Hallo Zusammen,
ich habe einen gebrauchten PC erstanden und habe nun Probleme mit den Temperaturen und Lüfterverhalten des PC´s.
Bei dem Rechner sind folgende Komponenten verbaut:
Intel Core i7-6700K,
GTX 1070TI KFA2,
Cooler Master Master Liquid 120ML,
Asus Maximus VIII Gene,
8GB DDR4-2400 BallistiX Sport,
BeQuiet Pure Power 10 500Watt,
128GB M2 SSD,
128GB Sata SSD,
500GB Sata HDD
in einem Pure Base 600 mit Seitenfenster.
Die Temperaturen der CPU sind laut HWInfo stark schwankend. So springen die bei Nutzung, auch im Desktopbetrieb oder beim Surfen im Netz, auf Werte zwischen 56°C - 84°C.
Versetzt dazu, drehen die Lüfter kurzzeitig (sekundenweise) bis auf max. hoch. Laut HWInfo gibt es aber noch kein Throttling.
Ich habe zuerst im BIOS mal die OC-Einstellungen alle herausgenommen, die CPU läuft jetzt auf Standarttakt. Leider hat dies keine Veränderung gebracht.
Als nächstes habe ich den Lüfterregler am Gehäuse verstellt - keine Änderung.
Anschließend habe ich die Lüfterkurve im BIOS angepasst. Die Temperaturen sind jetzt leicht niedriger, aber das "sägen" der Lüfter bleibt.
Was kann ich noch tun um
- die Temperaturen in einen "komfortablen" Bereich (ca. 50°C) zu bekommen? Reicht hierzu die "mini-WaKü" überhaupt aus?
- das nervige Lüfterverhalten in den Griff zu bekommen.
Herzlichen Dank schon im Voraus!
Oliver Roland
ich habe einen gebrauchten PC erstanden und habe nun Probleme mit den Temperaturen und Lüfterverhalten des PC´s.
Bei dem Rechner sind folgende Komponenten verbaut:
Intel Core i7-6700K,
GTX 1070TI KFA2,
Cooler Master Master Liquid 120ML,
Asus Maximus VIII Gene,
8GB DDR4-2400 BallistiX Sport,
BeQuiet Pure Power 10 500Watt,
128GB M2 SSD,
128GB Sata SSD,
500GB Sata HDD
in einem Pure Base 600 mit Seitenfenster.
Die Temperaturen der CPU sind laut HWInfo stark schwankend. So springen die bei Nutzung, auch im Desktopbetrieb oder beim Surfen im Netz, auf Werte zwischen 56°C - 84°C.
Versetzt dazu, drehen die Lüfter kurzzeitig (sekundenweise) bis auf max. hoch. Laut HWInfo gibt es aber noch kein Throttling.
Ich habe zuerst im BIOS mal die OC-Einstellungen alle herausgenommen, die CPU läuft jetzt auf Standarttakt. Leider hat dies keine Veränderung gebracht.
Als nächstes habe ich den Lüfterregler am Gehäuse verstellt - keine Änderung.
Anschließend habe ich die Lüfterkurve im BIOS angepasst. Die Temperaturen sind jetzt leicht niedriger, aber das "sägen" der Lüfter bleibt.
Was kann ich noch tun um
- die Temperaturen in einen "komfortablen" Bereich (ca. 50°C) zu bekommen? Reicht hierzu die "mini-WaKü" überhaupt aus?
- das nervige Lüfterverhalten in den Griff zu bekommen.
Herzlichen Dank schon im Voraus!
Oliver Roland