Kimkamikaze
Banned
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 9
Moin moin,
hab da mal ne Frage. Und zwar interessiert mich schon etwas länger wie warm Festplatten werden dürfen.
Besonderes Interesse besteht bei
IDE: WD 7.200U/min
S-ATA: WD 10.000U/min
S-ATA: WD 7.200U/min
Ich kann die Temperatur auf unter 40°C drücken selbst bei Intensivem Festplattengebrauch, dazu sind aber Lüfter von nöten welche die Geräuschkulise erhöhen.
Ohne Lüfter dagegen geht es schnell mal an die 50°C Grenze. Hier setzt meine Frage ein: is das gesund? Weil eigentlich sind die Platten entworfen/entwickelt ohne gekühlt zu werden...
hab da mal ne Frage. Und zwar interessiert mich schon etwas länger wie warm Festplatten werden dürfen.
Besonderes Interesse besteht bei
IDE: WD 7.200U/min
S-ATA: WD 10.000U/min
S-ATA: WD 7.200U/min
Ich kann die Temperatur auf unter 40°C drücken selbst bei Intensivem Festplattengebrauch, dazu sind aber Lüfter von nöten welche die Geräuschkulise erhöhen.
Ohne Lüfter dagegen geht es schnell mal an die 50°C Grenze. Hier setzt meine Frage ein: is das gesund? Weil eigentlich sind die Platten entworfen/entwickelt ohne gekühlt zu werden...