Leserartikel Wieviel FSB VTT beim Q6700

Skamaica

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.638
Guten Abend

Ich bin gearde dabei meinen Quad zu takten. Bei meinem alten E6600 musste ich die FSB VTT nie verstellen daher stellt sich mir jetzt die frage wie hoch darf ich diesen stellen, ohne das meine CPU schaden nimmt?:freak:
 
unter vcore bleiben

beim 65nm weiss ich das limit nicht genau beim 45nm sind es max 1,3-1,35Vtt ich denke das ist auch für den 65nm nicht schädlich, lass dir das aber noch bestätigen

aber soweit musst du die Vtt vermutlich auch nicht erhöhen bei mir reichen 1,28V für FSB500 aber wie gesagt 45nm Quad
 
um über FSB 1200 zu kommen musste ich schon VTT auf 1,4 V stellen. Bevor ich jetzt weiter mache wollte ich erst eure meinung wissen.
 
Bleib unter 1,4V, dann bist du auf der absolut sicheren Seite.
Bis 1,5V sollte deine CPU aber auch nicht gleich abrauchen...

@Envoy
Könntest du mir bitte den Zusammenhang zwischen Vcore und FSBVTT erleutern? :)
Ich stoße immer wieder auf die Aussage, dass die FSBVTT unter der Vcore bleiben soll...
Aber warum? Wie hängen diese beiden Spannungen zusammen?
Würde ich meiner CPU also 1,55V gönnen, sind 1,55V FSBVTT trotz allem in Ordnung?

MfG Mo
 
im moment 1,45

@<<=Mo=>>

wird die CPU Durch 1,5V übermäßig heiss? b.z reagiert die CPU auf diese Anhebung genau so wie beim Vcore?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann etwas massiv nicht stimmen.
Standardmäßig läuft die CPU doch mit 1,2v vTT, oder?
Wenn ja, dann sind 1,4v vTT für nur knapp über Standardfsb doch viel zu viel des guten. Meiner Meinung nach ist entweder die vNB zu niedrig, oder dein Board kann halt keinen Quad was mich bei einem nForce auch nicht wunder würde...;)

Gruß
Christian
 
NB ist auf 1,35 V ich denke das sollte genug sein
 
@fuz2z3l
Letzteres wird der Fall sein...

@Athlon 64 Freak
Heißer wird die CPU auf alle Fälle nicht.
Allerdings gilt auch hier: Eine "zu hohe" FSBVTT verkürzt die Lebensdauer.
(eig verkürtzt jegliche Spannungserhöhung die Lebensdauer des entsprechenden Bauteils, aber im erträglichen Maße!) :D

MfG Mo
 
also maximal mit wasserkühlung kannste dem prozu 1,5 geben. mit luftkühlung is bis 1,45 kein problem. die standartspannung deines prozis beträgt ungefähr 1,33.
MFg PRO
 
was ein glück das ich ne wakü besitze. Und ob meine CPu jetzt 5 Jahre lebt oder nur 2 ist mir eigentlich egal , daher interessiert mich die Lebensdauer nicht
 
joa denke ich auch aber das bekomme ich nicht gekühlt.

Aber genug off topic jetzt.... also kann ich bedenkenlos auf 1,5 VTT erhöhen? ohne das mir vielleicht sogar das mainboard abrauscht
 
Das erhöhen der Vcore erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit was statistisch die durchschnittliche Lebensdauer der CPU verkürtzt... Also nicht wundern Wenn der in 10 Wochen krepiert :)...
 
Zuletzt bearbeitet:
nforce boards sind nicht so gut geeignet ,für Overclocking .
wie sind denn deine temperaturen bei last ?

mehr als 1.5 vcore ,auch unter einer Wakü würde ich nicht zumuten.
 
unter last mit gearde 1,55V 47°C

Mein alter E6600 Lief knapp 1 jahr mit 1,55V
 
westcoast schrieb:
mehr als 1.5 vcore ,auch unter einer Wakü würde ich nicht zumuten.

wieso ? ist mit einer VID > 1.35V doch in ordnung wenn man sie kühlen kann
 
laut Core Temp habe ich ne VID von 1,3V
 
die vid werte sind grenzwerte von herstellern ,auch mit einem sinn dahinter.
jeder kann mit seiner hardware machen was er will .

grundsätzlich gillt:je mehr spannung ,desto schlechter für die lebensdauer.

temperaturen sind nicht im vordergrund ,cpus bestehen aus silizium.
 
laut 10% faustregel wäre bei dir bei 1,43V schluss. Aber ich sehe das meistens auch nicht so eng und gib auch gerne 12-15% mehr Vcore... aber meine cpu soll auch nicht länger als 2-3 jahre halten
 
Zurück
Oben