- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.752
Hallo zusammen!
Nachdem der Threadripper 1950X im Handbrake HEVC (4K)-Test von Anandtech knapp vom 7900X geschlagen wird (siehe auch Bild unten), der Artikel dazu aber keine Erklärung liefert, hab ich mich selbst mal auf Ursachenforschung begeben. Dabei habe ich herausgefunden, dass Handbrake scheinbar nicht mit beliebig vielen Threads umgehen kann, was natürlich das Testergebnis zumindest im Ansatz erklären würde. Leider hab ich aber keine genaueren Informationen diesbezüglich gefunden, daher die Frage an euch:
Wie viele Threads kann Handbrake maximal nutzen?
Ich frage deshalb, weil ich mir demnächst ein neues System zulegen werde und mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich auf Threadripper oder auf Skylake-X setzen soll. Mein Fokus liegt auf dem Encoding von 4K-H264 Videos in 4K-H265.
lg autoshot
![90034.png 90034.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/529/529977-d6b4b12c492a3afbc66f1efcf11f1c0a.jpg?hash=1rSxLEkqOv)
Nachdem der Threadripper 1950X im Handbrake HEVC (4K)-Test von Anandtech knapp vom 7900X geschlagen wird (siehe auch Bild unten), der Artikel dazu aber keine Erklärung liefert, hab ich mich selbst mal auf Ursachenforschung begeben. Dabei habe ich herausgefunden, dass Handbrake scheinbar nicht mit beliebig vielen Threads umgehen kann, was natürlich das Testergebnis zumindest im Ansatz erklären würde. Leider hab ich aber keine genaueren Informationen diesbezüglich gefunden, daher die Frage an euch:
Wie viele Threads kann Handbrake maximal nutzen?
Ich frage deshalb, weil ich mir demnächst ein neues System zulegen werde und mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich auf Threadripper oder auf Skylake-X setzen soll. Mein Fokus liegt auf dem Encoding von 4K-H264 Videos in 4K-H265.
lg autoshot
![90034.png 90034.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/529/529977-d6b4b12c492a3afbc66f1efcf11f1c0a.jpg?hash=1rSxLEkqOv)