Wieviel Grad hält eine passive Karte aus?

Pauschal ist dies nicht zu beantworten. Ein Anhaltspunkt wäre die maximale Temperatur des Grafikchips, bevor die Grafikkarte sicherheitshalber abschaltet oder im ungünstigen Fall Bildfehler produziert.

Ein laues Lüftchen kann einer passiven Grafikkarte schon einmal nicht schaden ;).
 
na, die 80 Grad ist schon eine grobe Richtschnur, würde aber nicht weiter erhöhen die Temperatur. Meistens schützt sich der Chip selbst, indem er einfach einfriert.
 
denn spiele ja zur zeit die beiden spiele trine und trine 2 wenn die einer kennt.und bei trine macht die karte bis 73crad,und bei trine 2 komischerweise nur 69crad.:freaky::freaky::freaky:
 
eigentlich halten die Karten über 100°C aus. Ich habe meine gtx680 mit einem Alpenföhn Peter ausgestattet und eingebaut, iwie vergessen die Schiene mit den Lüftern zu montieren und dann ist sie bei 132°C ausgestiegen.
Nach dem Abkühlen und mit montierter Schiene ging sie wieder an.

Als groben Richtwert kannst du 105°C nehmen, drüber wirds kritisch
 
menzer45 schrieb:
...macht die karte bis 73crad,und bei trine 2 komischerweise nur 69crad

Sind doch OK die Temperaturwert,für eine PASSIVE Karte ! Ab 90°C kannst du dir gedanke machen..;)
 
Also eine passive 8600GT ging auf 128 Grad(drosselung), 140 Grad Abschalt-Temperatur.
Müsste im Datenblatt zur Karte stehen.
 
jau ich würd auch sagen, unter 100 ist nicht der Rede wert.
Und solange sie nicht abstürzt war es nicht zuviel.
 
Hatte mal ein Gigabyte 6800 und die ging auch auf 100°C hoch

Hab nen Seitenkühler angebaut und etwas am Takt gespielt und konnte
sie so auf 85°C bringen. Nach paar Monaten aber Bildfehler und
mußte eingeschickt werden, / Geld zurück. Seitdem keine Karte ohne Kühlung mehr:rolleyes:
 
Tja die schönen Geschichten.....

also ich habe eine 6950 und hatte mal über CCC den Lüfter manuell auf 20% laufen lassen und dann vergessen ihn zum Spielen wieder hoch zu fahren. Danke ATI entwickler....der Grakalüfter läuft ab einer gewissen Temperatur automatisch auf 100%.
Leider habe ich nicht gesehen bei welcher Temp das war.
Was deine Graka angeht kannst du sicher sein dass eine Notabschaltung mit sicherheit vorhanden ist.
Aber 80°C, da würde ich schon mal schaun ob ein Airflow vorhanden ist ;)
 
Die Chiptemperatur ist aber auch nicht umbedingt entscheidend - Spannungswandler werden auch gerne recht warm und erwärmen dabei auch umliegende Bauteile was nicht umbedingt zu Verlängerung der Lebensdauer beiträgt...

Ein 80mm Lüfter mit 500rpm bewirkt da Wunder ;)
 
Zurück
Oben