grünerbert
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 644
Da ich mir bald einen TV zulegen will (derzeit nur ne Röhre), habe ich mich ein wenig ins Thema eingelesen. Und auch nach gefühlt 20 Threads zum Thema in diversen Foren hab ich immer noch keine eindeutige Antwort auf die eigentlich simple Frage gefunden:
Kann ein TV mit nativem 100Hz-Panel PC-Spiele in 100fps wiedergeben?
Ich habe viel gelesen über Interpolation, Seifenoperneffekt usw. Auch, dass für sport- und actionlastiges Programm ein 100Hz-Panel besser wäre als 50. Manchmal heißt es, es gebe da Limitierungen in der Firmware o.ä.!? Andererseits bietet quasi kein FullHD-TV mit ~40" um die 400€ native 100Hz, nur die Gebrauchtgeräte von 2010-2014.
Zur Klarstellung: Dass die 200/400/800Hz CMR und wie die ganzen, von den Herstellern beworbenen Raten heißen, nichts mit der nativen Bildwiederholrate des Panels zu tun haben, ist mir klar. Auch, dass man die Interpolation für Spiele deaktivieren sollte, da sie den Input-Lag erhöhen. Und dass Konsolen oft nur 30fps liefern. Und dass Reaktionszeit usw. nicht zwangsläufig mit der Hz-Zahl korrelieren.
Aber mir geht es explizit um PC-Gaming am TV. Hier wird empfohlen, man brauche unbedingt 100Hz.
Mal zwei Szenarien:
1) In einem älteren Spiel liefert meine Grafikkarte (z.B. RX 470) mehr als genug FPS (in FullHD und max. Details) und ich aktiviere VSync. Am PC-Monitor bekomme ich dann 60fps (weiß ich!). Sind es dann an einem 100Hz-TV (z.B. dieser hier) im Gaming-Modus 100fps? Ja oder nein?
2) In einem neueren Spiel liefert meine Karte im Schnitt nur 70 fps, was für den Monitor reicht. Aber am 100Hz-TV? Gibt es dann Schlierenbildung, Tearing usw.? Sollte ich dann die Settings senken, um auf 100fps zu kommen, oder VSync deaktivieren?
Ich werde demnächst die Gelegenheit haben, es mal beim TV eines Freundes zu testen (wobei ich nicht genau weiß, wie viel Hz sein Panel hat), aber letztlich geht es mir darum, ob ich beim Kauf eines (Gebraucht)geräts großen Wert auf die 100Hz legen soll oder 50Hz für Actionfilme, Sport und Gaming ausreichen!?
Kann ein TV mit nativem 100Hz-Panel PC-Spiele in 100fps wiedergeben?
Ich habe viel gelesen über Interpolation, Seifenoperneffekt usw. Auch, dass für sport- und actionlastiges Programm ein 100Hz-Panel besser wäre als 50. Manchmal heißt es, es gebe da Limitierungen in der Firmware o.ä.!? Andererseits bietet quasi kein FullHD-TV mit ~40" um die 400€ native 100Hz, nur die Gebrauchtgeräte von 2010-2014.
Zur Klarstellung: Dass die 200/400/800Hz CMR und wie die ganzen, von den Herstellern beworbenen Raten heißen, nichts mit der nativen Bildwiederholrate des Panels zu tun haben, ist mir klar. Auch, dass man die Interpolation für Spiele deaktivieren sollte, da sie den Input-Lag erhöhen. Und dass Konsolen oft nur 30fps liefern. Und dass Reaktionszeit usw. nicht zwangsläufig mit der Hz-Zahl korrelieren.
Aber mir geht es explizit um PC-Gaming am TV. Hier wird empfohlen, man brauche unbedingt 100Hz.
Mal zwei Szenarien:
1) In einem älteren Spiel liefert meine Grafikkarte (z.B. RX 470) mehr als genug FPS (in FullHD und max. Details) und ich aktiviere VSync. Am PC-Monitor bekomme ich dann 60fps (weiß ich!). Sind es dann an einem 100Hz-TV (z.B. dieser hier) im Gaming-Modus 100fps? Ja oder nein?
2) In einem neueren Spiel liefert meine Karte im Schnitt nur 70 fps, was für den Monitor reicht. Aber am 100Hz-TV? Gibt es dann Schlierenbildung, Tearing usw.? Sollte ich dann die Settings senken, um auf 100fps zu kommen, oder VSync deaktivieren?
Ich werde demnächst die Gelegenheit haben, es mal beim TV eines Freundes zu testen (wobei ich nicht genau weiß, wie viel Hz sein Panel hat), aber letztlich geht es mir darum, ob ich beim Kauf eines (Gebraucht)geräts großen Wert auf die 100Hz legen soll oder 50Hz für Actionfilme, Sport und Gaming ausreichen!?