Wie schließe ich die Kabel richtig an?

RomeosX

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
18
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen ersten PC zusammenzubauen und habe auch keinen Weg im Internet gefunden, der mir Hilft (vermutlich suche ich falsch, da ich keine Ahnung von der Materie habe). Als Netzteil habe den Be Quiet! Straight Power 12 1.200W und die Grafikkarte, welche ich verwenden möchte ist die GeForce RTX 5070 Ti. Nun weiß ich nicht, welche Kabel ich verwenden soll und wo die anzuschließen sind. Das Mainboardkabel und die beiden Kabel für den CPU (über P8) sind bereits drin. Nach der „Anleitung“ bei der 5070 Ti sollten drei separate Kabel an die jeweiligen Anschlüsse angeschlossen werden und keine „Doppelkabel“. Ich habe allerdings nur noch 2 „Doppelkabel“ (VGA1 und VGA2) und zwei mal 600W Kabel, welche aber nicht passen (wofür sind die beiden Kabel überhaupt?).

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_3242.jpeg
    IMG_3242.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 1.175
  • IMG_3243.jpeg
    IMG_3243.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 602
  • IMG_3244.jpeg
    IMG_3244.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 593
@RomeosX Also du entfernst den 3-Fach-Adapter von der Karte und nutzt statt dessen eines der beiliegenden 12V HPWR (600W) Kabel mehr brauchst du nicht.
BTW: Es hätte auch die 850W Variante des Netzteils dicke ausgereicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Sinatra81, ILoveShooter132 und 6 andere
Du nimmst das Kabel auf dem "600W" steht und steckst es am Netzteil dort rein, wo es passt (beschriftet mit PCIe 5.1) und ebenso in die Grafikkarte. Fertig.
Den Adapter, der zu der Graka dazu war, brauchst du nicht. Dein Netzteil stellt nativ einen passenden Anschluss bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, ILoveShooter132, brwn und 3 andere
@Sahit ich habe über den be quiet Netzteilrechner die 1000-1300 W empfohlen bekommen, da ich eine Gesamtauslastung von derzeit ca. 600W haben würde. Für die Effizienz ist es am Besten, wenn es zwischen 50-Max.70% läuft habe ich gelesen.
Ergänzung ()

Und vielen Dank an euch beiden @Sahit @Neodar
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint der Netzteilrechner seinen Zweck ja erfüllt zu haben. Well done, be quiet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vodalex, Whetstone, Sinatra81 und 10 andere
Welches System hast Du denn? 1300 Watt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Da hast Du doch aus versehen 2 GPUs oder CPUs ausgewählt oder?
 
RomeosX schrieb:
wenn es zwischen 50-Max.70% läuft habe ich gelesen.
70-80%. -> Bei 600W (angenommen das passt, habe da jetzt nix nachgeschaut) wären das 750-850W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goalgetter17, ILoveShooter132 und bart0rn
RomeosX schrieb:
Für die Effizienz ist es am Besten, wenn es zwischen 50-Max.70% läuft habe ich gelesen.
Mag sein, bis du aber die Differenz raus hast, vergehen hunderte von Jahren.
In du 2W mehr oder weniger verbrauchst, interessiert keinen.
Du hast einfach nur zu viel Geld ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goalgetter17, Sinatra81, ILoveShooter132 und eine weitere Person
RomeosX schrieb:
ich habe über den be quiet Netzteilrechner die 1000-1300 W empfohlen bekommen
Diese Rechner sind nicht dazu da dir ein passendes Netzteil zu empfehlen. Der Zweck ist dir ein möglichst teures Netzteil zu verkaufen und außerdem zu verhindern, dass du vorher ("Welches Netzteil soll ich kaufen?") oder nachher ("Ich habe auf Basis der Empfehlung eures Rechners XYZ gekauft und jetzt dieses und jenes Problem!") den Support kontaktierst, denn das kostet den Hersteller Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Bei dem teuren Zeugs und null Ahnung mein Rat: Suche dir im Freundeskreis jemand der Ahnung hat (nicht vorgibt Ahnung zu haben). Ansonsten kann das ganz schnell eine schmerzhafte Erfahrung werden die Geld kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
RomeosX schrieb:
Be Quiet! Straight Power 12 1.200W
Huiui, das Teil kostet 215,-..... Aber immerhin ist es kein schlechtes Netzteil! Von daher ist es ja gut. Aber hätte eben auch eines mit weniger Watt für weniger Euro gereicht. Aber egal. Alles anschließen mit den Kabeln vom Netzteil und Spaß haben.
 
