MasterWinne
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.519
Hallo.
Ein älterer Rechner mit i7 3770, 16GB Ram, GTX 1070 und Gigabyte GA-Z77X-UD3H und Win10 1803 Build 17134.345 hat ein komisches Problem, wobei ich Eure Hilfe brauche.
Im Bios ist die Virtualiserung aktiviert (deaktiviert sich manchmal aus unbekannten grünen von allein wieder). Aber Win 10 will die Aktivierung nicht übernehmen. Auch wenn ich über Einstellungen->erweiteter Start->UEFI Einstellungen ändern dann im Bios VT aktiviert steht und er neu Bootet (Speichern und neu Starten) Windows 10 dennoch deaktiviert anzeigt.
Vor geraumer Zeit hatte dieser Rechner schon mal dieses Problem, was ich aber irgendwie hin bekommen hatte, nach vielen Stunden Nerven lassen. Nun hat sich das ohne zu tun von allein wieder auf deaktiviert gestellt, auch im Bios, und hab keine Ahnung wie das sein kann, oder wie ich das wieder aktiviert bekomme.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Ein älterer Rechner mit i7 3770, 16GB Ram, GTX 1070 und Gigabyte GA-Z77X-UD3H und Win10 1803 Build 17134.345 hat ein komisches Problem, wobei ich Eure Hilfe brauche.
Im Bios ist die Virtualiserung aktiviert (deaktiviert sich manchmal aus unbekannten grünen von allein wieder). Aber Win 10 will die Aktivierung nicht übernehmen. Auch wenn ich über Einstellungen->erweiteter Start->UEFI Einstellungen ändern dann im Bios VT aktiviert steht und er neu Bootet (Speichern und neu Starten) Windows 10 dennoch deaktiviert anzeigt.
Vor geraumer Zeit hatte dieser Rechner schon mal dieses Problem, was ich aber irgendwie hin bekommen hatte, nach vielen Stunden Nerven lassen. Nun hat sich das ohne zu tun von allein wieder auf deaktiviert gestellt, auch im Bios, und hab keine Ahnung wie das sein kann, oder wie ich das wieder aktiviert bekomme.
Danke schon mal für Eure Hilfe.