@tough.stalker
Was den Vergleich 7700 vs 9700X angeht, würde dem Test von Hardware Unboxed keine allzu große Bedeutung schenken. Auf vielen anderen Seiten liegt der 9700X klar vorne, wenn auch nicht auf dem vorab erwartetem Niveau. Was Handbrake angeht, schneidet der 9700X bei 65W TDP tatsächlich nicht sonderlich gut ab, die CPU wird dadurch stark eingeschränkt. Mit 105W TDP sieht man jedoch, was die neue Architektur leisten kann:
https://www.computerbase.de/artikel...st.89527/#abschnitt_benchmarks_in_anwendungen
Mit 105W TDP gewinnt der 9700X 44% und liegt 30% vorm 7700X mit ebenfalls 105W TDP auch auch nochmal 10% vorm 7900 mit 65W. Wenn die CPU auf jeden Fall mit 65W TDP betrieben werden soll, lohnt sich der Aufpreis zum 7700 tatsächlich nicht bzw. wäre der 7900 in Anwendungen die bessere Wahl, bei letzterem brauchst du nicht einmal einen Kühler dazu kaufen.
Um eine gute gute Spieleperformance zu erreichen, brauchst du schnellen RAM mit niedrigen Timings. Bei DDR5-6000 erhöht sich allerdings der Verbrauch des Speichercontroller deutlich, was zu einem hohen Idle-Verbrauch führt und ein Teil des Powerbudgets abknabbert, was zu einer schlechteren MC Performance führt. Vielleicht ist das bereits der Grund, warum der 9700X mit 65W in Handbrake schlechter abschneidet, der RAM Takt ist höher. Das kann mit etwas höheren Powerlimits kompensiert werden. Letztendlich sind die Powerlimits frei konfigurierbar.
Was die GPU angeht, würde ich von der RX9060XT nicht allzu viel erwarten. Diese kommt als halbe RX9070XT mit langsamen GDDR6 an einem 128 Bit Inteface. Die Performance wird sich etwa auf dem Niveau der 4060 Ti mit 16 GB einordnen.
Was den Vergleich 7700 vs 9700X angeht, würde dem Test von Hardware Unboxed keine allzu große Bedeutung schenken. Auf vielen anderen Seiten liegt der 9700X klar vorne, wenn auch nicht auf dem vorab erwartetem Niveau. Was Handbrake angeht, schneidet der 9700X bei 65W TDP tatsächlich nicht sonderlich gut ab, die CPU wird dadurch stark eingeschränkt. Mit 105W TDP sieht man jedoch, was die neue Architektur leisten kann:
https://www.computerbase.de/artikel...st.89527/#abschnitt_benchmarks_in_anwendungen
Mit 105W TDP gewinnt der 9700X 44% und liegt 30% vorm 7700X mit ebenfalls 105W TDP auch auch nochmal 10% vorm 7900 mit 65W. Wenn die CPU auf jeden Fall mit 65W TDP betrieben werden soll, lohnt sich der Aufpreis zum 7700 tatsächlich nicht bzw. wäre der 7900 in Anwendungen die bessere Wahl, bei letzterem brauchst du nicht einmal einen Kühler dazu kaufen.
Um eine gute gute Spieleperformance zu erreichen, brauchst du schnellen RAM mit niedrigen Timings. Bei DDR5-6000 erhöht sich allerdings der Verbrauch des Speichercontroller deutlich, was zu einem hohen Idle-Verbrauch führt und ein Teil des Powerbudgets abknabbert, was zu einer schlechteren MC Performance führt. Vielleicht ist das bereits der Grund, warum der 9700X mit 65W in Handbrake schlechter abschneidet, der RAM Takt ist höher. Das kann mit etwas höheren Powerlimits kompensiert werden. Letztendlich sind die Powerlimits frei konfigurierbar.
Was die GPU angeht, würde ich von der RX9060XT nicht allzu viel erwarten. Diese kommt als halbe RX9070XT mit langsamen GDDR6 an einem 128 Bit Inteface. Die Performance wird sich etwa auf dem Niveau der 4060 Ti mit 16 GB einordnen.