Cavaille
Ensign
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 141
Hallo!
Mein erster Post hier. Hoffentlich ist alles richtig... Ich habe eine Frage zu der ich auch schon die Suchfunktion bemüht habe. Aber ich habe leider keine passende Antwort gefunden.
Vor ein paar Tagen habe ich mir einen neuen Rechner zusammengestellt: Mainboard ist das Asus P5Q SE PLUS, CPU ein Pentium 4 670 3.80 Ghz (noch), GeForce 8600 GT, alles zusammen im LianLi PC-8N. Die CPU wird gekühlt vom Noctua NH-UB9, Netzteil ist ein Enermax Pro82+ 425W. CPU, Festplatten, Grafikkarte, und Speicher kommen aus einem alten PC, einem FSC Scenic W620.
Ich habe den Pentium 4 ein wenig übertaktet (auf 4.10 Ghz) und gleichzeitig undervoltet - läuft stabil mit 1.28 Volt.
Jetzt bin ich mir aber sehr unsicher wegen der Temperaturen, die das Asus mir anzeigt. BIOS, Asus-Software und Everest zeigen mir maximale Temperaturen von 54° für die CPU und 35° für den Chipsatz an. Momentan werden mir für den Chipsatz ca. 32° angezeigt, wenn ich aber das Gehäuse kurzfristig öffne und den Chipsatz anfasse fühlt er sich stark nach 50° an. Dabei hab ich hier im Forum gelesen, dass Chipsätze nicht mehr als 45° warm sein sollten.
Wo wird denn auf dem Mainboard die Temperatur ausgelesen? Und wie zuverlässig sind dann die Werte? Muss ich jetzt Angst haben, dass mir der Chipsatz abraucht?
Ach, und sorry, falls der Post im falschen Forum ist.
Mein erster Post hier. Hoffentlich ist alles richtig... Ich habe eine Frage zu der ich auch schon die Suchfunktion bemüht habe. Aber ich habe leider keine passende Antwort gefunden.
Vor ein paar Tagen habe ich mir einen neuen Rechner zusammengestellt: Mainboard ist das Asus P5Q SE PLUS, CPU ein Pentium 4 670 3.80 Ghz (noch), GeForce 8600 GT, alles zusammen im LianLi PC-8N. Die CPU wird gekühlt vom Noctua NH-UB9, Netzteil ist ein Enermax Pro82+ 425W. CPU, Festplatten, Grafikkarte, und Speicher kommen aus einem alten PC, einem FSC Scenic W620.
Ich habe den Pentium 4 ein wenig übertaktet (auf 4.10 Ghz) und gleichzeitig undervoltet - läuft stabil mit 1.28 Volt.
Jetzt bin ich mir aber sehr unsicher wegen der Temperaturen, die das Asus mir anzeigt. BIOS, Asus-Software und Everest zeigen mir maximale Temperaturen von 54° für die CPU und 35° für den Chipsatz an. Momentan werden mir für den Chipsatz ca. 32° angezeigt, wenn ich aber das Gehäuse kurzfristig öffne und den Chipsatz anfasse fühlt er sich stark nach 50° an. Dabei hab ich hier im Forum gelesen, dass Chipsätze nicht mehr als 45° warm sein sollten.
Wo wird denn auf dem Mainboard die Temperatur ausgelesen? Und wie zuverlässig sind dann die Werte? Muss ich jetzt Angst haben, dass mir der Chipsatz abraucht?
Ach, und sorry, falls der Post im falschen Forum ist.