MarcoMichel
Banned
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 971
In verschiedenen Diskussionen lese ich öfters hier im Forum, dass viele der Meinung sind, dass die Elektrifizierung des Straßenverkehrs in Deutschland keine Probleme bereitet.
Ich habe mal nachgerechnet.
Ich habe mit ca. 10 Millionen Fahrzeugen gerechnet, die ständig unterwegs sind.
Ich habe pro Fahrzeug mit ca. 50 KW Leistung gerechnet und damit elektrische Busse und LKWs da mit hinzugerechnet.
Wir benötigen rein rechnerisch ca. 500 Gigawatt mehr Leistung an elektrischem Strom.
Ein Atomkraftwerk hat ca. 1,5 Gigawatt.
Könnte mir jemand erklären, wie das machbar sein soll?
Danke!
Ich habe mal nachgerechnet.
Ich habe mit ca. 10 Millionen Fahrzeugen gerechnet, die ständig unterwegs sind.
Ich habe pro Fahrzeug mit ca. 50 KW Leistung gerechnet und damit elektrische Busse und LKWs da mit hinzugerechnet.
Wir benötigen rein rechnerisch ca. 500 Gigawatt mehr Leistung an elektrischem Strom.
Ein Atomkraftwerk hat ca. 1,5 Gigawatt.
Könnte mir jemand erklären, wie das machbar sein soll?
Danke!
