nabend,
da ich mir über kurz oder lang ne wakü holen wollte hab ich eben mal im zusammenstellungs faq mit den unterschiedlichen preiskategorien n bischen rumgelesen. da es mir dabei eigentlich hauptsächlich um einen leisen pc-betrieb geht finde ich logischweise eine lösung mit passivradiator am interessantesten. der im faq aufgeführte radi hatte ich glaube eine Leistung von 250W, seh ich das richtig das das für einen übertakteten cpu (bei mir i5 750) und eine übertaktete graka (bei mir radeon 5850) nicht ausreichend wäre? an den 250W kratze ich ja schon wenn die nicht übertaktet sind, und vlllt bin ich dann ja später noch so lustig und will z.b. noch den ram dranhängen.
also frage: reicht ein 250W radi für meinen übertakteten i5 und meine übertaktete 5850? und kann man das so rechnen: cpu verbraucht z.B. 100W also muß der radi auch eine leistung von 100W haben?
mfg
gerf2008
da ich mir über kurz oder lang ne wakü holen wollte hab ich eben mal im zusammenstellungs faq mit den unterschiedlichen preiskategorien n bischen rumgelesen. da es mir dabei eigentlich hauptsächlich um einen leisen pc-betrieb geht finde ich logischweise eine lösung mit passivradiator am interessantesten. der im faq aufgeführte radi hatte ich glaube eine Leistung von 250W, seh ich das richtig das das für einen übertakteten cpu (bei mir i5 750) und eine übertaktete graka (bei mir radeon 5850) nicht ausreichend wäre? an den 250W kratze ich ja schon wenn die nicht übertaktet sind, und vlllt bin ich dann ja später noch so lustig und will z.b. noch den ram dranhängen.
also frage: reicht ein 250W radi für meinen übertakteten i5 und meine übertaktete 5850? und kann man das so rechnen: cpu verbraucht z.B. 100W also muß der radi auch eine leistung von 100W haben?
mfg
gerf2008