Win 10 2004 19041.264 erhielt KB4556803.

m.fessler

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
56
Hallo Zusammen,

habe heute bei einem System welches vor zwei Tagen mit einem 2004 19041.264 MCT Stick installiert wurde, das KB4556803 installiert bekommen.
Build vorher: 19041.264
Build nachher: 19041.264

Habe daraufhin das System neu installiert (dreimal sogar... ist ein "Test-System") und KB4556803 (richtigerweise) nicht mehr erhalten.
Vielleicht ja erst wieder in zwei Tagen... oder gar nicht mehr... mag ich nicht solche Sachen.

Hat jemand ähnliches erlebt?
Oder gar eine Erklärung dafür?

Danke und Grüße,
Martin
 
Wenn du wissen willst wofür das KB4556803 ist nur drauf klicken und man bekommt eine Beschreibung von MS. Gerade bei einem neuen Upgrade werden Fixes oft nachgeliefert.
 
Was ist da großartiges zu erklären? Wird halt noch ein Teil gefehlt haben. Einen Grund hat letztendlich doch jedes Update. Sofern da wirklich genauerer Erklärungsbedarf besteht ist in den Dokus nach zu lesen.
 
bist
m.fessler schrieb:
Hallo Zusammen,

habe heute bei einem System welches vor zwei Tagen mit einem 2004 19041.264 MCT Stick installiert wurde, das KB4556803 installiert bekommen.
Build vorher: 19041.264
Build nachher: 19041.264

Habe daraufhin das System neu installiert (dreimal sogar... ist ein "Test-System") und KB4556803 (richtigerweise) nicht mehr erhalten.
Vielleicht ja erst wieder in zwei Tagen... oder gar nicht mehr... mag ich nicht solche Sachen.

Hat jemand ähnliches erlebt?
Oder gar eine Erklärung dafür?

Danke und Grüße,
Martin
Bist du so ne Art Hypochonder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und konkretor
Du installierst 3x ein OS neu, weil dir ein Update angeboten wurde? Das ist ja sportlich. Was machst du erst wenn Patchday ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius und Kleiner69
Den PC komplett vom Netz nehmen, da er sonst durchdrehen würde :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
m.fessler schrieb:
Hat jemand ähnliches erlebt?
Oder gar eine Erklärung dafür?

Das ist ein Kumulativupdate. Das heisst es fasst mehrere Einzelupdates zusammen. Sollte auf deinem frisch installierten Windows ein Einzelupdate aus dem Kumulativupdate fehlen, wird trotzdem das Kumulativupdate installiert. Es ist einfach dafür da um das System direkt auf ein bestimmtes einheitliches Patchlevel zu bringen.
Die Grösse variiert dabei immer je nachdem von wo du kommst. Und nicht jedes Einzelupdate aus dem Kumulativen Paket beeinflusst die Buildnummer.

Sieht man schön beim Windows Server. Installiert man frisch und macht das Kumulative Update auf 2020-04 sind locker über 1GB runterzuladen. Kommt man hingegen von 2020-03 sind es nur ein paar Megabyte.
 
Hi,

der TE verrät uns leider nicht, ob oder was er in den zwei Tagen gemacht hat.
Sollte er in der Zeit Features, wie zB NetFx3, aktiviert haben, ist das Verhalten normal.
Dazu mein Beitrag "Erster Test mit freigegebener x64-ISO (*.264)"
Das von @DocWindows beobachtete Phänomen beim Server habe ich auch schon erleben dürfen. Dort werden ja idR die benötigten Features und Funktionen (Datei-, Print-Server ...) über den ServerManager auch erst nach der Installation aktiviert.
Abhilfe in allen Fällen: Offline-Aktivierung der gewünschten Features und Capabilities in der Basisversion vor der Integration weiterer Patches.

Gruß, Nemo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nemo_G schrieb:
Hi,

der TE verrät uns leider nicht, ob oder was er in den zwei Tagen gemacht hat.

Da wird er viel zu tun haben. Die Frage hat er überall gestellt, wo es nur geht. mdl, deskmodder, tenforums...... :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius und pcblizzard
Zurück
Oben