Wie viele Lüfter für Gehäuse erforderlich?

IsLaYa

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
369
Liebe Leute,

ich habe als Gehäuse das Sharkoon M25 Silent PCGH Edition. Mit dabei waren zwei Lüfter: 1x 120mm, 1x 140mm, einer davon vorne und einer hinten am Gehäuse. Beide sind nach wie vor drin.

System:
MB: MSI B450 Tomahawk Max | CPU: AMD Ryzen 7 5700X3D, 8x 3,00 GHz | RAM: G.Skill Aegis 32 GB DDR4 32GIS 3200 C16 | OS: Windows 11 | Graphics: 16 GB ZOTAC GeForce RTX 4070 Ti SUPER | Sound: Soundblaster Z & Beyerdynamics DT 770 Pro | Power: NZXT C850 Gold ATX 3.1 850W | SSD: 1000 GB Crucial MX500

Genügt das für einen reibungslosen Betrieb des Systems oder brauche ich weitere Lüfter, falls ja, welche wären empfehlenswert und an welcher Position?

Meine CPU wird durch einen Arctic Freezer 36 gekühlt, der Luftstrom geht nach hinten raus.

Vielen lieben Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und IsLaYa
Kommt ganz darauf an, was an Hardware verbaut ist. Für einen N100 mit iGPU wird es mit Sicherheit reichen, bei einem Threadripper samt 5090 wird es zu wenig sein.
 
Wie sind denn die Temperaturen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
IsLaYa schrieb:
Genügt das für einen reibungslosen Betrieb des u.a. Systems oder brauche ich weitere Lüfter, falls ja, welche wären empfehlenswert und an welcher Position?
Je nach eingesetzten Hardware.
IsLaYa schrieb:
Meine CPU wird durch einen Arctic Freezer 36 gekühlt, der Luftstrom geht nach hinten raus.
Nicht jeder kann die Signatur sehen und daher wäre es super wenn du deinen Beitrag dem entsprechen ergänzen könntest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und IsLaYa
Sorry, hatte das System vergessen zu nennen, ist oben angepasst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
IsLaYa schrieb:
Genügt das für einen reibungslosen Betrieb des u.a. Systems
Für die eingesetzte Hardware wäre mir persöhnlich zu wenig und achte darauf das du leichten Überdruck erzeugst.
Ergänzung ()

IsLaYa schrieb:
falls ja, welche wären empfehlenswert und an welcher Position?
So wie ich das gesehen habe kannst du es nur mit einem zusätzlichen 120/140mm Lüfter vorne erweitern.
Wichtig ist ob dann Temperatur und die Lautstärke ok sind, achte darauf oder mach mal einen Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und Winston90
Musst halt dem hinteren Lüfter ordentlich Dampf machen dann sollte das schon reichen. Zusätzlicher Lüfter vorne wird nicht viel bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IsLaYa
Reicht auf jeden Fall locker aus. Mein System hat fast die gleiche TDP und ich lasse 2x120 rein und 1x120 raus. Und die auf der geringsten Stufe.
Ob es dir dann subjektiv zu laut oder zu warm ist, musst Du entscheiden. Aber für den sicheren Betrieb seh ich da keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IsLaYa
Luftgucker schrieb:
Musst halt dem hinteren Lüfter ordentlich Dampf machen dann sollte das schon reichen.
Nun das stimmt das Abwärme schnell raus muss, aber dann würde ich auch einen 2en Lüfter vorne anbringen um Überdruck zu gewährleisten, ansonsten zieht Gehäuse Luft durch alle Öffnungen und somit mehr Staub.
Ergänzung ()

Khorneflakes schrieb:
Sehr subjektiv, denn es hängt von eigenen Bedürfnissen ab die durch Temperatur/Lautstärke enstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, Mr. Smith und Low_End
Maxysch schrieb:
Nein, ganz objektiv, basierend auf der verbauten Hardware, denn davon hängt das ab. Die Temperatur ist nur eine Folge der verbauten Hardware und da dieses Setup auch reicht um das leise zu belüften, ist nicht zu erkennen wie das durch eigene Bedürfnisse (meint: ist zu laut?) noch beeinflusst wird.
 
Khorneflakes schrieb:
Die Temperatur ist nur eine Folge der verbauten Hardware
Zum Teil richtig aber bei schlechten Airflow entstehen höhere Drehzahlen und somit auch die Lautstärke und damit auch subjektiv je nach dem wie empfindlich derjenige ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Kannst ja mal mit einem anfangen, wenn die Temperaturen zu hoch sind baust du nen zweiten ein, die Anzahl der Lüfter erhöhen bis die Temperatur unterhalb des Maximums von CPU, GPU und co bleibt. Idealerweise die Lüfterdrehzahl ebenfalls dynamisch anpassen. Eine hohe Drehzahl sollte vermieden werden wegen der Lärmbelästigung, stattdessen lieber die Lüfterzahl erhöhen.

Je nach Zeit und Muse kannst du dann auch noch etwas an der Position der Lüfter tüfteln. Ich empfehle, sich eher an den üblichen Konfigurationsvorschlägen zu halten.
 
Probier es aus bitte.
Jede/r hat andere Vorstellungen, welche Lautstärke für ein System 'noch' erträglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Low_End schrieb:
2x120 rein und 1x120 raus. Und die auf der geringsten Stufe.
Ich bezweifle das dies reicht, besonders wenn man es leise haben will.

Hier steigt die Temperatur im Gehäuse sicherlich gut an und der GPU Lüfter muss hoch drehen.

Funktieren tut es sicherlich, ich wette aber mir mehr Gehäuselüfter wird es leiser.
 
Die Silent Geschichte ist Blödsinn. Das "bischen" was da angeklebt ist mag bei vibrierenden HDD ein wenig helfen ( Körperschall ) ...aber gemessen an den was an Öffnungen für die Gehäuselüfter notwendig hat das Pseudodämmmaterial nahezu keine Wirkung bezogen auf den Luftschall.

Die Original verbauten Lüfter von Sharkoon sind meist eher langsam.

Meine Empfehlung: Nimm da SV-25 ( da liegt oben eine magnetische Matte drauf ) , bau den Heckrotor nach oben-hinten und setzt hinten einen 120er mit 1200/1400 UPM ein. Das sollte dann für max 400 Watt reichen ... wenn die Lüfterkurven vernünftig eingestellt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13
Zurück
Oben