Wieviele Mainboard schrauben ?

Ich habe die Anleitung des Mainboards durchgesehen. Auch da geht es nicht genau hervor, wofür die Abstandshalter sind.

Es könnte sein, daß die für die uATX Befestigung da sind.

Vielleicht könnte ja mal jemand, der das Gehäuse hat, bestätigen, ob die 3 Schrauben auch für die Mainboardbefestigung benutzt wurden. Fakt ist, sind die Erhebungen nicht isoliert, sind Kurzschlüsse vorprogrammiert.

Drei Schrauben für ATX sind definitiv zu wenig.
 
@miac - du bist schon ein Ignorant ... Die Auflagefläche ist nicht größer als bei normalen Abstandshaltern und somit gibt's überhaupt keine Kurzschlüsse, die normalen Abstandshalter sind doch auch nicht isoliert.

In meinem Bitfenix Ghost z.B. läuft seit fast einem Jahr ein i7-3770-System und es gab bisher keinerlei Kurzschlüsse .... beim Ghost-Gehäuse ist das nämlich genauso gelöst.
 
Ich bin kein Ignorant, sondern beschreibe, wie es sein muß.

Wenn die Erhebungen nicht das Mainboard berühren, ist alles okay. Das habe ich auch beschrieben.

Die Verbindung mit dem Gehäuse über die Schrauben in den normalen Abstandshaltern ist erwünscht und besiegelt den Masseschluß zum Gehäuse. Wenn Du das Mainboard anschaust, wirst Du sehen, daß dort größere Lötflächen da sind, die das sicherstellen sollen.

Hat das Mainboard aber keine Löcher an den Stellen, dann befinden sich eventuell Lötstellen unmittelbar über diesen Erhebungen von Komponenten des Mainboard. Ist der Lack an den Stellen am Gehäuse ab, kommt es zum Kurzschluß. Das ist nun mal so.
 
Die Erhebungen berühren das Motherboard, aber nur soweit, wie das auch normale Abstandshalter tun.

Gerade deshalb, weil bei manchen Boards nicht alle Abstandhalter benötigt werden, sind bei vielen Gehäusen
nicht alle möglichen Schraubstellen mit integrierten Abstandhaltern versehen, sondern werden noch ein paar schraubbare Abstandhalter für die kritischen Löcher beigelegt....

Ich habe mir bei Geizhals das Bild vom Innenleben des Gehäuses des TE angeschaut und da sieht man m.E., dass keine integrierten Abstandhalter vorhanden sind, die bei dem genannten Board des TE irgendwas falsches berühren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann Schau Dir das Mainboard an. Da sind 6 Löcher.

Hat das Gehäuse 9 Erhebungen?
Berühren 3 der Erhebungen das Mainboard, obwohl da kein Loch ist?
 
Korrekt, da sind 9 Erhebungen, aber das MB des TE ist so schmal, dass die restlichen 3 Erhebungen außerhalb des Motherboards liegen, da kann m.E. nichts berührt werden.

Man sieht z.B. auch auf den Bildern vom Aerocool-Gehäuse, dass der zusätzliche 4. Abstandhalter im Bereich der Slotblenden schraubbar ausgeführt ist, weil es dieses Loch nicht bei allen Motherboards gibt.

Du hast natürlich völlig recht, dass es absolut fatal wäre, wenn so ein integrierter Abstandhalter an einer Stelle wäre, wo das MB kein Loch hat. Aua ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@miac:
Hast du mal den Test angesehen, den ich verlinkt habe?
Hast du registriert, dass mugam Gehäuse hat, bei denen es auch so ist?

Und jetzt kommt es: Ein Bekannter von mir hat auch so eins! Habe ich mit eigenen Augen gesehen.
 
Das ist ein ganz normales ATX Board. Die mittleren Löcher bei dem Board nicht vorhanden. Rechts sollten die Hubbel also verdeckt sein, wenn das Board eingebaut ist. Erkennt man auch an der CPU-Backplate Aussparung
 
Nix normales ATX-Board, das H87pro4 ist deutlich schmäler, da fehlen nicht die mittleren Löcher, die sind vorhanden, die äußeren Löcher fehlen ...

Sieht man daran, dass das Loch kurz hinter dem PCIe-x16-Slot liegt ...
und daran, dass die Ram-Steckplätze teilweise neben dem PCIe-x16-Slot liegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mit den Löchern kann ich bestätigen. Habe das nochmal mit einem anderen Board verifiziert. Insofern wären 6 Löcher okay.
 
So es waren dann doch integrierte Abstandshalter und de einbau hat eigentlich gut funktioniert^^ mein Pc ist jetz eigentlich fertig mir fehlt nur noch eins:
Dieser Stecker kommt vom gehäuse und ich hab weder ne ahnung wozu er gut is noch wo er hinkommt ob das strom is oder ans mainboard kommt keine ahung^^
letzter stecker.jpg
 
Das Ding kommt an einen passenden Anschluss vom Netzteil. Im Gehäuse sind LEDs und Lüfter drin drin, wovon mindestens eines darüber mit Strom versorgt wird.
 
also power led,und gehäuse lüfter sind eig angeschlossen aber danke ich kuck eben ma^^
edit: das kabel war wohl für die gehäusebeleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bins nochmal. Also der Rechner läuft, ABER:
Ich bekomme kein Bild !
Alle Lüfter, am Gehäuse, CPU, und GPU sind m laufen.
Der Rechner ging auch sofort an.
Aber wenn ich das HDMI Kabel vom Monitor in den Rechner stecke, steht da nur. No Signal.
Tastatur und Maus wurden erkannt, bzw die LED Beleuchtung ist an. Lüfter der Grafikkarte drehen auch. auf dem Mainboard leuchtet eine LED: BOOT.


Was muss ich machen ??? Hilfe
 
Zurück
Oben