wie warm/heiß dürfen HDDs werden?

Kimkamikaze

Banned
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
9
Moin moin,
hab da mal ne Frage. Und zwar interessiert mich schon etwas länger wie warm Festplatten werden dürfen.
Besonderes Interesse besteht bei
IDE: WD 7.200U/min
S-ATA: WD 10.000U/min
S-ATA: WD 7.200U/min
Ich kann die Temperatur auf unter 40°C drücken selbst bei Intensivem Festplattengebrauch, dazu sind aber Lüfter von nöten welche die Geräuschkulise erhöhen.
Ohne Lüfter dagegen geht es schnell mal an die 50°C Grenze. Hier setzt meine Frage ein: is das gesund? Weil eigentlich sind die Platten entworfen/entwickelt ohne gekühlt zu werden...
 
Also meine Platten haben so Temps um die 28-33 Grad mit Frontbelüftung! Ohne diese Belüftung werden diese jedoch um einiges wärmer, so zirka 38 Grad im Schnitt! Ich denke das 50 Grad schon nicht mehr gesund sind, wobei du dir vielleicht von der Online Seite deines Festplattenherstellers auch Information zur Wärmeentwicklung deiner Festplatte beschaffen kannst! Musst du dir einfach per .pdf Datei runterladen und anschaun! Ich hab die Erfahrung gemacht, da ich Sata und Pata Festplatten im Betrieb hat, das diese sich von der Temperaturentwicklung nicht großartig unterscheiden!

MFG
 
naja, die WD 10.000U/min sind ja die Raptoren. Die sind schon a wäng wärmer...
leider habe ich auf der Herstellerseite keine Infos zu "gesunden" Temperatur-Bereichen gesehen... oder ich war einfach blind...
 
Festplatten sind die am stärksten mechanisch beanspruchten Teile im PC, es gilt, je näher an 20-30°c, desto besser ;)
40°c ist für mich persönlich die Obergrenze.
 
danke schön... ;-)
Das wars was ich gesucht habe...
somit dürfen die Platten bis zu 55°C warm werden... das schaff ich locker... also muss ich kein Schlechtes Gewissen haben wenn ich die Lüfter aus habe...
 
Zurück
Oben