Win 10 Virtualisierung lässt sich nicht aktivieren

MasterWinne

Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
2.519
Hallo.
Ein älterer Rechner mit i7 3770, 16GB Ram, GTX 1070 und Gigabyte GA-Z77X-UD3H und Win10 1803 Build 17134.345 hat ein komisches Problem, wobei ich Eure Hilfe brauche.

Im Bios ist die Virtualiserung aktiviert (deaktiviert sich manchmal aus unbekannten grünen von allein wieder). Aber Win 10 will die Aktivierung nicht übernehmen. Auch wenn ich über Einstellungen->erweiteter Start->UEFI Einstellungen ändern dann im Bios VT aktiviert steht und er neu Bootet (Speichern und neu Starten) Windows 10 dennoch deaktiviert anzeigt.

Vor geraumer Zeit hatte dieser Rechner schon mal dieses Problem, was ich aber irgendwie hin bekommen hatte, nach vielen Stunden Nerven lassen. Nun hat sich das ohne zu tun von allein wieder auf deaktiviert gestellt, auch im Bios, und hab keine Ahnung wie das sein kann, oder wie ich das wieder aktiviert bekomme.

Danke schon mal für Eure Hilfe.
 
BIOS Update mal gemacht?
 
Was sagt denn systeminfo (Kommandozeile oder über Start - Ausführen)? Vor allem der Hyper-V Bereich ganz unten.
 
Bios ist vorletzte Version 19e die aktuellste für das Board hat nur Onboardsound Verbesserung, die aber wegen X-FI nicht gebraucht wird.

Alles mit hyper-v ist JA, Virtualiserung = nicht aktiviert. BIOS sagt JA, Win10 NEIN ;(
 
Virtualisierunsbasierte Sicherheit ist auch nicht das virtualisierungs Feature, was Du im Bios einschalten kannst. Was genau ist Dein Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen und Asghan
Das Problem ist, das im BIOS Virtualisierung an ist, in der Systeminfo auch alles mit hyper-v an ist, aber im Taskmanager die Virtualisierung trotzdem auf deaktiviert steht, und ich keine Ahnung habe was ich noch machen kann um das aktiviert zu bekommen. Auch Bluestacks meckert wegen VT :(
 
MasterWinne schrieb:
Auch Bluestacks meckert wegen VT
Soweit ich weiß, verwendet Bluestacks seine eigene Virtualiserung die dann eh nicht funktionieren dürfte, wenn Hyper-V aktiviert ist.

Gibts denn irgendwie mal ne konkrete Fehlermeldung oder konkrete Hinweise in der WIndows-Ereignisanzeige?
 
MasterWinne schrieb:
auch alles mit hyper-v an ist,

Das ist Dein Fehler. Hyper-V darf nicht installiert sein, wenn Du eine andere Software nutzen willst, die die Virtualisierungstechniken der CPU nutzt. Hyper-V blockiert das für andere Anwendungen. Da reicht es schon, das man ihn aktiviert hat. Dazu muss er gar nicht laufen.
 
Nee, da steht nix trinn. Einzig Bluestacks ruckelt und meckert wegen VT. Als VT noch funktionierte, lief Bluestacks auch wie geschmiert.
Ergänzung ()

Dieses HyperX installiert sich selbst bei der Win10 Installation. Grund, hatte heute Nacht keine Nerven mehr und habe komplett platt gemacht und neu aufgesetzt mit aktueller ISO. Es sind aktuell nur Opera, Grafik, Antivir, X-fi Treiber, Maus, Tastatur, Mainboard und CCleaner sowie Bluestacks installiert. Und in der Sysinfo steht Hyper-x aktiviert. Kann also nicht mein Fehler sein.
 
Nein. Hyper-V wird nicht automatisch aktiviert. Der ist per Default nicht installiert. Du kannst ihn via Systemsteuerung / Programme & Features / Windows Features aktivieren auch wieder deaktivieren.
 
Also, es installiert sich automatsich. Ich sehe es doch vor mir. Und es gibt keine Fehlermeldung, nur das bei Bluestacks alles ruckelt und es den Hinweis auf deaktiviertes VT gibt. Im Taskmanager steht auch das es deaktiviert ist. Und das Problem ist immer noch, das es obwohl im Bios aktiviert es Win10 als deaktiviert ansieht.
Habe eben zwar auch gelesen, das Hyper-v optional ist und nachinstalliert werden muss, bei mir ist das aber mit Originaliso von der MS Seite aber von Anfang an Installiert. Ich weiß jetzt aber nicht ob einer der Treiber, Mobo, Grafik, Sound und Co (vielleicht das Bluestacks selber) das selbst Installiert.
Ich habe definitiv nichts dergleichen gezielt installiert.

Habe das Hyper-v deaktiviert, neu gebootet --- keine Änderung. Ich versteh´s nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich hab das Problem gefunden. Habe mal das Bios komplett via Reset (Batterie raus) zurückgesetzt und neu eingestellt (alles wie vorher auch). Nun hat Win10 auch das VT aktiviert. Evl hat das Bios die Einstellungen nicht ins Uefirom übernommen. Komisch, aber nu gehts. Trotzdem Danke für Eure Hilfe und Anregungen ;)
 
Zurück
Oben