Wieviel Over-Provisioning ist nötig

Slopestyle-1

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.938
SSDs solten nur zu max. 80% belegt sein für die volle Geschwindigkeit um so mehr belegt ist um so langsamer werden sie
 
Wenn Dein Windows drauf ist, dann schmiert es ab wenn Du die SSD vollschreibst.
Machst Du automatisch nicht.
Brauchste nicht extra was freilassen.


Für mich eine einfache und praktikable Lösung die kein Platz verschwendet.
Extra was freilassen .... nur damit Jaaaaaaaaaaa keine Leistung verschenkt wird, geht einfach in meinen Kopf nicht rein. Merkt der Casual-User wahrscheinlich nicht mal falls der Fall wirklich eintreten sollte.

Aber das ist nur meine Sicht der Dinge.
 
Mindestens 10% bis 15% sonst wird TRIM nicht effizient arbeiten können und Du hast bei der Schreibleistung Einbrüche.
Wem die Schreib-Preformance egal ist kann die SSD randvoll schreiben, beim Lesen ist es egal wie voll das Teil ist.
 
meckswell schrieb:
Win 7 sieht z.b. rot in der Laufwerksanzeige, wenn der freie Platz kleiner, als 10% wird.

Hallo,

das hat nichts mit der SSD zu tun. Rot eingefärbt wird jedes Laufwerk, wenn es weniger als 10% freien Speicherplatz hat. Egal ob SSD, HDD, Flash Speicher oder oder oder.

Grüße,

Blubbs
 
Hallo,

das stimmt, auf jeden Fall. Rot sollte man Beachtung schenken.

Nur las sich das so, dass es eine Eigenart einer SSD sei. Ich wollte nur erwähnen, Windows zeigt es eben bei allen Laufwerken so an.

Grüße,

Blubbs
 
@meckswell
Sorry das ist Blödsinn. Das zeigt lediglich an das die Festplatte bald voll ist und hat absolut garnix damit am Hut das man bestimmte Speicher nicht ganz voll schreiben sollte.

Wie HisN schon gesagt hat. Lasst einfach was frei oder lasst es halt bleiben. Ich beweifle das dadurch wirklich merkbare Unterschiede entstehen werden.
 
Ok ich danke für die Infos!!!
 
Wenn man ein System mit TRIM hat, dann braucht man nichts extra unpartitioniert zu lassen, sollte die SSD aber wie jede HDD und vor allem Windows Systempartition aber nie zu voll betreiben. Ohne TRIM würde ich soviel freilassen, wie gewöhnlich regelmäßig geschrieben wird. So mit 5%, 10% oder maximal 15% sollte man i.d.R. auskommen.
 
... und wenn man das Systemlaufwerk verschlüsselt, wie z.B. mit Truecrypt, dann sollte man auch eher 20% unpartitioniert lassen, da verschlüsselte Sektoren für den Controller immer "voll" sind, auch wenn gar keine Nutzdaten darauf liegen.
 
Zurück
Oben