Wie zufrieden seid ihr mit eurem MSI P35 Neo2-FR/FIR/Platinum-Mainboard?

Wie gut gefällt Dir Dein MSI P35 Neo2-FR/FIR/Platinum?

  • Ausgezeichnet! Bisher keine Probleme. (OC)

    Stimmen: 12 42,9%
  • Ausgezeichnet! Bisher keine Probleme. (kein OC)

    Stimmen: 4 14,3%
  • Gut. Ein paar kleine BEHEBBARE Probleme und Macken. (OC)

    Stimmen: 7 25,0%
  • Gut. Ein paar kleine BEHEBBARE Probleme und Macken. (kein OC)

    Stimmen: 1 3,6%
  • Mittelmäßig. Es läuft nicht immer ganz rund, aber meistens. (OC)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mittelmäßig. Es läuft nicht immer ganz rund, aber meistens. (kein OC)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schlecht. Es gibt unbehabbare Probleme und raubt mir oft den Nerv. (OC)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schlecht. Es gibt unbehabbare Probleme und raubt mir oft den Nerv. (kein OC)

    Stimmen: 1 3,6%
  • Grauenhaft. Ich habe es umgetauscht gegen ein Board eines anderen Herstellers. (OC)

    Stimmen: 2 7,1%
  • Grauenhaft. Ich habe es umgetauscht gegen ein Board eines anderen Herstellers. (ohne OC)

    Stimmen: 1 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    28

Ostfriese

Forenkasper
🎂Rätsel-Elite ’09
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.747
Weil das MSI P35 Neo2-FR/FIR/Platinum ja ziemlich poplär zu sein scheint und es einige von euch haben, würde mich mal ein Fazit, bzw. eine Statistik, interessieren.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch die Gründe angeben, warum euch das Board gefällt oder auch nicht gefällt.
Dabei evtl. auch angeben, wie lange ihr das Board schon nutzt, etc.

Ansonsten ist da die Umfrage. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Zur Erklärung:

Bitte gebt dabei immer an, wie ihr das Board (ge)nutzt (habt). D.h. wenn ihr es nur kurz ohne OC nutztet und es gut lief, aber es mit OC nutzen wolltet und es nicht lief, gebt bitte die entsprechende Antwort bei "OC" an.

Ich bin sehr gespannt auf das, was bei der Umfrage raus kommt.

Im April werde ich dann auch mal meinen Senf dazu geben, wie es mir so gefällt. Bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal für "Gut. Ein paar kleine BEHEBBARE Probleme und Macken. (OC)" gestimmt. Als Macke sehe ich den doppelt Start an, wobei mir noch keiner erklären konnte warum das so ist. Sonst ist alles Perfekt!

E6300 Status: Load: 3,5Ghz @ 1,37v ~58C
EIST: 3,0 Ghz @ 1,25v ~30C Xigmatek HDT-S1283
MSI P35 Neo2 FR rev. 1.1 Bios 1.6 Status: FSB (500) 2000Mhz
2GB A-Data DDR2 PC800+ Extreme Edition Status: 1000Mhz @ 5-5-5-15
 
jop, bin auch sauzufrieden,sys steht in der signatur
 
Ich habe "Gut. Ein paar kleine BEHEBBARE Probleme und Macken. (kein OC)" gewählt.

Das Board ist absolut super und ich würde es mir jederzeit wieder kaufen. Erst hatte ich etwas Angst, weil soviele sagten, dass die Bios Version 1.3 Probleme macht und man deswegen ein Bios-Update durchführen müsste. Ich bekam natürlich ein Board mit genau dieser "problematischen" Bios-Version.
Das Problem was ich hatte war einfach, dass wenn der PC vom Strom getrennt war, er einmal an, dann gleich wieder aus und dann wieder an ging. Dieses Problem ließ sich aber schnell beheben indem ich im Bios unter CellMenu, PCI-E x4 von Auto auf 4x gestellt habe. Danach war das Problem behoben und seitdem startet er normal.

Das zweite Problem war eigentlich auch kein richtiges Problem. Ich bekam folgende Meldung beim Booten:
"Adapter 1 Hard Disk no detectet"
Der Fehler war schnell gefunden. Ich musste im Bios den "Extra IDE Controller" deaktivieren.

Ein Bios-Update war nicht notwendig und das Board läuft einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab ein P35 Platinum, welches mit dem bekannten Bios 1.3 ausgeliefert wurde. verbaut habe ich jetzt DDR2-800 Speicher von Muskin.
Da ich kein Risiko eingehen wollte und eh noch für meinen Vater einen Rechner am bauen bin hatte ich zufällig ein 2 GB Modul von MDT zur Hand als DDR2-667. Da mir die Probleme mit dem 800er Ram bekannt waren wollte ich dann den 667er Ram rein machen, XP rauf und erst mal BIOS update machen. mit dem 667er Ram ist das Board aber nicht angelaufen. Ich hab dann aus Spaß einfach mal ein 800er Modul reingemacht und siehe da, das 1.3er Bios kann doch mit DDR2-800 Ram laufen. hab dann aber trotzdem xp rauf und erst mal nen Bios update gemacht. mit der GTX ist dann auch Vista rauf gekommen und jetzt muss ich nur noch die Kabel aufräumen dann gehts ans Übertakten vom Q6600

