Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi will mir ne Kodak 7590 kaufen (bzw. hab schon bestellt), sie hat 5 MP jetzt will ich damit in Urlaub und ich weiß das ich gerne viele Bilder schiessen werde, in Irland warens über 1200
allerdings mit ner Canon Powershot 65 mit 2MP da hatten 756 MB gereicht aber wieviel Speicher werd ich benötigen um an die 1000 heranzukommen wenn ich richtig gerechnet hab müssten das fast 2GB sein kommt das so mit euren Erfahrungen hin
hmm dann lag ich ja nicht schlecht jetzt ist nur die Frage ob man da nicht so eine Platte mit Cardreader in einem kauft das wäre doch fast günstiger oder? hab da mal sowas für 120€ beim Saturn gesehn mit 20GB, nur haben die das nicht mehr
Also bei meiner Konica-Minolta mit 5MP gehen 110 Bilder in höchster Auflösung und Qualität auf eine 256MB Karte.
Wenn ich das auf 1GB hochrechne wären das 440 Bilder, was fast 3 GB für die angestrebten 1200 Bilder bedeuten würde.
Eine 1GB Karte komt auf etwa €50-60. Glaube auch das du da mit so einer Photo-Box günstiger liegst.
Das kann man nicht einfach herstellerübergreifen oder eventuell kameraübergreifend hochrechnen. Jede Kamera bzw. eher jeder Hersteller komprimiert anders. Ich habe noch eine zweit Kamera von Konika mit 5mp. Dort werden mir mit lehrer Karte (256mb) etwa 170-190 bilder angezeigt. Wie viele letztendlich drauf passen, hängt auch von den Motiven ab. Nicht jedes Bild ist gleich groß. Die 5mp Sony-Kamera von einem bekannten komprimiert da wesentlich schlechter.
Das kann man nicht einfach herstellerübergreifen oder eventuell kameraübergreifend hochrechnen. Jede Kamera bzw. eher jeder Hersteller komprimiert anders. Ich habe noch eine zweit Kamera von Konika mit 5mp. Dort werden mir mit lehrer Karte (256mb) etwa 170-190 bilder angezeigt. Wie viele letztendlich drauf passen, hängt auch von den Motiven ab. Nicht jedes Bild ist gleich groß. Die 5mp Sony-Kamera von einem bekannten komprimiert da wesentlich schlechter.
ich habe eine Olympus 8080 (8Mega-Pixel). Bei maximaler Auflösung und in jpeg Komprimierung, geht Olympus, von einem Durchschnittswert von zwei Mega pro Bild aus.
Dabei denke ich, dass das Komprimierungsverfahren bei allen Herstellern gleich gut/schlecht ist und sich daraus keine großen Unterschiede ergeben können.
Viel wichtiger ist der Bildinhalt, je nach Motiv unterscheidet sich die Dateigröße erheblich: So ergeben sich Dateigrößen von; 797.234 bis 1.556.567 für ähnliche Motive.
Beispiele bei Tageslichtaufnahmen mit max. Auflösung im jpeg-Format.
ja, das stimmt. Jedoch wird kein Otto-Normal-Fotograph im RAW knippsen. Das lohnt nur, wenn man die interne EBV umgehen will und das Bild profesionell am Rechner erstellen und bearbeiten möchte.
Ria schrieb:
Dabei denke ich, dass das Komprimierungsverfahren bei allen Herstellern gleich gut/schlecht ist und sich daraus keine großen Unterschiede ergeben können.
Das stimmt leider nicht ganz. Generell ist es schon so, dass man beispielsweise mit einer Kodak 5MP ähnlich viele Bilder wie mit einer Canon 5MP auf eine Karte bekommt. Jedoch hängt die Bildgröße oft von der internen EBV ab. So kann es durchaus große Unterschiede zwischen dem gleich fotographierten Motiv kommen. Sony sticht das besonders raus. Vielleicht liegts aber auch daran, dass Sie Ihren Memory Stick so gerne teuer verkaufen und es nicht viel Hersteller-Alternativen gibt.