Wie sehe ich, ob VoLTE genutzt wird?

bladi

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
548
Hallo zusammen,

wie kann ich denn optisch erkennen, ob bei einem aktuellen Anruf VoLTE genutzt wird?

Ich dachte ursprünglich, dass ich das daran erkenne, dass meine Datenverbindung auf 3G zurückgeht, wenn VoLTE nicht genutzt wird, doch ein Test eben zeigte, dass wenn mein Gesprächspartner, der kein VoLTE kann, 4G dennoch beim Gespräch bleibt.

Gibt es während des Anrufs irgendwo eine Anzeige oder sonstige Informationen zu sehen?

Telefonnetz ist O2 von drillisch und Smartphone das Mate 10 Pro, welches das unterstützt.

Gruß
bladi
 
Mit volte bleibst du in 4g. Ohne springt das Gerät in 2g oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr999
Wie gesagt, ich hatte eben ein Gespräch getestet, bei dem VoLTE definitiv nicht ging, da der Gesprächspartner das gar nicht kann mit seinem Smartphone und 4G blieb trotzdem auf der Anzeige..
 
bladi schrieb:
wenn mein Gesprächspartner, der kein VoLTE kann, 4G dennoch beim Gespräch bleibt.
Dein Telefon bleibt auf 4G, nicht seins. Oder?
Um die gute Sprachqualität beizubehalten, müssen beide VoLTE nutzen. Normal telefonieren geht aber auch, wenn nur einer per VoLTE ins Telefonnetz geht.
https://www.teltarif.de/telekom-volte-test/news/63412.html?page=2

Edit: Hast du neben deinem Gesprächspartner gestanden? ;)
Hat der vielleicht Dual-SIM?
 
bladi schrieb:
Wie gesagt, ich hatte eben ein Gespräch getestet, bei dem VoLTE definitiv nicht ging, da der Gesprächspartner das gar nicht kann mit seinem Smartphone und 4G blieb trotzdem auf der Anzeige..

Was für ein Satzbau!

Ob deine Gegenstelle VoLTE oder VoWLAN kann interessiert dein Smartphone nicht die Bohne. VoLTE und VoWLAN werden auch genutzt, wenn du ein Festnetzanschluss anrufst und sind Features von deinem Telefon und nicht der Gegenstelle.

Bei Drillisch würde ich da zwei Haken bei nein setzen.
https://www.android-hilfe.de/forum/...i-mate-10-pro-wlan-call-und-volte.854123.html
 
Hi,

also das Mate 10 Pro kann das mittlerweile seit dem letzten Update und Drillisch bzw. Smartmobil hat das auch freigeschaltet.

Ich wollte nur wissen wie ich herausfinden kann, ob mein Anruf das gerade macht oder nicht. :)
 
Bei mir U11 steht in der Statusleiste "WiFi Calling aktiv", wenn ich über WLAN telefoniere (wie auch immer das läuft mit O2 und Unitymedia Oo)
Eine derartige Meldung habe ich leider im 4G Netz nie gehabt.

Man muss es aber je nach Modell in den Einstellungen einschalten soweit ich weiß.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180726-183427.png
    Screenshot_20180726-183427.png
    151,6 KB · Aufrufe: 657
Jop, ist beides eingeschaltet.
 
Du machst es dir etwas zu einfach. Damit ein Smartphone VoLTE unterstützt muss nicht nur die Hardware stimmen.

Der Netzbetreiber muss es anbieten, der Provider muss es freischalten und vor allem muss dein Smartphone Hersteller deinen Provider explizit unterstützen, was nur bei deutschen oder providereigenen Geräten der Fall ist. Leider gibt es für VoLTE keine explizite Anzeige, schaue mal ob du hiermit etwas herausfindest.
*#*#6130#*#*
https://forum.xda-developers.com/honor-7/general/secret-code-huawei-honor-phones-t3677121

bladi schrieb:
Jop, ist beides eingeschaltet.

Wenn die Punkte vorhanden sind, dann sollte es eigentlich auch funktionieren. Normalerweise erscheinen die Punkte gar nicht erst, wenn der Provider nicht unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Normalerweise erscheinen die Punkte gar nicht erst, wenn der Provider nicht unterstützt wird.
Hier muss ich jetzt mal nachfragen.
Die Einstellungen werden nicht erst sichtbar bei Abfrage des Netzes (also z. B. wie bei Weiterleitungen, Rufnummerunterdrückung).
Sie sind im Menü darüber. In dem Moment müsste doch der Provider überhaupt keinen Einfluss darauf haben was da angezeigt wird, egal ob branded oder nicht?
 
Habe ehrlich gesagt keine Ahnung wo du sie her hast. Bei mir werden diese Einstellungen bei den SIM Karten angezeigt und auch nur dann wenn die Dienste erkannt werden.

Bei Vodafone gibt es bei mir nur die Einstellung für WiFi Calling, aber auch VoLTE funktioniert problemlos.

Screenshot_20180726-191127.pngScreenshot_20180726-192004.png
Gerät ist Xperia XZ2C in einer deutschen freien Version.

EDIT:
Ich verlinke mich an dieser Stelle mal selbst, auch wenn die Listen mittlerweile schon etwas älter sind.
https://www.computerbase.de/forum/t...-deutschland-um-fast-17.1766969/post-21179175
https://www.computerbase.de/forum/t...-deutschland-um-fast-17.1766969/post-21180222
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
Ja, die Punkte sind da. Provider geht auch. Letztlich werde ich es wohl nur am Datenverbrauch sehen.
 
Natürlich kann der Netzbetreiber auch Menüpunkte ausblenden in der Firmware.
Wenn VoLTE erfolgreich ist, dann sieht man das daran das LTE bleibt während eines Telefonats, wenn er auf 3G zurückgeht klappt es nicht.
 
Stimmt, wenn ich volte deaktiviere wechselt er beim wählen direkt zu 3g. Funktioniert demnach.
 
Ja, siehe Beitrag #2. ;)

Garack schrieb:
Google phones auch nicht.
Google Pixel können das. Es sind einmal beide Menüpunkte zu VoLTE und WLAN-Call vorhanden, das Telefon bleibt im LTE-Netz, bei gutem WLAN steht bei einem Telefonat in der Statusleiste, dass per WLAN telefoniert wird. Ehrlich muss ich zugeben, dass bei WLAN-Call die Sprachqualität aus irgendeinem eher Grund nicht so berauschend war (trotz tadellosem VDSL und bestem WLAN). Daher habe ich die Option deaktiviert.
 
Habe sowohl im Vodafone als auch im O2 Netz WiFi Calling aktiviert und würde es nicht mehr missen wollen. Alleine der Unterschied im Akkuverbrauch, wenn beide Netze nur noch über WLAN verbunden sind, ist deutlich.
 
Zurück
Oben