Wie viele Radiatoren/Pumpen?

N1Marc

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
160
Hallo liebe Community,

ich möchte jetzt meinen ersten PC mit Wasserkühlung bauen und kam beim drüber nachdenken auf den Gedanken, was genau ich denn nun brauche. Ich hatte überlegt mit einem solchen Kit zu starten: https://www.mindfactory.de/product_info.php/EK-Water-Blocks-KIT-X360-Wasserkuehlung-Set_970528.html
Doch dann viel mir auf, das wenn ich meine grafikkarte auch damit kühlen würde, nicht mehr viel im Gehäuse an sich Lüftung braucht und ich außerdem Platz für 2 360mm Radiatoren hätte. Jetzt war meine Frage erstens: welche Reihenfolge würde dabei Sinn machen? In meinem Kopf macht es am meisten Sinn den 2. Radiator zwischen CPU und GPU Block zu setzen, aber wie gesagt ich kenn mich mit dem Thema nocht nicht wirklich aus .. Und zweitens: Da ich mir vorstellen kann das ein 2. Radiator ziemlich widerstand leistet, reicht überhaupt die Pumpe die in dem Kit mitgeliefert wird?

Grüße und schonmal Danke für dir Hilfe :D

EDIT: Und macht ein Custom Loop generell Sinn, oder sind AiO Kühler von der Kühlleistung her gleichwertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB - Pumpe - CPU - Radi - GPU - Radi - AGB

So würde ich es wohl machen.

Ob die EK-DDC 3.2 PWM Elite Edition Pumpe für einen zweiten 360er Radi genug Power hat, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir den Spass machen willst, dann lass dir Zeit und plane ausführlich. Ein Fertigset ist okay, aber die Wasserkühlung ist eine Anschaffung auf 10 Jahre. Ich würde die Reviews lesen und die besten Teile einplanen.

Grob 12x12cm sind 100 Watt, also 2x 36cm Radiatoren schaffen 720 Watt. Mit silentbetrieb wäre es gut kühlbar.

Von Corsair gibt es aktuell Duo Pack Lüfter für Wasserkühlungen relativ günstig, also unter 10 Euro pro Lüfter.
 
Alles egal, hauptsache AGB -> Pumpe in der Reihenfolge. Sinnvoll ist es, den AGB höher zu haben.

Denk an Optionen zum Einfüllen und Auslassen des Wassers. Und natürlich so viel Radifläche wie nur geht ;)

EDIT: Meiner Meinung nach: Luft oder Custom, AiO sehe ich wenig Sinn. Welche Hardware hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spillunke schrieb:
AGB - Pumpe - CPU - Radi - GPU - Radi - AGB

So würde ich es wohl machen.

Ob die EK-DDC 3.2 PWM Elite Edition Pumpe für einen zweiten 360er Radi genug Power hat, weiß ich nicht.

Die hat soviel Dampf, das die durch insgesamt knappe 8m Schlauch und quasi 21x 120er Radiatoren pumpt ;)
 
Um noch mal auf meine andere Frage zurück zu kommen.. Bringt ein großer Kreislauf denn überhaupt mehr als 2 all in one systeme? Oder ist das ganze nur für die aesthetik ?
 
Ich habe mit exakt diesem Kit angefangen und kann mich nicht beschweren.

Natürlich geht man ein paar Kompromisse ein, aber es ist kinderleicht zu verstehen, die Komponenten sind von super Qualität und auch der Einbau ist selbsterklärend. Da kann einfach nicht viel schief gehen, wenn man mit Sinn und Verstand an die Sache geht.

Dazu können die Kits problemlos erweitert werden. Anfangs habe ich nur meine CPU damit gekühlt, mittlerweile hängt das MoBo und beide Grafikkarten mit drinnen.

Aufbau passt wie oben beschrieben, wichtig ist eigentlich nur das Res immer vor der Pumpe, danach kann man kombinieren.
 
Zurück
Oben