Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das dieser Defekt bei vielen nicht als Defekt gilt, ist mir immer noch suspekt! Wenn die Hersteller die 0,02cent pro Platine sparen müssen, weil die billige Spulen holen, müssen sie meiner Ansicht nach damit rechnen.
Auch wenn ich Zurückschickerei zum durchprobieren hasse, wenn dich das fiepen stört hast du kaum ne andere Option.
Ich würde die Karte auch nicht tauschen lassen sondern einfach regulär Widerrufen (und ggf. die Rücksendekosten selbst tragen, je nach Händlerkonditionen).
Mal angenommen du vereinbarst einen Tausch aus Kulanz und die Austauschkarte fiept noch mehr, dann wird der Händler da nicht nochmal tauschen wollen.
Daher lieber als Widerruf, da die Karte auch nicht defekt ist.
Ansonsten gibt es auch genug Tricks wie V-Sync oder Frame Limiter im Grafiktreiber oder im Spiel selbst usw. um Spielenfiepen zu verhindern UND zusätzlich Strom zu sparen UND die Grafikkarte leiser und kühler laufen zu lassen.
@iJulian Bevor du jetzt den nächsten Thread öffnest, versuche bitte erst einmal Google zu verwenden, bevor du mit so unnötigen Anfragen hier im Forum nervst.
Es ist unverschämt, wie oft du neue Threads für das selbe Thema aufmachst und jeder wieder Zeit investiert um dir zu helfen.
Im internet gibt es genügend Beiträge die deine einfach zu lösenden Probleme beschreiben....
Im Graka Treiber einfach den Frameslimiter auf 60fps stellen (wenn du einen 60hz Monitor hast).
Zb. im Ark Menü mit 350fps hat bei mir auch fast jede Graka gefiept.
Und dafür mit enormen Input Lagg leben. Das wäre halt der massive Nachteil. Frame Limiter macht mehr Sinn und evtl. Free Sync oder Gsync nutzen falls vorhanden.
klar kann was defekt sein und du kannst auf Verdacht Teile reklamieren.
Oder du betreibst eine systematische Fehlersuche und findest es.
Bei mir hatte ich auch die Grafikkarte in Verdacht - war aber falsch.
Ich hatte die Gehäuselüfter so eingestellt, dass sie erst bei höheren Temperaturen laufen. In der entsprechenden MSI App wurde eine Rampe mit Temperaturen/Umdrehungen angelegt (auch mit der automatischen Drehzahlerkennung).
Fehler: die Rampe im niedrigen Bereich.
Die beiden Lüfter fingen bei moderater Last an zu fiepen, weil sie nicht genug Strom bekamen, um sich zu drehen. War der PC dann richtig warm, wurde genügend Strom an die Lüfter gebracht und sie drehten sich.
Hatte lange gesucht...Sah das dann zufällig, weil ich was im Gehäuse ablesen wollte, während ein Spiel am laden war. Die Lüfter zuckten beim Fiepen
Also ich höre das Fiepen nur, wenn ich Games zocke die etwas mehr power brauchen oder wenn ich jetzt etwas über 100 FPS in manchen Games gehe. Ich habe keine Ahnung ob das von der GRAKA kommt oder vom Mboard.
PC:
R5 2600(KEIN oc)
RX590 Nitro+
MSI B450M pro vdh Max
2x8GB Gskill 3000MHZ
BeQuiet! power11 600Watt
Also ich habe zuerst gedacht, dass es Spulefiepen ist. Jedoch ist es ein kratzen. Das kommt aber nur wenn ich in Games höher als 60FPS gehe oder auf hohen einstellungen zocke. Oder ist es doch Spulenfiepen?
Bitte genau hin hören.
Hier ein Link:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
das ist klar spulenfiepen
da machste nix außer die betreffende spule suchen und festkleben heißkleber nicht leitend
wenn die gpu recht neu ist tausche diese um wenn nicht würde ich mal versuchen den schuldigen zu finden.