CU
 
Hi,
hatte mit Neo2FR probs gehabt:2 IDE-Laufwerke wahren wohl ein zuviel, XP startete deswegen nicht. Habe dann P35 Platinum kostenlos als Ersatz bekommen, erste IDE-DVD-Laufwerk gegen SATA getauscht und zweite als Slave eingestellt. Seit dem :king::king: "freu"!! Bin echt zufrieden, möchte bald OCen denke aber nicht das da Probs zu erwarten gibts.
Ach ja...BIOS-Update von 1.3 ( lief bei mir wie geschmiert ) auf 1.7 mit "Live Update 3 " ging auch kinderleicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin komplett umgestiegen von einem AMD System zu Intel.
Mit dem Board bin ich bis jetzt sehr zufrieden .Bekomme meinen kleinen 2160 auf 3304 mit Fsb von 413.
Nächste Woche bekomme ich einen E8400.Bin gespannt wie hoch ich das Board bekomme.
By Werner
 
Das Board ist sehr gut, habe es jedoch wg. einer Inkompatibilität mit einer Videoschnittkarte (vermutlich ein REQ64#-Problem) aufgegeben.

Wie die Vorredner schon sagten, sind fast alle Probleme die im Netz auftauchen hausgemacht bzw. können leicht behoben werden.

Meine Abstimmung:
Ausgezeichnet! Es gibt jedoch ein klitzekleines, unbehebbares Problem.
 
Bin auch sehr zufrieden. Stabilität und OC-Möglichkeiten sind super.
 
Bis auf das Problem mit der Speichererkennung beim 1.3er Bios hatte ich bis jetzt auch keine Probleme.
 
Ich hatte bisher ein paar kleinere Probleme und noch kein OC. Was mich aber am meisten stört, das man sich dieses Controllcenter installieren muß um die SYS Fans einzustellen und wieso wird im Bios Sysfan4 angezeigt? Hoffentlich kommt noch ein update welches womit mal alle Fans im Bios regelen kann und ebenso die Schritte nicht 100%, 75% und 50% vorhanden sind, sondern diese dann in 5% Schritten abnehmen bis 20%. Ebenso dieses Grauenhafte gepipse wenn der Rechner gestartet wird und USB Adapater erkannt werden. Ebenso werden im Bios keine IDE Geräte angezeigt. Die find ich nur im Menü der Boot Sequenz. Alles in einem ein gutes Board, welches aber noch Verbesserungswürdig ist. IDE Steckplatz? Wer bitte hat sich denn diese Stelle ausgesucht? Da meine Graka verdammt lang ist wird das Kabel nur unnötig geknickt. Bios Update auf 1.8 per LiveUpdate unter Windows war kein Problem.
MDT PC6400 2x 1GB und E2160 wurden auf Anhieb nicht erkannt. Habe ich im Bios manuell eingestellt, neu gestartet, dann wieder auf automatisch umgestellt und seither kein Problem.

edit: Da fällt mir noch die Latenzen des Speichers hat das Board auch falsch erkannt. CL5 MDT ist normal 5-5-5-15. Erkannt wurde 6-6-6-18. Und bevor ich es vergesse einen koaxialen oder optischen SPDIF Ausgang hätten Sie dem Board ruhig spendieren können, so muß man sich extra eine Slotkarte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r0bby666

Dieser sog. An-Aus-Bug kommt nicht von MSI, sondern von Intel selbst. Dieses Verhalten ist also mehr oder weniger gewollt!

Hintergrund ist, dass das Mobo vor dem eigentlich Post erstmal die Einstellungen prüft/abgleicht/ändert. Dann ein Restart, evtl. kommt dann die beliebte 'rote OC-Fehlermeldung'.
Einige Hersteller haben aber mittlwerweile Biose am Start, die dieses Verhalten unterbinden.

Z.B. Test eines Abit-Boards:

The ugly being the fact that it has an issue with a double reboot on each restart. The issue is not exclusive to this chipset as the Intel 965 boards had the same issues. After speaking with Abit, the issue is known and is being looked into. A BIOS update is being looked to for a solution.


Das Biso gibt es übrigens mittlerweile.

Dieses Verhalten hast du übrigens nur (??), wenn der PC strommlos gemacht wurde, sonst nicht!

Ein weiterer Grund eines solchen Reboot kann der sog. Strapwechsel sein!
Heisst also, du hast einen 'falschen' Strap auf dem Board gejumpert, PC will hochfahren, kann aber nicht, da die NB zu hoch getaktet ist. Folge: PC startet neu und schaltet in einen anderen Strap!

Hoffe, ich konnte bisschen weiter helfen!
 
Der Neustart beim Strapwechsel verläuft meines Wissens nach aber so:
Mainboard bootet mit den Standardstrap und merkt, dass ein anderer eingestellt ist -> Mainboard wechselt den Strap und muss dafür neu booten.
Viele Mainboards müssen ja auch bei einem Strapwechsel nicht neu booten, aber gerade das MSI kann ja nicht wissen, wie die Jumper stecken, da es das ja erst erfährt, wenn der Strom an war und durch die entsprechenden Jumper geflossen ist. ;)
 
Kann auch gut sein, dass das Board so verfährt. Weiss ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht genau!
Fakt ist aber - und da sind wir ja uns offensichtlich einig - das der Strapwechsel (egal wie) auch ein Faktor sein kann!
 
Zurück
Oben