Wie viel Datenvolumen für Überwachungskamera?

janton2000

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
108
Hallo,
wie viel Datenvolumen brauch man im Monat für eine Überwachungskamera? Laut Hersteller werden die Videodateien nur übertragen, wenn man per App darauf zugreift, ansonsten werden sie auf der SD Karte gespeichert. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Danke!
Janne
 
Müsste sich eingentlich zumindest grob berechnen lassen wenn die Datenrate kennt.
 
Wenn nur Daten übertragen werden, wenn du darauf zugreifst, kommt es stark auf dein Nutzungsverhalten an.
Greifst du nur einmal im Monat für fünf Minuten zu um dir das aktuelle Live-Bild anzuschauen? Dann wirst du kaum Volumen brauchen. Lädst du dir täglich das gesamte Material herunter entsprechend mehr.
Und auch hier kommt es auf das Material drauf an. In welcher Bitrate wird aufgezeichnet? Dauerhaft oder nur bei Bewegungserkennung?
 
Mein FullHD uebertraegt waehrend ich mit der App zuschaue zwischen 80 und 250 KB/s. Abhaengig davon was da an Bewegungen sind. @janton2000
 
„The default bitrate is 3 Mbps for mainstream (up to 4 Mbps) and 384 kbps for substream (up to 512 kbps)." Also sollte ich mit 22,5 MB pro Minute rechnen?
 
4K-Kamera?
 
Nachts ca. 200kB/s, tagsüber ca. 400kB/s.

Bei einer Reolink 510WA bei 2560 x 1920px und 25fps
 
Hallo,
ich benötige für ein unbewohntes Haus zur Überwachung zwei oder drei Überwachungkameras und hatte da zum Beispiel an die TP-Link Tapo C500 gedacht. Da ich vor Ort kein WLAN habe ist mein Plan einen günstigen Datentarif zu buchen und mit einem LTE-Router ein WLAN-Netzwerk zu erzeugen. Für mich stellt sich nur die Frage wieviel GB Datenvolumen ich für die Kameras ungefähr benötige. Würden 35GB pro Monat wohl ausreichen?
Viele Grüße
 
War mal zu faul zum selbst rechen oder richtig suchen. @IvanDJ
Die Kamera ist ja FullHD.

1743351265284.png


Kann weniger sein.
 
Bei meiner kurzen Recherche habe ich da Angaben gefunden die von 4 GB die Stunde bis zu 100MB pro Stunde reichen. Das hängt natürlich vom Kameramodell, den Einstellungen und wie häufig aufgezeichnet wird ab, aber ich dachte, dass hier vielleicht jemand schon mal einen ähnliche Fall hatte und mir vielleicht einen groben Richtwert geben kann.
 
IvanDJ schrieb:
aber ich dachte, dass hier vielleicht jemand schon mal einen ähnliche Fall hatte und mir vielleicht einen groben Richtwert geben kann.
Ich kann dir diverse Fälle nennen, nur keinen Ähnlichen, weil Du keine Angaben über die geplante Aufzeichnung machst.

Cu
redjack
 
Wer macht die Bewegungserkennung? Die Cam? Bei mir macht's Zoneminder auf der Linux-Kiste - daher läuft der Stream permanent übers Netz.
 
Die Kameras (zwei oder drei) sollen wie beschrieben an einem unbewohnten Gebäude installiert werden wo normalerweise wenig Bewegung ist. Optimalerweise suche ich eine Kamera die mir eine Nachricht schickt sobald sich Menschen auf dem Grundstück befinden und bei der ich auch mal per App in Echtzeit schauen kann, ob alles am Objekt ist und ich nicht immer gleich dahin fahren muss.
 
IvanDJ schrieb:
Kamera die mir eine Nachricht schickt sobald sich Menschen auf dem Grundstück befinden und bei der ich auch mal per App in Echtzeit schauen kann,
Dafür sollten, die von Dir erwähnten, 35GB reichen.

Cu
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub mal fast das bei der Tapo die Erkennung von Bewegungen lokal ist.
Der Rest ob das Tier, Person, Auto oder sowas ist waere vermutlich Cloud.
Ist bei meinen Billig-Cams auch so.

Das Du eine Subscription brauchst wenn Du in der Cloud die "Filme" haben willst weisst Du? @IvanDJ

Anyway.
Das FullHD mit 15 FPS ist so wild nicht. Erwarte nicht so wahnsinnig viel von der Qualitaet. SChon garnicht im Dunkeln.
 
Ich möchte eine Kamera die lokal auf einer SD Karte speichert, also nicht auf einer Cloud mit zusätzlichen Kosten, und mir eine Nachricht schickt sobald fremde Personen das Grundstück betreten. Bei der Stromversorgung würde ich ein Kabel legen, da Solar vermutlich nicht ausreichen würde.
 
Klaere das ab ob Du ohne "Vertrag" diese Nachrichten auf das Tatschfone™ bekommst. Kannst das ja einfach ausprobieren zu Hause. Die Kamera scheint ja auf eine MicroSD zu speichern.
 
Ja die Tapo Kamera schicken auch Nachrichten ohne Abo und cloud aufs Smartphone, wenn zb ne Person usw erkannt wird.

Wenn man die cloud nutzt, werden darin eh nur die Ereignisse gespeichert, wenn was erkannt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und BFF
Zurück
Oben