Und wenn er die Platte wieder ausbaut, startet der Rechner nicht mehr? Er hat kein DVD Laufwerk, deshalb kann er auch den Bootblock davon nicht benutzen. Wenn er eines hätte, müsste er ja keine Klimmzüge machen und könnte dieses benutzen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
M
miac
Gast
Das Beispiel ist nur für eine Platte (er könnte z.B. seine Notebookplatte ausbauen). Er kann den Zielort der Installation aber auch auf eine andere Platte ändern.
Ich würde allerdings die komplette Platte auf die interne Platte klonen, oder die interne ausbauen und es mit der machen.
Ich würde allerdings die komplette Platte auf die interne Platte klonen, oder die interne ausbauen und es mit der machen.
M
miac
Gast
Meinst Du jetzt wegen Windows 8 und Windows 7? Wußte nicht, das es da jetzt wegen des Bootverhaltens so große Unterschiede gibt.
Oder meinst Du, daß er kein DVD Laufwerk hat? Ich denke mal WinCDEmu oder ähnliches ist bekannt?
Oder meinst Du, daß er kein DVD Laufwerk hat? Ich denke mal WinCDEmu oder ähnliches ist bekannt?
A
amiga600
Gast
habs letzendlich geschafft - danke, euch allen. der computer konnte doch über usb booten.![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
allerdings wird in w8 die cpu e4300 im taskmanager nur als single core erkannt und takten tut sie nur zwischen 500 bis max 900 mhz. woran liegt das?
cpu-z zeigt alles korrekt an. also, ich muss sagen, dass windows 8 ziemlich flott ist und sehr wenig sepicher verbraucht. da booten geht auch in weniger als dreissig sekunden mit einer hdd und einer normalen cpu.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
allerdings wird in w8 die cpu e4300 im taskmanager nur als single core erkannt und takten tut sie nur zwischen 500 bis max 900 mhz. woran liegt das?
Ergänzung ()
cpu-z zeigt alles korrekt an. also, ich muss sagen, dass windows 8 ziemlich flott ist und sehr wenig sepicher verbraucht. da booten geht auch in weniger als dreissig sekunden mit einer hdd und einer normalen cpu.
E
emeraldmine
Gast
Hallo, ich hol den Thread nochmal hoch, ich wollte gerne die Windows 7 ISO auf ne interene HDD packen und von da installieren, müßte dann ratz fatz installiert sein, gibts dafür ne allgemeine Lösung. Der Grund -> die ISO auf USB (geschätzten 1.1?) läuft miserabel langsam. Grüße
http://www.instructables.com/id/Install-Windows-7-without-USB-or-DVD-without-upgra/
doch so einfach, kann doch nicht sein !?
Ohweia, ist noch einfacher, nur Punkt 1 + 2 + 3 bearbeiten das wars schon bei W7 Sp1.
http://www.instructables.com/id/Install-Windows-7-without-USB-or-DVD-without-upgra/
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Ohweia, ist noch einfacher, nur Punkt 1 + 2 + 3 bearbeiten das wars schon bei W7 Sp1.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
t-6
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.959
Doch, so einfach kann es sein.
Möglich wäre auch die Platte des zu installierenden Systems in einen anderen Computer einzubauen, die Installation zu starten und bei der ersten Aufforderung zum Neustart den PC abzuschalten. Festplatte in das andere System zurückbauen und anschmeißen -> die Installation wird jetzt erst "richtig" gestartet.
Ist prinzipiell dasselbe wie die Anleitung aus dem Link.
Möglich wäre auch die Platte des zu installierenden Systems in einen anderen Computer einzubauen, die Installation zu starten und bei der ersten Aufforderung zum Neustart den PC abzuschalten. Festplatte in das andere System zurückbauen und anschmeißen -> die Installation wird jetzt erst "richtig" gestartet.
Ist prinzipiell dasselbe wie die Anleitung aus dem Link.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.513