 in der Xtreme Edition für Tausend Euro kaufen ( ist ja auch eine kleine Verpackung ) und denn bei Amazon anrufen und so tun als ob nichts im Paket war, denn die Dame meines Bekannten hat auch nichts geprüft...

Klar man kann sowas nur einmal machen, ich glaube beim 2x wird Amazon schon sehr misstrauisch und bei 3x wird man von Amazon ausgeschlossen. Aber prüfen die das nicht, ich meine das sind 1000 Euro die sie einfach nochmal versenden, in seinem Beispiel sind es zwar nur 300 Euro gewesen aber trotzdem.

Ich möchte hiermit nochmal sagen, das ich nix kriminelles vorhabe und euch darum bitten das hier nicht als Anleitung zu sehen.

Und meine Abschließende frage ist, kann man Amazon echt so leicht ausbuffen und das einfach machen ? Die müssen das doch in der Regel prüfen sonst macht es doch jeder oder ?

Gruß :)
 
Amazon gewärhrt wohl einen Vertrauensvorschuß im Sinne von Kundenservice. Ich denke aber das die genau hinschauen wer wie oft und was macht und dann den Service auch einstellen.
 
Genau das denke ich auch, 1x okay. 2x in einem Langen Zeitabstand... vielleicht noch okay. Und beim 3x Fliegt man denn raus. So sieht es aus oder ? :)
 
Das Paket wird doch vor bei Amazon und bei DHL gewogen, daran werden sie es schon mitbekommen haben das nichts drin ist.

Hatte einen ähnlichen Fall bei einem anderen Anbieter. Dieser hat dadurch auch rausgefunden das ich die Wahrheit sage und mir wurde Ersatz geliefert.
 
was hat das ganze mit Amazon zu tun? das kannst mit jedem Versandhändler machen.

wenn man behauptet das Paket war leer (Inhalt gestohlen) dann ist der Händler zur Nachlieferung verpflichtet, denn er trägt das Versandrisiko. der will dann halt von dir eventuell ne eidesstattliche Erklärung dass das Paket wirklich leer war. Wenn er dann nachweißen kann, das es doch nicht leer war, dann hast nen Problem. so zu betrügen lohnt sich vermutlich auf lange sicht nicht.
 
Stimmt, wiegt Amazon das nicht vorher ? Sonst kann doch echt jeder Strolch die Betrügen ?
 
was nützt dir das, wenn der Postbote unten das Klebeband aufschneidet?
durchs wiegen weiß man nur wann es vermutlich noch voll war.
 
Amazon packt ein Paket und wiegt es.
Es wird verschickt und es wird gewogen.
Der DHL Mann schneidet das Paket auf und gibt das leere Paket dem Kunden, was er im übrigen sofort merken müßte das es zu leicht ist für eine Spielekonsole.
Kunde behauptet Paket ist leer.
Fahrer wird vom Vorgesetzten angesprochen.
Entweder man glaubt dem Fahrer oder dem Kunden oder beiden...
Vermutlich kann der DHL Mann das daher auch nur 1 x machen...

Ich denke dieses Betrügen kommt relativ oft vor bei den Händlern und ist mit im Preis einkalkuliert. Man betrügt also alle.
 
Also wenn ich beispeilsweise mir von meinen kommenden Urlaubsgeld ne neue Kamera kaufe ( sagen wir mal die 60D für ca 700 Euro ) rufe da an und sag, ja Leute, das Paket ist leer was solln das ? Denn können die es ja in dem Sinne nicht Prüfen und müssen mir eine neue zuschicken. Der DHL Mensch wird warscheinlich ein kleines Gespräch bekommen und ich hab ne Zweite Kamera ? Aber so einfach kann das doch nicht gehen oder :( ? Denn kann echt jedes Kind Online Händler ausnehmen ?


Aber was mir grad einfällt. Die Kamera die ich denn als zweites bekomme Verkaufe ich denn bei Ebay oder so und die erste die ja angeblich verschwunden ist wird ein Garantiefall und wird bei Amazon eingeschickt, o nein, denn wäre ich im Ar*** :D

Aber ich finde sowas dreist, wer sowas macht macht uns irgendwann nochmal den Online handel kaputt...
 
