Wie viel Spulenfiepen ist normal? Vega 64 Nitro+

Ich finde das Spulenfiepen liegt immernoch im annehmbaren Bereich. Meine EVGA GTX 1070 Ti höre ich auch ganz leicht aus dem Gehäuse heraus aber auch nur weil es auf dem Tisch steht und alle Lüfter Silent Wings 3 sind. Im Idle ist der Rechner sehr sehr leise.
 
Hab heute die Versandbestätigung der Austauschkarte bekommen, konnten das Spulenfiepen anscheinend reproduzieren und haben es als Mangel anerkannt.

Das mit dem stellenweisen CPU Limit in AC Origins muss ich dann noch Mal weiter Testen, kann ja nicht sein das mein Ryzen@4GHz (165 Singlecore Punkte in Cinebench R15, entspricht nem 4770k) da limitieren soll, obwohl das Spiel in Tests gut mit Kernen skalierte.
 
Die Austauschkarte kam heute an und war zum Glück kein Rückläufer. Sie ist aufjedenfall leiser als die alte und aus dem geschlossenen Gehäuse nicht mehr rauszuhören, besonders mit reduzierter Spannung.

Mir ist jetzt aber beim Testen mit meinen Untervolting Einstellungen noch aufgefallen, dass der Stromverbrauch trotz 950mv Core Voltage nur marginal sinkt. Mit der alten Karte war ich mit den gleichen Spannungen bei einer ASIC Power von 180-190w, jetzt kratzt sie trotz Untervolting schon am 240w Powerlimit des Standard BIOS.


776561

Hat wer ne Ahnung woran das liegen kann? Ich hätte schon gerne die 180-190w die ich mit meiner alten erreicht habe, da ich mit meinem 500w Netzteil schon gerne etwas mehr Spielraum fürs gute Gewissen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben