Wie schließe ich denn Router an damit meine Netzwerkdosen funktionieren ?

Zere berus

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
6
Hallo CB-Forum ich bräuchte bitte eure Hilfe und zwar, Wie ihr auf dem Bild sehen könnte müsste ich ja denn Router hier anschließen und dann die Netzwerkdose mit Router verbinden damit die anderen Dosen im Haus funktionieren nur das geht nicht ich habe keine Möglichkeit denn Router da unten anzuschließen
IMG_2573.jpeg


Ich habe auch im ganzen Haus kein patchpanel oder sonstiges gefunden was mir zeigt wo die Kabel zusammen kommen damit ich Internet auf die Dosen verteilen kann. Ich hoffe ihr habt eine Idee wie ich es schaffen könnte das die Netzwerkdosen im Haus funktionieren ohne einen Techniker kommen zu lassen.

Das einzige was ich noch gefunden hatte war das hier

Bild 2.
IMG_2574.jpeg


Aber soviel ich weiß ist das nur ein Verstärker denn man benutzt für das Signal wenn man das Kabel verlängert.

Mit freundlichen Grüßen
zere
 
Welche Dosen? Sind das normale Netzwerkdosen?
Ich sehe hier nur Coax und auf Bild 1 vermutlich daneben einen DSL-Anschluss oder was auch immer.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte aber hier sagen sie nicht genug.
Wie sind die NW-Dosen mit dem hier auf dem Bild verbunden?
Hast Du DSL oder Kabel oder Buschtrommeln im Einsatz.

Bitte mehr Info dazu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000 und xxMuahdibxx
das sieht nach mach aus ein kabel 2 dosen. das war mal gut genug. das will heute keiner mehr.
du darfst vermutlich netztwerkabel ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Macclain
Zere berus schrieb:
und dann die Netzwerkdose mit Router verbinden damit die anderen Dosen im Haus funktionieren nur das geht nicht ich habe keine Möglichkeit denn Router da unten anzuschließen
ich sehe da nur eine Netzwerkdose, wohin geht die?
Und ein TAE Anschluss wo man ein VDSL Router anschließen kann, meinst du das?

Oder ist es ein Router fürs Kabelnetz?
IMG_2573.jpeg
 
Zere berus schrieb:
nur das geht nicht ich habe keine Möglichkeit denn Router da unten anzuschließen
Dann musst du eine Möglichkeit schaffen, um den Router verbinden zu können.

Hmm eventuell kann es da möglich sein

1739129711700.png


Cu
redjack
 
Wunderschön. Wo geht denn das Kabel hin? Prinzipiell müssen alle anderen Dosen an einen Switch, dann den Router auch an einen Switch Port, oder Du hast nur paar Dosen dann reichen dir die 4 LAN Ports an einer Fritzbox. Also jede Dose die Fritzbox oder Alle Dosen -> Switch -> Fritzbox.
 
prian schrieb:
Welche Dosen? Sind das normale Netzwerkdosen?
Ich sehe hier nur Coax und auf Bild 1 vermutlich daneben einen DSL-Anschluss oder was auch immer.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte aber hier sagen sie nicht genug.
Wie sind die NW-Dosen mit dem hier auf dem Bild verbunden?
Hast Du DSL oder Kabel oder Buschtrommeln im Einsatz.

Bitte mehr Info dazu!
Sry sry ich habe Kabel Internet DSL hätte ich machen können aber da wäre die Bandbreite nur bei 250 im Gegensatz zu 1000er Leitung durch das Kabel ja sind ganz normale Duplex Netzwerkdosen.

Ich habe im ganzen Haus nur 3 Netzwerkdosen eine im meinem Arbeitszimmer eine im
Schlafzimmer und wie auf dem Bild 1 zu sehen ist die 3te Dose und so wie ich es verfolgen konnte laufen die 2 anderen Dosen im Haus auf die 3 Dose zusammen ob das jetzt stimmt kann ich nicht sagen.

Das Coax Kabel was ihr da hängen seht ist an der Multimediadose angeschlossen und die Multimediadose hat eigentlich keine Funktion weil es ist zwar unten an der unitymedia Box angeschlossen.

