Kann ich nachvollziehen, man muss dazu aber sagen, dass es selbst innerhalb der Oled Serien da nochmal einige Unterschiede gibt, siehe Vergleich C zu G Serie. Aber dunkle Szenen sind noch immer die Oled Stärke, aber es wird besser auch für helle Szenen.SI Sun schrieb:Ich dachte immer OLED wäre das Beste, bis ich (m)einen Samsung TV ohne OLED, aber 2.000 cd/m³ in HDR bei Horizon Zero Dawn gesehen habe.
Der Unterschied ist so enorm, dass ich solche Spiele nicht mehr auf dem OLED spielen möchte, weil die sichtbar schlechter aussehen. Je dunkler die Szenen, desto größer der Unterschied. Und bei Horizon Zero Dawn in der Nacht bei Mondschein und z.B. im Wald, wo das Mondlicht durch die Bäume scheint, ist es ein unglaubliches Bild, welches ich zuvor noch nie erleben durfte. Als wäre man persönlich draußen im Wald!
Auf dem OLED wirkt es dagegen viel zu dunkel. So als wäre der Wald in einer Höhle.
Das ist tatsächlich so, sehe ich im Freundeskreis, einer hat bis letztes Jahr noch bei 60 Hz gehangen, einer spielt aktuell noch mit QHD 75Hz und einer mit FHD 144Hz, teils mit völlig op Hardware für die Monitore. Drum wundert mich das Ergebnis nicht, bloß kein Geld in nem Monitor stecken^^ oder das Ding muss erst verrecken.fwsteiner schrieb:Spannend, das hier 1440p vorherrscht, dazu aber "nur" 60-80 FPS angestrebt werden. Vielleicht hätte man das Spiele-Genre dazu abfragen sollen? Aber ich habe ja selbst erst letztes Jahr von 75Hz auf 165 Hz Monitor gewechselt, möglicherweise haben viele noch die ersten Freesync-Monitore mit 1440p 75 Hz.
Was eher schockierend ist, ist das fehlende Verständnis für HZ - FPS - Auflösung, sieht man an dem Kommentar „lieber FHD 144 Hz als QHD 60 Hz.
Eine HZ Begrenzung hat wenig mit der Auflösung zu tun, 144 Hz und mehr gibt es mit jeder Auflösung von FHD bis UHD.
Auch am Verständnis von HDR mangelt es immer noch, es geht nicht darum sich mit vollflächigen 600, 1000, oder mehr Nits die Augen auszubrennen.
HDR finde ich einen der besten Fortschritte in den letzten Jahren.