Win 11 Pfad Systemordner ändern

Ist Win 11 toll?

  • Ja

    Stimmen: 2 28,6%
  • Nein

    Stimmen: 5 71,4%
  • Enthaltung

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7
mannefix schrieb:
Hat den Nachteil, dass wenn ich ein Backup vom System mache immer fast 2TByte(!) sichern muss.

Du kannst auch 2 Backupjobs machen. 1x nur die Eigenen Dateien, was du sehr regelmäßig ausführst. 1x System komplett was du in längeren Abständen ausführst.
Außerdem gibt es ja noch differenzelle und inkrementelle Backups. also die 2 TByte musst du nicht jedes mal komplett sichern! Einziger Nachteil, du brauchst einen entsprechend größeren Backup Speicher.


mannefix schrieb:
Also könnte ich eine billige 2 TByte NVME für das System und meine Daten nehmen?

Theoretisch ja.

mannefix schrieb:

ja, zu HDD zeiten hat so eine Trennung einiges an Performence gebracht, vorallem wenn man 2 HDDs nutzte. Das was die Performence so gedrückt hat waren ja die Zugriffszeiten der HDDs, nicht unbedingt die Übertragungsrate.
 
mannefix schrieb:
Ja, weil die Systemplatte z.B. defragmentiert war, was es bei SSDs nicht mehr gibt. Systemplatte war also immer zerrissen, weil ständig neue Daten dazu kommen und gelöscht werden. Die Daten-HDD viel weniger. Und mit Browser, Videobearbeitungsprogramm und der zu bearbeitende Datei schnell am Limit ihrer möglichen maximalen Auslastung war. 2 HDDs war dann quasi die doppelte Performance (kann man so 1:1 nicht rechnen natürlich). Weil auf der einen Platte das System war, und die Platte damit ausgelastet. Und von der anderen Platte z.B. das Video mit voller Geschwindigkeit geladen wurde. Ner NVME ist das einfach egal. Die wartet auf den Prozessor und den Rest, nicht mehr umgekehrt.
mannefix schrieb:
Backup vom System
Wenn du das komplette System als Image haben willst, ja, Nachteil. Wenn du inkrementell nur die Daten sichern willst, werden ja nur die neuen/veränderten Dateien gesichert, nicht 2 TB.
mannefix schrieb:
waren Festplatten teuer und anfälliger.
Jede Platte kann dir in der nächsten Sekunde kaputt gehen. Auch ohne Ankündigung, einfach zack weg. Bei HDDs kündigt es sich manchmal noch an, sie kratzen, werden langsamer usw. SSDs sind ja nur Speicherchips. Die brennen durch und in der nächsten Sekunde wars das. Chip nicht mehr ansprechbar, kannst du quasi nicht mehr retten.
 
mannefix schrieb:
Muss ich vorher Methode 3 anwenden?

Korrekt. Durch das Verschieben wird der Inhalt des Ordners zusammen mit der desktop.ini verschoben.

mannefix schrieb:
Zu Punkt 1: Könnte ich auch einen Fantasienamen nehmen?

Der Ziel-Ordner kann beliebig benannt werden, würde aber, wie oben geschrieben, denselben Namen wie Windows verwenden - Documents, Music, Pictures, Videos, usw. Durch die desktop.ini wird z.B. aus Documents dann Dokumente.

mannefix schrieb:
und wenn ich Schritte 2-6 befolge kommt "Dokumente" raus (weil ja vorher die ini von documents kopierte?).

Wenn der Ordner "Documents" unter dem Benutzer verschoben wird, kopiert Windows die desktop.ini mit und der Ordner wird im Datei Explorer als Dokumente angezeigt. Anwendungen wie Total Commander zeigen immer den Namen des Ordners an.

mannefix schrieb:
Kann das auch ne andere SSD sein?

Die Art, Festplatte, SSD, USB-Stick, usw., des Datenträgers ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben