Wiederherstellung 1 TB mit ER6 bricht ab

Ben69

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
79
Hallo,

kurz zur Vorgeschichte.
Hatte ein RAID1 mit 1TB Platten in meinem System laufen. Da ich neu installieren musste und mich das RAID mit dem ICH9R-Chipsatz meines Boardes manchmal etwas nervte wollte ich diesen Verbund auflösen. Hab eine Platte formatiert und im BIOS von RAID af AHCI umgestellt. Nach der Neuinstallation wurde die eine 1TB Platte mit den Daten aber nicht mehr erkannt. Und dann kam der große Fehler. Ich habe im BIOS wieder auf RAID zurückgestellt und dummerweise nicht damit gerechnet, dass das RAID sich wieder rekonstruieren wolle. Leider in die falsche Richtung. Die leere Platte wurde quasi auf die volle gespiegelt. So hab ich jetzt zwei vermeindlich leere Platten mit einem NTFS-Dateisystem und die Daten schlummern tief unter der Oberfläche.
File Scavenger hat leider nichts gefunden. O&O Recovery und ZAR finden Daten, aber ohne Dateinamen und die Vollständigkeit ist auch nicht gegeben. Mit Easy Recovery finde ich fast alles wie es war, aber leider auch nur fast. Bis zu einem bestimmten Block liest ER fleißig aus, bricht bzw. stürzt dann aber ab. Dadurch fehlt mir ein größerer Ordner.
Mit Testdisk 6.10 habe ich auch per Deeper Scan nach alten Partitionen suchen lassen und wollte mir die Dateien anzeigen lassen. Es wurde zwar die alte Partition gefunden, aber mehr auch nicht -> „Can't open filesystem, filesystem seems damaged“

Jetzt natürlich die Großen Fragen. Kann Testdisk in irgendeiner Form nicht nur das alte Filesystem finden, sondern es auch wiederherstellen und reparieren?
Gibt es neben Easy Recovery 6 eine gute Alternative, die mir auch die Dateinamen erhält und keinen Datenschrott produziert?
Stößt ER6 vor dem Absturz vielleicht auf einen Bad Block und kann man da helfend eingreifen?

Schonmal vielen Dank im Vorraus
 
Wenn du identsich in der größe und Dateisystem formatiert hast, findet Testdisk nur das leeere Dateisystem.
Da dein Dateisystem aber nicht leer sondern beschädigt ist ( „Can't open filesystem, filesystem seems damaged“) wiederhole zur Sicherheit mal die Diagnose.
Möchte überprüfen ob die Geometrie etc. stimmt.
Ansonsten solltest du die leere Festplatte, die du formatiert hast mit Datenrettungssoftware scannen.
Unklar ist, warum das unterliegende Dateisystem beschädigt ist und Testdisk die Meldung bringt, oder eine ältere Partition gefunden hat?

Wenn Testdisk nicht weiter kommt, folgen Infos wegen Datenrettungssoftware.
Hoffe, du hattest sonst keine Schreibzugriffe auf den Platten ausgeführt?

Viele Grüße

Fiona
 
Sitze gerade nicht davor, daher die Infos grob aus dem Kopf.
Als TestDisk gestern neben der neuen noch das vorherige Filesystem gefunden hat, gab es in der Blockgröße eine Differenz. Vielleicht hängt die mit dem Wechsel von einem RAID zu einem alleinstehenden NTFS zusammen?!
Mit den Datenrettungstools bin ich ja gerade dran. Aber außer Easy Recovery hat keines vernünftige Ergebnisse geliefert. Und ER stürzt halt wie oben beschrieben ab. Habe noch von R-Studio gehört, aber das war mir bisher unbekannt und ich muss es später mal ausprobieren.

Schreibzugriffe auf die Platten sind natürlich nicht erfolgt. Das gute an dieser "Katastrophe" ist aber das es noch halbwegs redundanz gibt. Eine zweite Chance nach einem weiteren Fehler ist also gegeben. :)

Macht es Sinn statt der 6.10 die 6.11 Beta Version von TestDisk zu nutzen.
Poste später dann auch noch Screenshots von den Ergebnissen.
 
RAID1 mit Mirror sollte eigentlich keine Blockgröße haben da nur gespiegelt wird?
Wenn doch, teste mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro in der Testversion.
Denke ist das einzigste Programm mit RAID 1 unterstützung und kostet weniger als 40 € in der Vollversion.
Teste es aber zuerst in der Testversion.
Der Clue ist, du kannst auf das Menü Create gehen und Create virtual RAID gehen.
Nehme Virtual RAID 1.
Wenn eine Festplatte fehlt, bestätige mit add missing disk.
Kannst auch beide wie vorher eingeben.
Braucht nichts am Kontroller mehr gemacht werden, da du das RAID in der Software virtuell erstellen kannst.
Gebe die Blockgrüße ein (64 oder 128 wie vorher) und teste es.

Ist relevant, wenn Testdisk nichts schafft.

Viele Grüße

Fiona
 
Das stimmt, RAID1 hat keine Blockgröße.
Restorer2000 hab ich noch nicht ausprobiert. Werde ich später auch mal machen.
Hatte es schonmal in Zusammenhang mit einer RAID5 Rekonstruktion genutzt, aber jetzt gar nicht mehr dran gedacht.

Schonmal vielen Dank
 
RAID5 funktioniert nicht, da Reserve für Parity, die Daten werden verteilt geschrieben und je nach Komtroller muß auch der Startsektor für die Rotationsrichtung exakt gesetzt werden.
Teste es einfach mit einen normalen Scan zuerst.

Viele Grüße

Fiona
 
Wenn Testdisk beide gefundenen Partition nicht öffnen kann und mit einer Fhelrmeldung quitiert, bleibt Datenrettungssoftware.
Ich gehe davon aus, das du die nicht gespeigelte Festplatte, sondern nur die formatierte benutzt hast?
Ich weiß nicht, ob du mit dem Ergebnis der Datenrettungssoftware zufrieden bist?

Viele Grüße

Fiona
 
Nein, bisher nicht.
Nur Easy Recovery 6 hat halbwegs brauchbares ausgespuckt. Das bricht aber wie oben beschrieben ab. Alle anderen finden so viel unnützen Kram ohne ordentliche Struktur, dass es schon keinen Spass mehr macht
 
Zurück
Oben