Ja, das Versandrisiko beim Verbrauchsgüterkauf trägt der Unternehmer (§§ 474, 447 BGB).

Kommen aber Unternehmer und/oder Versandunternehmen demjenigen auf die Schliche, dann:

§ 263 StGB, Betrug

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
 
Es kann durchaus sein, dass die Ware bei Amazon korrekt verpackt und auch auf den Weg gebracht wurde.

Hier gab es mal einen Fall wo sich die Auslieferungsfahrer eines Paketdienstleisters sich die Pakete diverser Versender 'zur Brust genommen hatten' und die Pakete geleert hatten - wenn es sich um brauchbare und problemlos verkaufbare Ware handelte - und diese dann wieder mit Zeitungen, manchmal auch Steine, etc. so weit 'aufgefüllt' hatten, bis das Gewicht bis auf ein paar Gramm dem entsprach was auch fast immer auf dem Versandaufkleber vermerkt war, passt.

Ich selber war davon auch 3* betroffen gewesen. Und wie der Teufel es wollte, alle 3* waren es verschiedene Onlineversandhändler gewesen, wo ich Elektronik bestellt hatte und deren Paketklebeband immer dieses neutrale braun und keines mit individuellem Firmenlogo oder Siegelaufdruck versehen war.

Bei Amazon war ich auch kurzfristig in Ungnade gefallen gewesen, weil sich bei deren Überprüfung später herausstellte, dass bis zum Ausgang des Auslieferungspaketzentrums noch alles i.O. war und erst ab Auslieferungsfahrt die Möglichkeit der Paketmanipulation bestand und man mir zwar nicht direkt den Betrug unterstellt hatte, aber durch die Blume war das schon leicht erkennbar gewesen.

Das Spiel ging hier über mehrere Monate, bis man der Gang auf die Schliche kam. In mehreren Garagen, Kellern, etc. türmte sich noch vorhandene Ware in einem reichlich 5stelligen Warenwert, den die Gang noch 'quitt werden musste'. Ware in einem ähnlichen Warenwert hatte man bereits über diverse Portale verkauft gehabt.

Ich konnte mir wg. des Amazon an mich gerichteten Seitenhiebs nicht verkneifen sie von dem was hier war zu informieren. Seit dem bin ich bei Amazon ein gern gesehener Kunde und man verkauft mir auch gerne wieder aus deren Sortiment.

Wie man lesen kann, dass muss nicht unbedingt bei Amazon passiert sein, sondern könnte u.U. auch ein/ der Paketauslieferungsfahrer des Paketdienstleisters gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
airliveman schrieb:
Aber so einfach kann das doch nicht gehen oder :( ? Denn kann echt jedes Kind Online Händler ausnehmen ?

nicht der Online Händler hat den schaden sondern das Versandunternehmen.
(Bei DHL war das Paket noch voll, beim Kunden nimmer = DHL Zahlt)
Wenn das bei einem Kunden öfters vorkommt dann kommt man dem schon auf die schliche.
 
Ja Amazon wiegt die Pakete. Hat aber mehrere Gründe. Einer davon ist z.B. wenn die lieben Kollegen von Packen versehentlich vergessen einen oder mehrere Artikel eurer Bestellung bei zu legen. :D
Dann werden diese quasi von dem System ausgemuster und kontrolliert warum das Gewicht nicht stimmt.
Ab und an kommt es aber auch vor dass gewisse Artikel falsch vermessen wurden. Leider auch kein seltener Fall. Diese Pakete gehen dann gesondert auf den Weg...

