Win 2000 auf neuen Rechner "Umziehen"

schneidersb

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
9
Hallo,

ich habe einen alten Win 2000 PC mit nem "uralt" P4 mit 1,5 Ghz. Da dieser sehr laut ist und doch arg langsam läuft würde ich gerne die Hardware erneuern. Da auf diesem PC aber Programme fürs Geschäft drauf sind, welche nen sehr hohen Einrichtungsaufwand haben wollte ich fragen ob es ne Software gibt, so wie O+O Diskimage oder Acronis Backup, mit der ich einfach n Image erstellen kann und die dieses dann automatisch an die geänderte Hardware anpasst.

Vielen Dank schonmal!
 
Das neuest Acronis kann das, aber es kann sein das es keine Treiber mehr dafür gibt. Meine Empfehlung geht zu einem neuen Windows 7 PC welcher das Windows 2000 mit der alten Software als virtuelle Maschine hostet.
 
An die geänderte Hardware nicht!
 
Nein, wird nicht möglich sein!

Einzigste Möglichkeit: Ein Board suchen, das einen möglichst gleichen Chipsatz hat, aber schnellere CPUs verträgt, diese schnellere CPU draufstecken, RAM auf 1,5 GB aufstocken, nach möglichkeit eine S_ATA HDD anstecken, die schnell ist und hoffen :)

Welches Board ist denn verbaut? Tippe mal auf einen VIA Apollo Chipsatz o.ä.
 
schneidersb schrieb:
... ob es ne Software gibt, so wie O+O Diskimage oder Acronis Backup, mit der ich einfach n Image erstellen kann und die dieses dann automatisch an die geänderte Hardware anpasst.
Das könne diese Softwares auch nicht besser, als wenn man die HDD direkt in den neuen PC steckt!
Es kommt darauf an, was sich am neuen PC ändern! Wenn sich nur die Grafikkarte, RAM oder Peripheriegeräte ändern, dann musst du dir keine sorgen machen! Wenn sich die CPU ändert, dann wird es schon kritischer. Wenn das MainBoard sich ändern (und somit alles andere auch), dann stehe die Chancen sehr schlecht, dass das alte OS die neue Hardware ohne neuinstallieren erkennt!
 
Nein, Windows2000 wird - Du könntest ja einfach die alte Festplatte in einen neuen Rechner einbauen - nicht mehr starten bzw. beim Boot hängenbleiben.

Du kannst eigentlich nur erstmal auf der neuen Hardware Win2K aufspielen und dann die Daten und Programme rücksichern.
 
Als ich damals von einem P35 auf P45 (Sockel 775) Mainboard umgestiegen bin, hatte ich vorher die Hardware deinstalliert und dann alles zusammengebaut. Musste die Butze ca. 25 mal Neustarten bis ich die die Komplette Hardware installiert hatte (GPU+Mainboard+Sound+LAN usw.).

Vllt. wirste ähnliches Glück haben!
Versuch macht Klug!
 
Virtualisier die Kiste einfach, alles andere ist unnötige Frickelei.

Der VMware Converter bastelt dir daraus ohne Probleme eine VM die du unter Player/Workstation/Server/ESX laufen lassen kannst.
 
Eine Virtuelle Maschine (z.b. mit dem VmWare Converter) von dem jetzigen System erstellen, und dann auf einem neuen Win7 PC hosten dürfte die einfachste und stressfreieste Lösung sein :) Das sollte auch gut klappen, da die VMs ähnlich alte oder noch ältere Hardware emulieren und Win 2000 damit problemlos zurecht kommt.
 
Leute, es ist möglich... die neueste Acronis Variante bietet diese Möglichkeit an. Dabei werden alle Treiber aus dem OS gelöscht. Das ganze nennt sich "universal restore".
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum den PC nicht aufrüsten bzw leiser machen?
Als erstes die Lüfter wechseln, dann schauen ob ne schnellere CPU passt, Ram upgraden ( viel hilft viel ;) ).
 
wie schon gesagt, alten pc virtualisieren und als VM auf dem neuen laufen lassen.

dann hättest du, wenn vllt neuwertigere SW benutzt wird auch kein problem diese zu benutzen (was bei Win2k sehr fragwürdig ist)
 
das sollte mit Paragon Backup & Recovery funktionieren, die Software macht einen HAL Reset und passt die Hardware so weit als möglich an. Virtualisieren ist aber auch okay : )
 
Sofern der Rechner irgendwie in einem Netzwerk ist, würde ich mir zwingend die Mühe machen, entweder wie schon gesagt den Rechner zu virtualisieren, oder eben direkt, wenn die genutzte Software mitspielt, auif z.B. Windows 7 zu migrieren.

Virtualisieren hat den Vorteil, dass es im Falle von Malware für diese nur schwer möglich ist, aus der VM auszubrechen. Daneben wird auch ein zukünftiger Hardwarewechsel nur geringe Probleme bedeuten (gering deshalb, weil auch die virtualisierte Hardware zumindest zum Teil von der physikalischen abhängig ist).

@Benzer: nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll...
Ich bin der Meinung, dass man Leuten mehr hilft, wenn man sinnvolle Sachen vorschlägt als nur mögliche.

Zumal keiner weiß, ob die Geschäftssoftware nach so einem HAL-Reset überhaupt noch funktioniert und nicht auch neu eingerichtet werden muss... ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Hängt halt von der Software ab.
 
@1668mib:

Stimmt schon... allerdings habe ich das schon 2mal aus dem gleichen Grund wie der TE machen müssen und es hat ohne Probleme funktioniert.

Mein 2ter Post war ja auch "nur" eine Antwort auf die Leute die geschrieben haben das es nicht geht, mein Ratschlag für den TE steht weiter oben.
 
Leute, es ist möglich... die neueste Acronis Variante bietet diese Möglichkeit an. Dabei werden alle Treiber aus dem OS gelöscht. Das ganze nennt sich "universal restore".

Hm, das kann Paragon schon seit Jahren. Eher problematisch kann es werden Treiber für die aktuelle Hardware zu bekommen. Daher ist die Virtualisierung in dem Fall vielleicht gscheida.

https://www.virtualbox.org/wiki/Migrate_Windows
 
Zuletzt bearbeitet: (HAL Link added)
1.) Möglich ist es ja. Bei der neuesten Acronisversion gibt es jetzt auch bei der Home Version (bisher der Business Version vorbehalten) Universal Restore das genau dafür gemacht wurde.

2.) Sinnvoll? Nein. Wenn das System so wichtig ist würde ich es auf jeden Fall virtualisieren, denn dann kannst du es auf jedem beliebigen Rechner verwenden und bist nicht mehr an die Hardware gebunden. Würde die Ausfallsicherheit deutlich verbessern.
 
Die sicherste Methode ist definitiv das alte System zu Virtualisieren.

1) Mit bspw. Acronis ein komplettes Image des Systems ziehen
2) VMWare auf einem neuen Rechner installieren
3) das Image des Win2000 Systems einbinden und laufen lassen. Auch wenn Dongels o.ä. benötigt werden wird dies funktionieren.

Ich habe so eine 10 Jahre alte CNC Maschine virtualisiert. Steuersoftware etc. läuft einwandfrei auf dem virtuellen System.
 
Cool, ich danke euch vielmals. Das mit dem virtualisieren hört sich sehr gut an, werde es so machen!
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben!
 
Zurück
Oben