Wie schnelle Audio CD brennen?

QUT-Clan

Lt. Commander
Registriert
Mai 2003
Beiträge
1.723
Hallo an alle,
Kann mir jemand verraten, mit was für einer Schreibgeschwindigkeit ich am besten eine Audio-CD brenne? Ich dächte nämlich mal gehört zu haben, dass je schneller man eine Audio-CD brennt, desto mehr Fehler werden bzw. können da reingebrannt werden. Es geht eigentlich nur darum, das ich möglichst schnell hintereinander eine CD kopiere, so dass sie aber in jedem einigermaßen vernünftigen CD-Player läuft.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. 16x, besser noch darunter, je nach LW. Und bei CD->CD Kopien sowieso mgl. niedrig.
4-fach ist am sichersten, allerdings nur im Notfall. :)

Zusätzlich Disc-at-once/96 probieren.
 
ja
desto schneller du brennst, desto größer ist die wahrscheinlichkeit dass du den rohling danach wegschmeißen kannst

ich brenn cds maximal mit 24x
meist drunter, wenn ich zeit hab
bis jetzt is eigentlich noch nix flöten gegangen
nur mit der letzten spindel rohlinge gabs probleme, die waren schrott und sprangen andauernd im autoradio :kotz::
 
Haben die neuen Brenner nicht alle nen Buffer-Underrun-Schutz so dass da keine Fehler reinkommen können? Oder verhindert das nur die totale Zerstörung des Rohlings und lässt Fehler einfach durch?
 
Audio-CDs brenne ich immer auf der langsamsten Stufe.
Alles andere Voll-Speed.
 
Buffer Underrun Schutz ist nur dafür da, das wenn der Puffer im Brenner leerläuft, das dadurch der Rohling nicht in popo geht. ;)

Also Audio CDs, egal ob MP3 oder direkt von CD immer mit 4x, maximal 8x Geschwindigkeit.
Die fehlerrate ist sonst selbst bei neueren Brennern und guten Rohlingen zu hoch, weil grade ältere CD Spieler damit nicht so gut zurecht komen und es sonst aussetzer beim Abspielen gibt.
 
Wenn ich mal Audio-CDs brenne, dann mit max. 8fach Geschindigkeit.
Musste die Erfahrung schon machen, das mit >8fach gebrannte CDs nicht so richtig laufen wollten.
 
kommt auf den Rohling an. Es gibt z.b. Rohlinge wo man mit 32x brennen kann. Mit platinum kann ich 48x brennen. mache ich auch sogar. alles funkt wunderbar. außer evt so Urlaubsvideos für bekannte, die auf ner vcd sind, werden mit 12x gebrannt :)

MfG
 
Sorry aber was ihr hier schreibt ist Käse.

>>> Gut, dass ich da bin!!!

Fehlerrate ist gleich 0, auch wenn du 52x brennst! Das hat damit nichts zu tun.
Wo kämen wir denn da hin, wenn bei Daten CDs Fehlerquoten tolerierbar wären!?
Nein nein!

Es ist lediglich so, wenn der Brenner so schnell brennt, ist der Laser nur kurz über der Folie, ergo können die Info's nicht so DEUTLICH geschrieben werden, und Autoradios und Stereoanlagen haben damit oft Probleme, weil die so schrottige Laser drinn haben.
Deswegen lesen die auch nie RWs weil die zu wenig Licht reflektieren (die guten nur ~50%-60%, gepresste bis 90%)

Ich denke, man kann Audio CDs heute schon auch ganz gut mit 16x brennen. Früher hieß es immer 8-fach, aber ob das heute noch einen Hintergrund hat, ist schwer zu sagen!
 
Aber is, wenn man es genau nimmt, ne AudioCD nicht auch ne DatenCD? ;) Ich brenn AudioCDs auch immer mit 16x, damit erziele ich gute Ergebnisse und die CDs laufen überall gut.
 
Ich brenne auch immer volle Pulle und hab keine Probleme damit.
 
Also es kommt letztendlich immer auf die schreib lese kombination an!
aber um es allgemein zu halten sollte man max. 8x nehmen!
eine gute stereo anlage kann manchmal eine 8x rohling gerade so lesen andere auch garnicht, mein techniks cd player spielt auch 48x gebrannte und sogar 24x gebrannte RW (als audio cd) cds ab ohne zu murren genauso das autoradio.
ein anderes kenwood mp3 autoradio hat da schon arg probleme.
UND es liegt nicht an schlechten lasern sondern daran das die anlagen i.d.r. nicht für gebrannte scheiben gedacht waren/sind aber PC laufwerke schon. und olle pc LW können auch fast nix gebranntes lesen obwohl die nicht schlecht waren.

kurz meine ansage max. 8x.
 
ja, dieser Thread ist echt mal geil :D

natürlich ist eine Audio CD prinzipiell eine Daten CD, wenn sie es nicht wäre, würde man es SCHALLPLATTE nennen, da es analog wäre :evillol:

ich weiß es ja auch nicht, trotzdem schön dass ich da bin :schaf: :cool_alt:
 
In einer der letzten ct´s stand da ein ausführlicher Artikel drüber, wenn du vllt nen Bekannten hast, der die c´t abboniert hat, kannste ihn ja ma fragen. Ich bin jetzt zu faul das rauszusuchen ^^
Ausser wenn dass hier irgendwen ganz dringend interessiert ;)
 
als ich brenn immer mit volle pulle mir ist bis jetzt noch keine audio cd zerstört worden, wenn ne cd in der anlage nicht geht liegts in der regel an der anlage
 
Also vonner sache her kanns an allem möglichen liegen! am brenner, rohling, wetter, anlage ... aber um das auf ein minimum zu reduzieren sagt man eigendlich allgemein max. 8x und gut! das habe ich schon an vielen anlagen und cd playern + autoradios getestet um muss sagen es lohnt sich.
wie oben schon gesagt es geht nicht um die fehler sondern um die deutlichkeit des brennens!

PS: uns wurde mal ne kleinserie vonner CD presse erstellt, da es aber zu wenig für die maschienen waren habe die mal 150 stk. gebrannt und ich meine das war auch nur max. 8x.
 
aha, aha ...

schön schön ^^


also ich brenne ne menge Audio-CDs! benutze Platinum Rohlinge und hatte in 2-3 Jahren
maximal 3 Ausfälle, bei 52x! Meine Anlage zu Hause und das System im Auto hatten noch NIE Probleme mit meinen CDs! (Audio-CDs mit iTunes gebrannt)

:king:
 
Zurück
Oben