Ich hatte zum Glück noch nie den Fall dass ich ein leeres Paket bekommen habe. Und hoffen wir mal es wird mir auch nie passieren. :)

Ach und zu der "Bücherverpackung" kannst du dies mal genauer spezifizieren? Also ich kann dir mit sicherheit sagen dass Amazon je nach Größe und Beschaffenheit der Artikel diese in deren Typischen Amazon Kartonagen verpackt. Und seit einigem Monaten verwenden wir auch kein halbtransparentes Braunes Klebeband mehr, sondern diese verdammt klebrigen "WAT" Streifen.
Zu mindest ist es bei uns in Leipzig so. Und gerade weil wir im Regelfall immer die letzten sind die auf die neuen Standarts umsteigen, müssten die anderen FCs auch längst umgestiegen sein.

Was allerdings sein kann, dass manche Einzelbestellungen in der OVP versendet werden. Sprich wenn die Ware so gut verpackt ist, dass bei dem Versand keine Probleme auftreten können. Und eine PS3 oder mögliche PS4 fällt bestimmt nicht darunter ;)
Wobei ich auch nur von Amazon selbst reden kann, Marketplace ist wieder ein anderes Thema (außer Amazon versendet dies, dann bleiben die Standarts aufrecht)

Ach was mir gerade einfällt, kann es sein dass sich ComputerBase nicht dafür interessiert, dass nähe Berlin bald das achte Fulfillment Center von Amazon aufspert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, diese bescheisserein sidn eigentlich SO nicht möglich..

Natürlich kann es mal passieren das man was bestellt, von mr aus CD's und eine fehlt. Dann tausche Amazon das aus, logo.

bestell ich aber z.B. ein ipad oder imac, und sage es war nicht drin, dann wird das nicht so einfach.. Die Packete werden gewogen, einmal bei Versand, und einmal bei Schritt 3 bei DHL im Versandzenrtum.

ABER, der Versender muss nachweissen WAS im Packet war.. Kann er das nicht, muss er erneut liefern.

Der Händler könnte sich mit dem Betrugsverdacht an die Staatsanwaltschaft wenden, aber das ist den Aufwand bei Kleinen sachen meist nicht wert.

Also JA, es ist im Prinzip sehr einfach amazon zu bescheissen, aber das macht man nicht. So einfach ist das. :D
 
Ach und zu der "Bücherverpackung" kannst du dies mal genauer spezifizieren? Also ich kann dir mit sicherheit sagen dass Amazon je nach Größe und Beschaffenheit der Artikel diese in deren Typischen Amazon Kartonagen verpackt. Und seit einigem Monaten verwenden wir auch kein halbtransparentes Braunes Klebeband mehr, sondern diese verdammt klebrigen "WAT" Streifen.

Ist zwar Off Topic, aber hier ist eh alles gesagt.

Hat man euch denn endlich mal beigebracht Festplatten nicht mehr ohne irgendwelches Packmaterial in Bücherverpackungen zu stecken?

Wie oft ich das dem Support mitgeteilt habe ...
 
Das mit der Versandverpackung ist mir auch schon negativ aufgefallen. Damit meine ich diese Verpackungen die man mit diesem Streifen aufreißt. Die kleinen für DVD/Bluray sind noch gut, aber ab Buchgröße sind die meiner Meinung nach untauglich.

Hab letztens erst wieder so eine bekommen (Nintendo 3DS drin), die sind nur an der Stelle wo man aufreißt verklebt. Die Seiten sind einfach eingefaltet. Man kann also die Seite einfach auffalten, teure Elektronik rausnehmen (wenn man lustig ist packt man nen Ziegelstein rein), wieder zufalten und man sieht von außen nichtmal eine Manipulation. Hatte letztens in einem solchen Karton auch eine Bücherlieferung, die sind mir beim Abholen schon entgegengekommen vom Transport.

Zum Glück ist bisher alles angekommen was ich bestellt hab, ist aber wohl nur eine Frage der Zeit bis irgendwas fehlt und man dann den bestellten Sachen hinterherrennen darf...
 
agentdark schrieb:
Quote aus unmittelbar vorhergehendem Beitrag entsprechend den Regeln entfernt! diRAM


Genau das ist meinem bekannten passiert. Hat auch diesen Nitendo bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Quote entfernt)
Zurück
Oben