- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 676
Sehr gut, dann bin ich mit der Kommunikation schonmal soweit zufrieden. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zur Swap-Partition bin ich eben auf Folgendes gestoßen:
"Die swap-Partition (ähnlich zur Windows Auslagerungsdatei) sollte bei einem System mit weniger als 512 MiB RAM Speicher etwa die doppelte Größe des RAM haben. Bei mehr als 512 MiB RAM ist die einfache Größe des RAM in der Regel ausreichend. Wenn man den Ruhezustand nutzen will, benötigt man für die Swap-Partition 5% mehr als der Arbeitsspeicher groß ist."
Da es sich ja um einen Laptop handelt werde ich den Ruhezustand definitiv nutzen... Dann sollte ich wohl mind 5GB einplanen oder?
Damit müsste ich also doch C:\\ noch etwas verkleinern?
Was haltet ihr von folgender Partitionierung:
ich verkleinere C um 5 gb, um diese dann als Swap zu benutzen und die kompletten 13gb der recovery partition für Linux \ nutze? Damit sollte ich wohl auf der sicheren Seite sein, oder?
Also zusammengefasst:
root: 13gb
swap: 5gb
home: 60gb
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zur Swap-Partition bin ich eben auf Folgendes gestoßen:
"Die swap-Partition (ähnlich zur Windows Auslagerungsdatei) sollte bei einem System mit weniger als 512 MiB RAM Speicher etwa die doppelte Größe des RAM haben. Bei mehr als 512 MiB RAM ist die einfache Größe des RAM in der Regel ausreichend. Wenn man den Ruhezustand nutzen will, benötigt man für die Swap-Partition 5% mehr als der Arbeitsspeicher groß ist."
Da es sich ja um einen Laptop handelt werde ich den Ruhezustand definitiv nutzen... Dann sollte ich wohl mind 5GB einplanen oder?
Damit müsste ich also doch C:\\ noch etwas verkleinern?
Was haltet ihr von folgender Partitionierung:
ich verkleinere C um 5 gb, um diese dann als Swap zu benutzen und die kompletten 13gb der recovery partition für Linux \ nutze? Damit sollte ich wohl auf der sicheren Seite sein, oder?
Also zusammengefasst:
root: 13gb
swap: 5gb
home: 60gb
Zuletzt bearbeitet: