Wie viel Power braucht ein Server um ein paar Spiele zu hosten?

pinolose

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
10
Hallo, ich hoffe jemand kann mir hier ein bisschen weiterhelfen. Ich möchte ein zweites pc aufsetzen und das als Server laufen lassen. Macht das eigentlich sinn? Es geht mir hauptsächlich um minecraft, Bmg, Assetto corsa Competizione und Garry's mod. 2 spiele sollen gleichzeitig laufen können mit so ca. 10 spieler insgesammt. bis auf mainboard und cpu habe ich zuhause alles rumliegen und ich dachte an einen Ryzen 7 5700G mit ein billigen b550 board. Wäre das für meine ansprüche genug leistung oder sogar zu viel?
 
Online oder Lokal?
Wenn du die Teile eh schon da hast, probieren geht über studieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Das kommt auf die Spiele an. Das Board ist weitestgehend irrelevant dafür. Wieviel CPU-, RAM- und Netzwerk-Ressourcen du brauchst liegt am Spiel und der Anzahl der aktiven Spieler. Typischerweise gibts für das Hosting auch Angaben die dir beim Sizing des Servers helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Schwobaseggl schrieb:
Online oder Lokal?
Wenn du die Teile eh schon da hast, probieren geht über studieren.
Online
Ich habe mich falsch formuliert. Ich habe alles bis auf maiboard und cpu, die 2 bekommt man halt für knapp 200.
 
Mir kommt der Aufwand und der invest recht hoch vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Khorneflakes schrieb:
Das kommt auf die Spiele an. Das Board ist weitestgehend irrelevant dafür. Wieviel CPU-, RAM- und Netzwerk-Ressourcen du brauchst liegt am Spiel und der Anzahl der aktiven Spieler. Typischerweise gibts für das Hosting auch Angaben die dir beim Sizing des Servers helfen.
Ich habe die spiele oben gennant. Für die habe ich auch keine angaben auf der seiten gefunden. Spieler sind auch ca. 10 maximal die gleichzeitig da sind
 
Aus Erfahrung kann ich sagen das Minecraft Vanilla auch auf einem Raspberry Pi läuft.
Minecraft mit Mods hat schon meinen i5 7500 mit 16 GB RAM zum kochen gebracht.

Bau das alles zusammen und probiere einfach aus.
 
Fujiyama schrieb:
Mir kommt der Aufwand und der invest recht hoch vor.
Naja ein Minecraft server kostet schon 15€, teamspeak 2€, assetto corsa ca 8€. und das monatlich, wenn mal bock auf was anderes, muss man erst ein anderes mieten, einstellen starten. So wäre das mit 2 clicks immer schnell und günstiger erledigt. mit 100w vebrauch komme ich monatlich viel günstiger raus.
Ergänzung ()

Baumstumpf schrieb:
Aus Erfahrung kann ich sagen das Minecraft Vanilla auch auf einem Raspberry Pi läuft.
Minecraft mit Mods hat schon meinen i5 7500 mit 16 GB RAM zum kochen gebracht.

Bau das alles zusammen und probiere einfach aus.
meistens ist das nur vanilla, es sollte jedoch noch gleichzeitig ein anderes spiel auch hosten können. ich habe mich oben falsch ausgedruckt. Ich hätte alles bis auf die cpu und mainboard. die 2 habe ich aber für ca. 200 gefunden und dachte es könnte ja reichen. Ddr4 ram habe ich 32gb, gehäuse, 650w netzteil.
 
Beim Hosting eines Providers zahlst du auch für Firewall, DDOS und gute Netzanbindung sowie vernünftiger administratrion. Das kann man nicht unter den Tisch fallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Slayn
Dein Router wird auch mehr zu tun haben, daher wird hier sich der Strom etwas erhöhen. Ist der Server im Keller oder wo wird dieser stehen? Ich würde eher sagen das ein Server Mieten für die paar mehr Sinnvoller wäre.
 
Stromkosten, Internet, --- Glaub mir. "Heimserver" lohnt wirklich selten.
 
Ich bin immer noch der Meinung, Server Hosten wird da die Günstigere/einfacher Variante sein.

Außer, du hast Bock auf DIY Projekt.

Die Kosten könnt ihr euch ja teilen.
Ich hab mir letztes Jahr ein TS geholt, direkt für 5 Jahre.
Alles auf einmal gezahlt, direkt 40 % günstiger. Google Review geschrieben, Guthaben bekommen, Gutscheine, Sale Etc. War dann am Ende vom Tag noch so 20 € was es gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwähnt ist es vieles mehr, Betrieb und Wartung nimmt auch Ressourcen in Anspruch. Normalerweise ist es auch hinterher nicht mit zwei Klicks getan. So gesehen sind ein paar Euro pro Monat sehr günstig wenn man alles mit reinkalkuliert.
 
JumpingCat schrieb:
Beim Hosting eines Providers zahlst du auch für Firewall, DDOS und gute Netzanbindung sowie vernünftiger Administrator. Das kann man nicht unter den Tisch fallen lassen.
Ja das ist auch klar. ich will auch nicht sagen die sind zu teuer. Hab aber eben Lust das mal auszuprobieren.
 
pinolose schrieb:
So wäre das mit 2 clicks immer schnell und günstiger erledigt.
Ich möchte Dir ja nicht deine Träume nehmen und kann Dich beruhigen, mit zwei Klicks wird das nicht getan sein.

So zum testen sage ich:"Mach mal".

Die Ernüchterung wird schnell einsetzen, dass das nicht mit "zwei Mausklicks" läuft. Du wirst schnell merken, das die paar gesparten Euro, deine Freizeit auffressen werden.


Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius, Fujiyama und JumpingCat
Schwobaseggl schrieb:
Ich bin immer noch der Meinung, Server Hosten wird da die Günstigere/einfacher Variante sein.

Außer, du hast Bock auf DIY Projekt.
Ja ich habe mehr bock auf die Arbeit die dahinter steckt. Ich meine wenn das ausrreichend ist, 200€ sind keine große investition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Wenn es nur das ist, würde ich bei der Konfiguration mal maximal 60-70W in den Raum stellen.
Die Komponenten kann man halt einfach schon nehmen, weil sie aktuell sind und das Setup noch ausbaufähig ist, z.B wenn man es direkt als NAS, Media Server, oder was auch immer nutzen will.
Ich nehme auch mal an, das die Spiele Server dann "always on" sein sollen.

Kannst ja die ~10 Leute auch Fragen, ob sie sich was beteiligen würden.

Persönlich mag ich solche Sachen lieber, wenn ich die Kontrolle darüber habe und nicht irgendwo ein Abonement in Anspruch nehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
pinolose schrieb:
Ja ich habe mehr bock auf die Arbeit
Was hält dich dann davon ab?
Wenn DU Bock auf das Projekt hast, Go for it ;)

Leider hab ich von sowas keine Ahnung. Aber, ich meine sowas wie Ryzen 9 3900x kostet bei Ebay um die 50€ wären dann direkt 12 Kerne und 24 Threads. MoBo bist du bei einem Neuen B550 bei um die 100 €, gebraucht mit ein bisschen suchen lässt sich bestimmt was sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Zurück
Oben