Win 11 Pfad Systemordner ändern

Ist Win 11 toll?

  • Ja

    Stimmen: 2 28,6%
  • Nein

    Stimmen: 5 71,4%
  • Enthaltung

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7

mannefix

Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
2.945
Hallo,

in Windows 11 (neuestes Update) habe ich diese Benutzerordner:

1678223703621.png

Standartmäßig ist der Pfad C:/.

Ich möchte den Pfad auf E:/.
Ordner und Unterordnernamen sollen alle gleich bleiben. Wie schaffe ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das nicht nur standardmäßg gepinnte Schnellzugriffsorte? Da kann man doch beliebige Ordner pinnen oder nicht?
 
Rechtsklick auf die "Systemorder" und dort den Pfad ändern. Dahin, wohn man es möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yakomo und Smily
So habe ich das bei Win 10 gemacht. War aber ein Chaos. Weil das System teilweise 2 Ordner angelegt hat.
Z.B. "Fotos" und "Photos" oder "User" und "Benutzer". Dieses Chaos möchte ich vermeiden.
 
in E: mit dem Ordner Namen Ordner erstellen und in explora--> Eigenschaften-->Pfad mit verschieben buton vorher erstellten Ordner Wehlen. Mache immer so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25
Nö. So heißen sie eben immer. User heißt Benutzer, Fotos, heißt Photos usw. Das sind die echten Namen. Sind in Englisch. Benutzer, Fotos usw. sind nur Links auf die echten Ordner. Die bleiben immer bestehen. Egal wohin Du sie umbiegst.
 
Was du nicht mache darfst, den Ordner in den Pfad D:\ verschieben. Dann ist das Laufwerk nämlich der Ordner, so hab ich damals viel Arbeit gehabt es wieder zu richten. Weil dann kann man den nicht mehr zurück schieben. Ob es raus gepatcht wurde, weiß ich nicht.
Also immer erst Musik, Downloads, Fotos usw. anlegen und dann die Ordner dahin verschieben. Funktioniert, wie du das Chaos angerichtet hast, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
mannefix schrieb:
Das ist der Haken,
Kann sein. Mein Ordner auf D heißt Dokumente, nicht Documents. Ist aber auch Jahre her xD.
Das Wichtigste steht in #8, aus meiner Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
mannefix schrieb:
Weil das System teilweise 2 Ordner angelegt hat.
Z.B. "Fotos" und "Photos" oder "User" und "Benutzer".

Ordner "Music" über LocalizedResourceName wird daraus Musik
INI:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21790
InfoTip=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-12689
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-108
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-237

Total Commander

1678225386109.png

Datei Explorer

1678225447315.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yakomo und mannefix
Smily schrieb:
Also immer erst Musik, Downloads, Fotos usw. anlegen und dann die Ordner dahin verschieben. Funktioniert, wie du das Chaos angerichtet hast, weiß ich nicht.
Verstehe ich das richtig. Wie die (neuen) Ordner auf E:\ genau heißen ist egal, weil ich ja den ürsprünglichen Benutzerordner auf den neuen (vorher nach Methode 3 erstellten) Ordner zuweise. Und das System es unabhängig vom neuen Ordnernamen merkt.
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Ordner "Music"
INI:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21790
InfoTip=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-12689
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-108
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-237
Kannst Du das bitte erläutern? Verstehe ich so nicht.
 
Ich habe das 2016 gemacht. Ich kann es dir leider nicht zu 100% beantworten, wie ich die Ordner damals benannt habe.
 
mannefix schrieb:
Kannst Du das bitte erläutern?

Jeder Ordner enthält eine desktop.ini, in dieser wird der z.B. der Name (LocalizedResourceName), das InfoTip und Icon (IconResource) festgelegt.

Beispiel
  1. Den Ordner "Documents" anlegen.
  2. Im Dialog "Eigenschaften von Documents" unter "Anpassen" ein anderes Symbol auswählen.
  3. Den Dialog über die Schaltfläche "OK" verlassen.
  4. Es wird die Datei desktop.ini im Ordner Documents angelegt.
  5. Die angelegte desktop.ini durch die im Ordner "Documents" unter dem Benutzer - eigentlich User - ersetzen.
  6. Der Ordner "Documents" wird im Datei Explorer als "Dokumente" angezeigt, wenn als bevorzugte Sprache Deutsch (Deutschland) eingestellt ist. Bei 日本の wird ドキュメント angezeigt