Muss ich evtl. denn Router mit dem Coax Kabel einfach an denn leeren steckplatz mit anschließen und dann vom Router 2 LAN Kabel einfach an die netzwerkdose anschließen ?
Ergänzung ()

drago1401 schrieb:
das sieht nach mach aus ein kabel 2 dosen. das war mal gut genug. das will heute keiner mehr.
du darfst vermutlich netztwerkabel ziehen.
Laut dem Vorbesitzer wurden 2020 die Kabel von CAT 5 auf CAT 7 upgraded also Kabel ziehen bleibt mir erspart auf Bild 2 sieht man es auch wenn sehr schlecht das es ein CAT 7 Kabel ist.
Ergänzung ()

bisy schrieb:
ich sehe da nur eine Netzwerkdose, wohin geht die?
Und ein TAE Anschluss wo man ein VDSL Router anschließen kann, meinst du das?

Oder ist es ein Router fürs Kabelnetz?
Anhang anzeigen 1581993
Es ist ein Router für Kabel und ich vermute das diese Netzwerkdose für die anderen 2 Zimmer zuständig ist damit die Netzwerkdosen Funktionieren.

Die TAE Dose wäre halt für Telefon was ich aber eigentlich nicht brauch weil ich ein Handy besitze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Zere berus schrieb:
Das Coax Kabel was ihr da hängen seht ist an der Multimediadose angeschlossen und die Multimediadose hat eigentlich keine Funktion weil es ist zwar unten an der unitymedia Box angeschlossen.
...aber? Hast du in der Wohnung eine Multimediadose?
Zere berus schrieb:
Muss ich evtl. denn Router mit dem Coax Kabel einfach an denn leeren steckplatz mit anschließen und dann vom Router 2 LAN Kabel einfach an die netzwerkdose anschließen ?
Probieren geht über studieren. Da nur ein Kabel in die Dose geht hast du aber entweder nur eine nutzbare RJ45-Kupplung oder 2 nutzbare mit jeweils maximal 100 MBit/s.
Zere berus schrieb:
Laut dem Vorbesitzer wurden 2020 die Kabel von CAT 5 auf CAT 7 upgraded also Kabel ziehen bleibt mir erspart auf Bild 2 sieht man es auch wenn sehr schlecht das es ein CAT 7 Kabel ist.
Ich seh auf dem Kabel "Kategorie 5" stehen (was ja für Gigabit ausreicht), Cat 7 steht nur auf dem Verbinder. 2 Kabelenden seh ich da übrigens auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
redjack1000 schrieb:
Dann musst du eine Möglichkeit schaffen, um den Router verbinden zu können.

Hmm eventuell kann es da möglich sein

Anhang anzeigen 1581992

Cu
redjack
So wie ich vermute ist die Netzwerkdose für die anderen 2 Zimmer zuständig ich denk mal das ist mein patchpanel da ich ja nur 2 andere Netzwerkdosen habe.
Ergänzung ()

Premium_Bob schrieb:
Wunderschön. Wo geht denn das Kabel hin? Prinzipiell müssen alle anderen Dosen an einen Switch, dann den Router auch an einen Switch Port, oder Du hast nur paar Dosen dann reichen dir die 4 LAN Ports an einer Fritzbox. Also jede Dose die Fritzbox oder Alle Dosen -> Switch -> Fritzbox.
So wie ich es gesehen habe führt das Kabel von der Netzwerkdose hoch in die 2 anderen Zimmer. Switch ist unnötig da ich ja nur 2 anderen Netzwerkdosen habe deswegen reichen die 4 Ports am Router aus hätte ich mehr Netzwerkdosen wäre ein Switch keine schlechte Idee.

Ich frage mich nur wie ich es schaffe denn Router dort unten anzuschließen damit ich die Netzwerkdose die man auf dem Bild sieht mit LAN Kabeln speisen kann damit die 2 anderen Zimmer Internet haben
 
Wo ist das Patch-Panel wo alle Netzwerkkabel ankommen?
vom Holz Bret rechts (Unitymedia - heute vodafon glaube)- geht es nach links von der Tür. dort war jedenfalls der alte Router. netzwerkkabel verlegt man stern-förmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dann je einen Fritzbox Port in je eine Dose und mit nem Laptop probieren ob Internet ankommt. Den Router musst du dann halt da unten an die Wand tackern.
 
Zere berus schrieb:
So wie ich es gesehen habe führt das Kabel von der Netzwerkdose hoch in die 2 anderen Zimmer.
Du hast noch die offenen Enden rumliegen... Kann also sein, das ein Zimmer da tot rumhängt.
Zere berus schrieb:
Ich frage mich nur wie ich es schaffe denn Router dort unten anzuschließen
Da unten ist ja eine Multimediadose.
Zere berus schrieb:
damit ich die Netzwerkdose die man auf dem Bild sieht mit LAN Kabeln speisen kann damit die 2 anderen Zimmer Internet haben
Du kannst den Router (oder irgendein anderes Netzwerkgerät) ja jetzt schonmal hinstellen und an die Dose anschließen. Wenn du dann in den Zimmern einen Netzwerkverbindung hast bist du richtig.
 
rezzler schrieb:
...aber? Hast du in der Wohnung eine Multimediadose?

Probieren geht über studieren. Da nur ein Kabel in die Dose geht hast du aber entweder nur eine nutzbare RJ45-Kupplung oder 2 nutzbare mit jeweils maximal 100 MBit/s.

Ich seh auf dem Kabel "Kategorie 5" stehen (was ja für Gigabit ausreicht), Cat 7 steht nur auf dem Verbinder. 2 Kabelenden seh ich da übrigens auch noch.
Ja im Haus sind Multimediadosen vorhanden darüber ist auch grad das Internet angeschlossen nur das Ding ist der Router ist im Wohnzimmer im ersten Stockwerk und ich bin auf dem Dachboden da ist der WLAN sehr schlecht.


Mein Problem ist aber das im Wohnzimmer keine Netzwerkdose ist wo ich denn Router anschließen könnte damit die Netzwerkdose auch in denn anderen 2 Stockwerken funktionieren.

Und das mit CAT 5 auf der Dose ist irritierend ich weiß aber der alte Vorbesitzer war zu faul neue Dosen zu kaufen und hat einfach die alten Deckel quasi genommen für die neuen Kabel.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Du hast noch die offenen Enden rumliegen... Kann also sein, das ein Zimmer da tot rumhängt.

Da unten ist ja eine Multimediadose.

Du kannst den Router (oder irgendein anderes Netzwerkgerät) ja jetzt schonmal hinstellen und an die Dose anschließen. Wenn du dann in den Zimmern einen Netzwerkverbindung hast bist du richtig.
Das offene Ende des Coax Kabels was in der multimediabox steckt habe ich schon versucht ich bekomme kein Internet wenn ich das anschließe.

Was ich noch nicht versucht habe ist es denn Router direkt an die offene Stelle bei der Unitymediabox da unten rechts auf denn freien steckplatz zu stecken weil das Kabel geht in die Multimediabox von unten rein vlt liegt es an dem.

Aber da ich grad unterwegs bin werde ich das erst in paar Tagen testen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zere berus schrieb:
Und das mit CAT 5 auf der Dose ist irritierend ich weiß aber der alte Vorbesitzer war zu faul neue Dosen zu kaufen und hat einfach die alten Deckel quasi genommen für die neuen Kabel.
Auf den Kabeln steht Cat5, also sind das alte Kabel.
Zere berus schrieb:
Das offene Ende des Coax Kabels was in der multimediabox steckt habe ich schon versucht ich bekomme kein Internet wenn ich das anschließe.
Ok, aber ich meinte die Netzwerkkabel.
Zere berus schrieb:
Was ich noch nicht versucht habe ist es denn Router direkt an die offene Stelle bei der Unitymediabox da unten rechts auf denn freien steckplatz zu stecken weil das Kabel geht in die Multimediabox von unten rein vlt liegt es an dem.
Probiers aus.
 
Zere berus schrieb:
Und das mit CAT 5 auf der Dose ist irritierend ich weiß aber der alte Vorbesitzer war zu faul neue Dosen zu kaufen und hat einfach die alten Deckel quasi genommen für die neuen Kabel.
Und wo ist das Problem, solange die alten Dosen funktionieren ist doch alles ok und wenn das nicht der Fall ist, darfst du nicht zu Faul sein, diese zu ersetzen.
Mecker nicht über den Vorbesitzer, es liegt an Dir die Situation zu ändern.

Cu
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Zere berus schrieb:
ich bin auf dem Dachboden da ist der WLAN sehr schlecht.
Dann teste wie die Netzwerkdosen miteinander verbunden sind.
Alternativ halt eine repeaterkette aufbauen, einen in jedes Stockwerk, idealerweise direkt übereinander.



Kabeltester gibts für ein paar Euro auf Amazon.

Wenn du das Ding häufiger mal benötigen könntest, dann nimm den:
https://www.amazon.de/dp/B0C5HMP9RC/


Wenn du damit nicht rausfindest was wohin verkabelt ist, müsste wohl mal ein Fachmann vorbei kommen.
 
Ich denke bei Bild2, wo das Kabel mit dem schwarzen Teil, wo cat7 drauf steht, das ist ein LSA Verbinder. Kein Verstärker.
Dort werden Deine beiden Netzwerk Dosen verbunden sein.
Das heißt, der Vorbesitzer hat irgendwo dort oben LAN eingespeist und nur eine Dose genutzt. Es läuft also nur von einer Dose zur anderen. Dort wo das schwarze Teil ist, ist der Punkt, wo Deine 2 Kabel ankommen.
Wie weit ist der Punkt denn weg von dem TV Kabel Verstärker über der Tür?

Damit wir Dir helfen können, alle Dosen auf machen und Fotos einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cat5e Kabel und Dosen kann man ohne weiteres weiter verwenden. Ich sehe dort auch Zwillingskabel.
Auf Bild2 sind auch noch 2 Kabelenden zu erkennen, wo noch nix dran ist.
Denke das ist der Punkt, wo ein 8ter Patchpanel hin sollte.
Immerhin kommen da 4 cat Kabel an. 2 sind wie gesagt mit Lsa verbinder verbunden.
Einspeisen müstest Du das Internet entweder dort oder oben den Kabel-Router an eine der Multimedia Dosen anschließen, wo eine LAN Dose in der Nähe ist. Dann unten wo die 4 LAN Kabel ankommen einen Switch + 8ter Patchpanel plazieren und alles verbinden mit Patchkabeln.
Übrigens, der Vorbesitzer hatte den Kabel-Router links neben der Tür. Das Brett, wo der Router drauf stand, hat er ja da gelassen. Man erkennt es daran, das das Koax Kabel, von der Multimediea Dose dort noch hängt und ein Telefon-Kabel ebenfalls. Das Telefonkabel ist im Leerrohr oben unter der Decke zu sehen. Der hat dann dort das LAN Kabel in die Dose mit Patchkabel verbunden und hatte so oben eine LAN Dose in Betrieb.
Bei dem Leerrohr oben unter der Decke, prüfen wohin das geht und ob es locker ist im Leerrohr. Das könnte man gegen Cat-Kabel austauschen und hätte dann dort oben auch noch eine zusätzliche LAN Dose. Derzeit wird dort oben eine TAE-Dose dran sein.
Du kannst den Router auch dorthin stellen. Ist aber im Keller und somit nicht so gut wg. WLAN.
Der Vorbesitzer hat vermutlich einen Kabelrouter ohne WLAN gehabt und dann oben einen Access Point.
 

Anhänge

  • IMG_2574 Kopie.jpg
    IMG_2574 Kopie.jpg
    246 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
die meisten Kabel-Provider die ich kenne, die wollen, wenn du nicht ihre hardware nimmst, deine externe Mac-Adresse und dann wird dein Internet nur auf diese Mac-Adresse freigeschalten.
 
Zurück
Oben