Skudrinka schrieb:
Mag sein, bis du aber die Differenz raus hast, vergehen hunderte von Jahren.

Meine Mathelehrerin hätte jetzt nach dem Rechenweg gefragt! ;)
 
@Sinatra81
kann man ausrechnen. Aber da fallen viele Faktoren rein.
Die 600W (angenommen das passt, wie in meinem vorherigen Beitrag schon genannt) wären das Maximum, quasi Furmark und prime95. Wird man real kaum bis garnicht erreichen.

In Spielen wahrscheinlich irgendwas um 350-420W, wenn man FPS limitiert auch weniger. Da ist die Auslastung beim 1200W Netzteil nur noch bei 30-35%. Zum Vergleich mit einem 750W oder 850W läge man um 42-55%. Da sind viele 80+Gold 750-850W vom Wikungsgrad her unter normaler Last sogar gleich auf oder einen ticken besser.

Wenn man noch bedenkt, dass im Idle um 60-70W das 1200W nur knapp 80% Wirkungsgrad erreicht und 750/850W hingegen schon 86-87%, sind das auch hier eine handvoll W weniger (Tests der Netzteile kann man sich bspw. auf Tomshardware anschauen).

Aber lass das auf die typische Laufzeit (5W höhere Leistungsaufnahme bei rund 4h am Tag -> 7,3kwh pro Jahr) von rund 5 Jahren vielleicht 15-20€ sein die man da an Mehrkosten hat.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satzbau)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
naja für nen 7995wx und ne 5090 find ich das netzteil schon passend dimensioniert...
aber der Netzteil Rechner hat seinen dienst getan und das größere Modell mit vermutlich mehr Marge/Gewinn verkauft, Ziel erfüllt und alle sind glücklich.
 
Ich glaube eher das hier der Rechner falsch benutzt wurde. Der Netzteil Rechner von Be Quiet mag etwas mehr Puffer ein rechnen aber so sehr nun auch wieder nicht. Bei der Grafikkarte wird kein so ein starkes Netzteil angezeigt.
 
naja der schlägt da ne ganze reihe Netzteile vor...mein System braucht dort fast 577W max und die ersten die angezeigt werden sind dark power pro 13 mit 1300W und 1600W
ne Zeile weiter unten die normalen dark power 13 ab 750W wobei an dem 750er noch Kaufempfehlung dran steht.
da würd ich auch sagen das wäre im rahmen was ich auch so schauen würde wenn ich bedenke das ich vielleicht doch an dem System noch mal etwas hungrigere Hardware einbauen will.
Wenn ich ganz runter scrolle schlägts mir auch nen pure power 12 mit 650W vor.

vermute da war der Fehler bei der Bedienung des Scrollrades der Maus, einfach das erste was da angezeigt wird gekauft?
 
Es stehen aber auch die auslastung mit dran. Und bei den 1300 watt bist bei 35% oder so. Also ist schon recht transparent gestaltet auch wenn die teuersten natürlich ganz oben sind.
Ich will damit nur sagen das der Rechner nicht ganz so übergriffig ist wie es dargestellt wird. Es gibt sicher bessere.
 
ja so ganz schlecht find ich den auch nicht, für Leute die garkeinen Plan haben, aber da kommen ja noch mehr Faktoren dazu...wie weiter oben schon erwähnt...zwischen 50 und 70% am effektivsten... das mag sein, aber die max Auslastung hast halt normal nicht wenn du nicht ganzen Tag Furmark spielst...
grade bei der effizienz gibts halt auch unterschiede ob man sich da nen 30€ netzteil ohne tests und zertifikate besorgt oder sich da irgendein gutes gold/platinum/titanium teil besorgt.
auch wenns hier rausgeschmissenes Geld war, immer noch besser wie jetzt neu nen atx2.2 Netzteil mit gerade so genug Watt zu kaufen.
 
Zurück
Oben