    1678226729351.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Den Standardpfad von den Benutzer Systemordnern umzubiegen ist so eine Sache!
In der Vergangenheit hatten wir schon mindestens zweimal das Problem,nach einen
Buildupdate,das die Daten weg waren bzw. erhebliche Probleme beim zugriff auf diese dann
auftraten.
Besser ist es gleich den Pfad in den jeweiligen Programmen anzupassen.
Dann gibt es auch keine Probleme bei den Buildupdates.
Word,Excel,Bilder etc. werden bei mir auf einen anderen Laufwerk gespeichert.
Outlook + Windows werden täglich gesichert.
P.S. Der angepasste Speicherort in den Programmen enthält dann auch keine desktop.ini
welche auch mitunter für die Probleme bei den Buildupdates geführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Backup erstellen und einfach mal testen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
bezelbube schrieb:
Den Standardpfad von den Benutzer Systemordnern umzubiegen ist so eine Sache!
In der Vergangenheit hatten wir schon mindestens zweimal das Problem,nach einen
Buildupdate,das die Daten weg waren bzw. erhebliche Probleme beim zugriff auf diese dann
auftraten.
Besser ist es gleich den Pfad in den jeweiligen Programmen anzupassen.
Dann gibt es auch keine Probleme bei den Buildupdates.
Word,Excel,Bilder etc. werden bei mir auf einen anderen Laufwerk gespeichert.
Outlook + Windows werden täglich gesichert.
P.S. Der angepasste Speicherort in den Programmen enthält dann auch keine desktop.ini
welche auch mitunter für die Probleme bei den Buildupdates geführt hat.
Es geht im Wesentlichen um meine Fotos (ca. 50.000). Ich möchte ja sozusagen alles nach E:\ umleiten (von C:\).
Trenne also bewusst meine Eigenen Daten (E:) vom System (C:) damit Datenverlust nicht passiert.
Bei Fotos kann ich die Daten natürlich gleich dorthin hinein übertragen.
Ich habe dann aber 2 Verzeichnisse (für Fotos). Einmal das (übliche) Benutzerkonto auf C: und (meinen erstellten) Ordner (Fotos) auf E:. Das finde ich verwirrend, wenn ich das für Dokumente, Videos, Downloads, etc.
mache.
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Jeder Ordner enthält eine desktop.ini, in dieser wird der z.B. der Name (LocalizedResourceName), das InfoTip und Icon (IconResource) festgelegt.

Beispiel
  1. Den Ordner "Documents" anlegen.
  2. Im Dialog "Eigenschaften von Documents" unter "Anpassen" ein anderes Symbol auswählen.
  3. Den Dialog über die Schaltfläche "OK" verlassen.
  4. Es wird die Datei desktop.ini im Ordner Documents angelegt.
  5. Die angelegte desktop.ini durch die im Ordner "Documents" unter dem Benutzer - eigentlich User - ersetzen.
  6. Der Ordner "Documents" wird im Datei Explorer als "Dokumente" angezeigt, wenn als bevorzugte Sprache Deutsch (Deutschland) eingestellt ist. Bei 日本の wird ドキュメント angezeigt

    Anhang anzeigen 1333482
Danke. Interessant. Aber wie hilft mir das mein Problem zu lösen? Ich habe ja nirgends den Pfad verändert.
Muss ich vorher Methode 3 anwenden?
Zu Punkt 1: Könnte ich auch einen Fantasienamen nehmen? Und wenn ich Schritte 2-6 befolge kommt "Dokumente" raus (weil ja vorher die ini von documents kopierte?). Kann das auch ne andere SSD sein?
Woher weis das System, wo die neue Ini ist? Danke, LG
 
Zuletzt bearbeitet:
mannefix schrieb:
damit Datenverlust nicht passiert.

Unsinn, da Datenverlust an beiden Orten passieren kann, auch wenn du das trennst.

Entscheidend ist das du ordnungsgemäße und aktuelle Backups von den Daten hast, die dir wichtig sind! Und ja ich hab das s bei Backups ist mit Absicht da. Und eine ortentliche Backupstrategie wie Eigene Dateien jeden Tag sichern und die gesammte HDD / SSD etc 1x pro Woche / Monat auf einen von deinen Rechner getrennten Speicherort.

Das Trennen hatte früher perfomencetechnische Gründe, heute hat es wenn dann ausschließlich Gründe wegen ausreichend Speicherplatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Smily schrieb:
Hab das damals bei Windows 10 mit Methode 3 gemacht.
Warum wendest Du nicht einfach Methode 2 an? Ist ja im Prinzip genau so wie unter Windows 10 (Einstellungen > System > Speicher) und dürfte die einfachste Variante sein:

1678230380238.png

Ergänzung ()

Ansonsten stimme ich @Sebbi zu.
 
Sebbi schrieb:
Unsinn, da Datenverlust an beiden Orten passieren kann, auch wenn du das trennst.

Entscheidend ist das du ordnungsgemäße und aktuelle Backups von den Daten hast, die dir wichtig sind! Und ja ich hab das s bei Backups ist mit Absicht da. Und eine ortentliche Backupstrategie wie Eigene Dateien jeden Tag sichern und die gesammte HDD / SSD etc 1x pro Woche / Monat auf einen von deinen Rechner getrennten Speicherort.

Das Trennen hatte früher perfomencetechnische Gründe, heute hat es wenn dann ausschließlich Gründe wegen ausreichend Speicherplatz.
Meine zu sichernden Daten sind ca. 1 TByte. Also könnte ich eine billige 2 TByte NVME für das System und meine Daten nehmen? Hat den Nachteil, dass wenn ich ein Backup vom System mache immer fast 2TByte(!) sichern muss. Backup getrennt vom Sytem finde ich einfacher.
Ergänzung ()

Sebbi schrieb:
Das Trennen hatte früher perfomencetechnische Gründe, heute hat es wenn dann ausschließlich Gründe wegen ausreichend Speicherplatz.
Bist Du sicher?
Ergänzung ()

Sebbi schrieb:
Unsinn, da Datenverlust an beiden Orten passieren kann, auch wenn du das trennst.
Das schon. Die Systemplatte wird aber viel häufiger benutzt (Zugriffe) als ein Datengrab. Kann aber sein, dass dies im Zeitalter von NVME keine Rolle spielt. Damals als ich die Trennung sozusagen eingeführt habe, waren Festplatten teuer und anfälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben