Wiederzugewiesene Sektoren und S.M.A.R.T

ISOstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.056
Hallo zusammen,

ich hab hier eine externe 1TB HDD von Verbatim. Im Gehäuse steckt eine WD Caviar Green.
Schon seit längerer Zeit (ca. 6 Monate) meldete Win7, dass mit der Platte was nicht in Ordnung ist. Mit den üblichen HDD Programmen habe ich dann gesehen, dass die "wiederzugewiesenen Sektoren" wohl ein Problem haben.

Dazu habe ich jetzt eine Frage
Auf der Platte sind keine wichtigen Daten drauf, ein total Crash wäre also keine Dramatik. Jetzt wollte ich die Platte für Downloads und anderen "Datenmüll" nutzen. Irgendwie werde ich aus der Erklärung für die wiederzugewiesenen Sektoren nicht so recht schlau.

Klar, es kann mir keiner hier sagen, ob die Platte noch länger macht. Nur wie schwerwiegend ist solch eine Meldung bzw. muss man dieser besondere Beachtung schenken? Bitte dabei im Hinterkopf behalten, dass ich auf dieser Platte keine lebensnotwendigen Daten mehr abspeichern werde. Die Platte arbeitet ganz normal, keine Aussetzer, keine merkwürdigen Geräusche... soweit alles in Ordnung.

Andere Frage: Gibt es Möglichkeiten der Platte wieder neues Leben einzuhauchen bzw. diese Sektoren auszugrenzen?

Vielen Dank!

Hier mal ein Screen von CrystalDiskInfo
 

Anhänge

  • wd_screen.gif
    wd_screen.gif
    57,2 KB · Aufrufe: 3.826
Der Platte gehen die Reservesektoren aus - aktuell ist allerdings alles im Lot.

Wahrscheinlich hat der Schreib-Lesekopf mal auf die Oberfläche aufgesetzt und die Magnetschicht auf bestimmten Bereichen geschädigt.

Soweit nicht dramatisch, wenn nicht einige Partikel ständig auf der Oberfläche rumflusen würden und drohen unter den Kopf zu geraten -> neue Fehler.

Mach doch einfach einen kompletten ScanDisk Lauf / Datenträger-Überprüfung, dauert einige Stunden. Wenn sich am Status der Platte nichts mehr ändert, könntest du sie theoretisch noch für "einfache" Aufgaben gebrauchen.
 
Kann ich den Wert so deuten?

Reservesektoren insgesamt 140, verbraucht 41?

Edit: Der Scan läuft zur Zeit, benötigt allerdings noch ca. 2,5 Stunden bis zum Finish.

Formatieren, mit 0 beschreiben und dergleichen bringt da sicherlich keine Besserung, oder?
 
mir llformat von hddguru.com Kann man die Platte reformatieren, das wäre aber eigentlich nur dann von Interesse, wenn es Defekte Sektoren gibt, d.h. regelrecht Lesefehler auftreten.
 
Hast Du noch Garantie auf der Platte? Ist die WD einzeln gekauft? WD tauscht bei einem solchen Fehler aus, auf Garantie. Manchmal geben Sie sogar Vorabtausch.
Das Problem ist genau, dass DU nicht weißt, ob das ein einmaliges pOrblem war oder ob das im Laufe der Zeit schlimmer wird. Falls möglich, würde ich sie ersetzen!
 
Wenn der erste wiederzugewiesene Sektor auftaucht, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit in den nächsten 60 Tagen um einen Faktor 14 erhöht. Allgemein steigt die Durchschnittliche Ausfallrate um einen Faktor 3-6. Aber 85% der Festplatten überleben mehr als 8 Monate nach dem ersten wiederzugewiesenen Sektor.
(http://static.googleusercontent.com...arch.google.com/de//archive/disk_failures.pdf Seite 7: Reallocations Count)

Du kannst da nicht wirklich was gegen machen. Wenn die Platter bei der Fertigung was abbekommen haben, die Platte unrund läuft oder was auch immer. Du kannst die Platte nicht aufmachen, also nichts daran drehen. Software hilft da kaum (vllt. unter Umständen das Akustikmanagement: CrystalDiskInfo->Optionen->Erweiterte Optionen->AAM/APM Verwaltung und dann auf Ruhe stellen. Dann versucht die Platte nicht mehr möglichst schnell die Sektoren zu erreichen, was die Mechanik _u.U._ ein bisschen schont.)

Fazit: Die Festplatte läuft noch und muss nicht direkt tot sein, aber sie hat einen Titsch bekommen und die Gefahr eines Ausfalls ist erhöht.

P.S.: Unter "Erweiterte Optionen->Hex-Wert->10 [DEC]" kannst du die Werte, die CrystalDiskInfo anzeigt auf dezimale Anzeige umstellen. Ist praktischer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Garantie ist das mit Sicherheit keine mehr drauf, da die Platte sicherlich schon 2-3 Jahre alt ist (vermutlich). Die Platte hat auch ganz bestimmt einiges mitgemacht, da sie eine externe HDD ist und diese diente z.B. als Auslagerungsort für Photoshop, Premiere und After Effects.

Da wurde massenweise drauf gespeichert, gelöscht und kopiert. Wie gesagt... dieser Fehler ist jetzt bestimmt schon 6 Monate (vielleicht auch länger) alt, allerdings habe ich die Platte eben dann auch nicht mehr regelmäßig genutzt und wenn überhaupt nur noch für ganz kleine Dinge.

In Sachenn HDD abrauchen und Verlust von lebensnotwendigen Daten habe ich so meine Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich auch sofort nach Auftreten des Fehlers die wichtigen Daten kopiert und die HDD direkt als Datenmüllplatz deklariert.

Was mich wundert ist die Tatsache, dass ich gerade in der letzten Zeit noch eine Seagate mit klackerndem Lesekopf habe, wo allerdings kein SMART Wert irgendwas anzeigt, mich die Geräusche allerdings sehr beunruhigen. Diese Platte ist nicht sonderlich alt und funktioniert auch problemlos, aber dieses Geräusch "klackklack... klackklack...klackklack" macht mir wirklich Angst. Irgendwie habe ich kein wirkliche Glück mit Festplatten oder aber die Hardware wird immer schlechter. Was mir schon HDDs abgeraucht sind... :(
 
Wegen der klackernden Seagate-Platte: 50% der Platten sterben ohne Vorwarnung durch SMART. Wenn SMART-Fehler auftreten, ist was im Busch. Wenn keine auftreten, ist das kein Zeichen dafür, dass nichts im Busch ist. Also auch mit der Platte vorsichtig sein.
 
Übrigens sind alle Reservesektoren längst verbraucht. 4F1 = 1265 ersetzte Sektoren, der Grenzwert 140 wurde unterschritten, (der optimale "Aktueller" Wert ist 200), da es keine Reservesektoren mehr gab, folglich die Ausgabe "bad"/"schlecht". Hier kannst du der Platte wohl beim verrecken zuschauen.
Beobachte dazu in den folgenden Tagen, wie sich der Parameter 05 weiter verschlechtert.
 
Habe jetzt fast 4 Stunden den extended Test laufen lassen. Folgendes kam dabei raus ??
 

Anhänge

  • wd_screen2.gif
    wd_screen2.gif
    15,3 KB · Aufrufe: 2.436
  • wd_screen3.gif
    wd_screen3.gif
    18,9 KB · Aufrufe: 2.523
Zurück
Oben